Aktuell stellen wir wieder die Gruppen für das Sommertraining zusammen. Solltet ihr Interesse am Training von Tennisschule Daniel Madzirov haben, meldet euch gerne bei Markus Koch. Sowohl bei den Erwachsenen als auch Kindern gibt es noch Trainingsmöglichkeiten.
Bis zum 31.01. können wir noch Spielerpässe für die Sommersaison beim Verband beantragen. Möchtet ihr in einer unserer 5 Mannschaften spielen und habt noch keinen Spielerpass, dann meldet euch bei Fabian Knott.
Hier nochmal unsere Mannschaften in der Übersicht:
- Damen
- Damen 30
- Mixed (Gemischte Mannschaften)
- Herren 30
- Herren 30 2
Am 25.01.25 findet unsere Winterfeier statt. Zur besseren Planung bitte bis zum 18.01.25 bei Fabian Knott oder Markus Koch anmelden! Wir freuen uns auf eine tolle Feier!
Tennis, Tischtennis, Squash und Badminton auf einen Schlag. Am 04.01. bekommt man erstmals die Gelegenheit auf ein Racketlon-Turnier in Dahlbruch. Weitere Infos anbei.
Wichte Info für alle Spieler, die an LK-Turnieren teilnehmen. Ab dem 01.01.2025 tritt eine neue bundesweite Regelung für LK-Turniere in Kraft. Mannschaftsspiele betrifft diese Regelung nicht!
Hier ein Auszug zur Meldung des DTB. Weitere Infos findet ihr bei Bild 2 und 3. Für Rückfragen steht euch Fabian Knott zur Verfügung.
Ab 2025 wird nach dem Beschluss von DTB und Landesverbänden auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 07. Juli 2024
die nationale Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler eingeführt. Die Lizenz betrifft alle Spieler, die am Leistungsklassen- und Ranglistensystem des DTB teilnehmen wollen – sowohl bei Ranglisten- als auch bei Leistungsklassenturnieren. Sie beinhaltet außerdem den Zugang zu detaillierten Informationen zur eigenen LK- und Ranglistenentwicklung und -berechnung auf
tennis.de.
Die Jahresgebühr beträgt für Erwachsene 20 Euro und für Jugendliche 10 Euro. Spieler, die ausschließlich am Mannschaftswettspielbetrieb teilnehmen, sind nicht zum Erwerb verpflichtet, können die Lizenz aber freiwillig erwerben. Die Lizenz kann über das tennis.de LIZENZ Abonnement auf tennis.de erworben werden. Im tennis.de PREMIUM Abonnement ist die Lizenz automatisch enthalten.
Die Einnahmen aus der Lizenz fließen in zentrale Projekte, vor allem in die Nachwuchs- und Spitzensportförderung, die Entwicklung von Vereinen, Mitgliedern und Trainern sowie in die Digitalisierung. Die Einführung der Lizenz stellt einen entscheidenden Schritt zur weiteren Professionalisierung der Verbandsstrukturen dar.
Für die Sommersaison 2025 wird der TCH insgesamt 5 Mannschaften melden:
- Herren 30 I
- Herren 30 II
- Damen 30
- Damen
- Mixed
Wer Interesse hat in der kommenden Saison in einer der Mannschaften zu spielen, kann sich gerne bei den Mannsschaftsführern oder dem Vorstand melden.
Der WTV veröffentlichte heute den Terminplan für den Sommer 2025. Diesen findet ihr hier in der App und auf der Homepage als PDF-Datei. Bis Mitte Februar haben die Vereine nun Zeit, die Mannschaften zu melden. Wir planen aktuell für den Sommer folgende Mannschaften:
- Damen (4er)
- Damen 30 (4er)
- Gemischte Mannschaft (4er)
- Herren 30 (6er)
- Herren 30 II (4er)
- Evtl. Herren (4er)
Bis Ende des Jahres werden die Mannschaftsführer die aktiven Mannschaftsspieler kontaktieren. Sollte ihr bisher noch keine Mannschaft spielen, aber Interesse am Spielbetrieb haben, meldet euch gerne beim Vorstand. Bis zum 31.01.2025 müssen Spielberechtigungen und Wechselanfragen beim Verband gestellt sein. Mitte März nimmt der WTV die Auslosung/Ligen Einteilung der Mannschaften vor. Danach stehen die vorläufigen Spieltermine fest.
Ab sofort ist die neue WTV-Homepage online und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Schaut vorbei: www.wtv.de
Der Musikverein "Hoffnung" Hünsborn beendet sein Jubiläumsjahr dort, wo es am 10.02.2024 begonnen hat: In der St. Kunibertus Pfarrkirche in Hünsborn.
Für den 08.12.2024 ab 16:00 Uhr hat der Musikverein ein buntes, weihnachtliches Programm vorbereitet und würde sich über zahlreiche Besucher freuen.
Der Eintritt ist frei!
Bedauerlicherweise sind aktuelle Lieferzeiten von vier bis sechs Wochen bei FLYERALARM sports normal. Man arbeitet mit Hochdruck daran, dass sich die Wartezeiten verkürzen. Sollte noch jemand etwas für Weihnachten bestellen wollen, der sollte sich beeilen. Wir hoffen, dass sich die Lage im nächsten Jahr entspannen wird.
Am 25. Januar möchten wir wieder eine Winterfeier im Clubhaus veranstalten. Markiert euch den Termin schon einmal dick im Kalender. Weitere Infos folgen in den nächsten Wochen.
ab sofort steht uns ein neuer Onlineshop mit dem Partner FLYERALARM sports zur Verfügung. Hier könnt ihr jederzeit TCH Artikel ab 1 St. bestellen. Hier der Link zum Shop. Diesen findet ihr auch auf unserer Homepage sowie in den Social Media Profilen:
Die Artikel sind alle mit unserem Logo bedruckt. Zusätzlich kann gegen einen Aufpreis am Rücken noch der Schriftzug "TC Hünsborn" aufgedruckt werden (bei weißer Kleidung bitte in rot, bei schwarzer / roter Kleidung bitte in weiß).
Bei Wünschen oder Anmerkungen zum Shop kontaktiert uns gerne!
Am vergangenen Samstag veranstaltete der TC Hünsborn den Finaltag seiner Vereinsmeisterschaft. Doch bevor die Erwachsenen die Finals ausspielen sollten, durften die Kids die Plätze unsicher machen. 26 Kinder spielten in Kleingruppen in sechs verschiedenen Stationen mit. Im Alter von fünf bis zwölf Jahren wurden die Gruppen bunt gemischt. Sowohl Kinder, die bereits im Training ihre ersten Tenniserfahrungen sammelten, als auch Debütanten, die einfach mal reinschnuppern wollten, hatten reichlich Spaß am rund zweistündigen Programm. Zum Abschluss freute sich jeder Teilnehmer über eine Medaille. Vielen Dank an das Organisationsteam Larissa und Markus Koch, Alina Niklas, Lea Lammert, Dominik Arns und Jens Rademacher.
Zusätzlich konnte die Tennisschule Daniel Madzirov drei Stunden Schnuppertraining anbieten, welches ebenfalls sehr gut angenommen wurde.
Ab 13:00 Uhr wurden die Finals ausgetragen. Die Vereinsmeister im Damen Doppel wurden jedoch bereits vor dem Finaltag im Gruppenmodus ermittelt. Hier krönten sich Alexandra Wurm und Linda Böcking mit drei Siegen zu den neun Titelträgern. Rang Zwei belegten Alina Niklas und Anne Sauermann, die nur eine Niederlage gegen die neuen Vereinsmeister kassierten.
Den Startschuss am Finaltag legten im Mixed Carina Vetter und Dominik Arns hin. Im Finale trafen die Titelverteidiger auf Marieke und David Rasche. Vetter/Arns setzen ihren souveränen Siegeszug fort und konnten das Match mit 6:1 6:1 gewinnen. Damit feiern Vetter/Arns ihren 3. Titel in Folge und werden auch im nächsten Jahr wieder die Gejagten sein.
Zeitgleich wurde das Finale im Herren Doppel gespielt. Die Brüder Fabian und Dominik Klur trafen auf Yannick Halbe und Fabian Knott. Das Duo Halbe/Knott konnte bereits 2022 den Titel holen und sollte als Favorit ins Match gehen. Mit 6:2 holte man sich auch schnell den ersten Satz und auch im zweiten Satz war man bis zum 5:4 immer ein Spiel vorne. Doch die Klurs fanden immer besser ins Spiel und drehten den Satz auf 7:5. Im Match-Tie-Break musste also die Entscheidung her. Beim Stand von 9:3 für Klur/Klur und ihrem ersten Matchball nahm das Unheil seinen Lauf. Dominik Klur verdrehte sich das Knie bei einem Passierball am Netz und fiel zu Boden. Bedauerlicherweise konnte Klur nicht mehr auftreten und musste das Spiel beim Stand von 9:4 aufgeben. Während Klur den Weg ins Krankenhaus suchte, wurden Halbe/Knott Vereinsmeister im Herren Doppel. An dieser Stelle nochmals beste Genesungswünsche an Dominik Klur.
Einen Titel hatte Carina Vetter schon errungen und im Damen-Einzel sollte der nächste folgen. Mit Anne Sauermann hatte sie keine Geringere als die amtierende Vereinsmeisterin gegenüber. Den besseren Start erwischte Vetter und konnte den ersten Satz deutlich mit 6:2 gewinnen. Im zweiten Satz wurde es trotz 5:2 Führung für Vetter nochmal spannend. Sauermann gab nicht auf und verkürzte auf 5:4 Doch es sollte nicht reichen und Vetter holte sich mit 6:4 ihren zweiten Einzeltitel.
Im Finale der Herren A traf Titelverteidiger Jens Rademacher auf Fabian Knott, der letztmals 2019 im Finale stand. Die beiden Protagonisten kennen sich mittlerweile in- und auswendig und wie erwartet entwickelten sich lange Rallys. Die langen Ballwechsel konnte meistens Knott für sich entscheiden und sackte den ersten Satz mit 6:2 ein. Auch im zweiten Satz stellte Knott die Anzeigetafel schnell auf 5:1 Doch Jens Rademacher gab nicht auf und kämpfte sich nochmal auf 5:4 heran. Den ersten Matchball der Partie verwertete Knott und darf sich erstmals Vereinsmeister im Herren-Einzel nennen.
Zum Abschluss des Tages powerten sich Dominik Hetzel und Marc Hüpper im Finale der Herren B aus. Vizemeister Hüpper wusste mit seinem starken Vorhand-Cross zu überzeugen und sicherte sich den ersten Satz mit 6:3. Im zweiten Satz sah alles nach Satzausgleich aus. Hetzel konnte sich einen Vorsprung verschaffen und lag bereits mit 5:1 in Front. Allerdings schaffte er es nicht den Sack zuzumachen und Hüpper drehte tatsächlich noch den zweiten Satz auf 7:5. Neuer Vereinsmeister der Herren B somit Marc Hüpper.
Herzlichen Glückwunsch an alle Vereinsmeister!
Hier findet ihr nun den Terminplan für Samstag. Das letzte Finale komplettieren Yannick Halbe und Fabian Knott. Im Doppel-Halbfinale konnten Fabian Quast und Tobias Knott mit 6:2 6:7 10:4 bezwungen werden. Bedauerlicherweise haben wir in allen fünf Finals mindestens einen Teilnehmer, der beruflich oder urlaubsbedingt verhindert ist. Somit kommt die „Nachrücker-Regel“ zum Tragen und es können auch alle Finale am Finaltag gespielt werden.
- Damen: Marieke Rasche vs. Carina Vetter
- Herren A: Jens Rademacher vs. Fabian Knott
- Herren B: Dominik Hetzel vs. Marc Hüpper
- Mixed: Marieke Rasche und David Rasche vs. Carina Vetter und Dominik Arns
- Herren Doppel: Yannick Halbe und Fabian Knott vs. Dominik Klur und Fabian Klur
Wir planen immer noch für die Damen und Herren ein Match-Tie-Break Turnier für jedermann. Spielstärke spielt keinerlei Rolle, der Spaß steht im Vordergrund. Gespielt werden zwei Gewinnsätze bis 10 im Match-Tie-Break Modus. Meldet euch dazu bitte bei Alina Niklas und Dominik Klur an. Wir sehen uns am Samstag!
Im Mixed gewinnen Lea Lammert und Henry Hebel gegen Marieke und David Rasche 6:3 6:4 und ziehen rein sportlich ins Finale ein. Am Sonntagmorgen bei herrlichen Bedingungen wurden zeitgleich zwei Halbfinals gespielt. Bei den Herren B traf Dominik Hetzel auf Bastian Wurm. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen 6:3 4:6 musste der Match-Tie-Break her. Der wahrscheinlich längste Match-Tie-Break, welcher bisher in der Vereinsmeisterschaft gespielt wurde, endete 15:13 zugunsten von Hetzel. Parallel wurde das Halbfinale im Doppel gespielt. Hier hatte Hebel mal wieder das bessere Ende für sich. Mit seinem Doppelpartner Dominik Arns besiegte man die Gebrüder Dominik und Fabian Klur 6:2 6:2. Deren Gegner im Finale wird heute Abend ermittelt.
Der Zeitplan mit Ansetzung der Finals wird morgen veröffentlicht. Bis zum Ende der Woche habt ihr natürlich weiterhin die Chance, euch beim Match-Tie-Break Turnier anzumelden, welches ab ca. 17:00 Uhr beginnen wird.
Das letzte Meisterschaftsspiel der Saison beendete unsere gemischte Mannschaft am Samstag. Mit 4:2 musste man sich TuS Unglinghausen leider ganz knapp geschlagen geben. Henry Hebel brachte den TCH mit einer 6:0 6:0 Brille in Front. Gegen eine sehr starke Gegnerin (LK 14,8) kassierte Alexandra Wurm eine 1:6 4:6 Niederlage. Dominik Arns machte es Hebel nach und brachte unsere Mannschaft ebenfalls per Brille wieder in Führung. Doch den Ausgleich erzielte Unglinghausen mit einem 6:1 6:1 Sieg über Lea Lammert. Mit 2:2 ging es also in die Doppel. Unsere Mannschaft startete Doppel 1 mit Dominik Arns und Larissa Koch. In Doppel 2 traten das eingespielte Duo Henry Hebel und Lea Lammert an. Arns/Koch verloren ihre Partie mit 1:6 2:6 und die Hoffnungen auf ein Unentschieden lagen nun bei Lammert/Hebel. Doch mal wieder verlor der TCH ein Doppel im Match-Tie-Break mit 10:8 und damit das Spiel mit 4:2. Mit zwei Siegen und drei Niederlagen belegt man am Ende den 5. Tabellenplatz. Unterm Strich hat die erste Saison richtig Spaß gemacht und ruft nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr.
Die ersten Vereinsmeister sind gekürt! Im Turnier der Damendoppel konnten Linda Böcking und Alexandra Wurm gleich bei ihrer ersten Teilnahme den Titel gewinnen. Gestern Abend wurde das dritte und letzte Match souverän gewonnen. Die Bilanz der verdienten Vereinsmeister weist drei Siege und keine Niederlage auf. Der 2. Platz geht an Alina Niklas und Anne Sauermann, die sich bei zwei Siegen und einer Niederlage nur den neuen Vereinsmeistern geschlagen geben mussten. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Im Mixed steht derweil der erste Finalteilnehmer fest. Titelverteidiger Carina Vetter und Dominik Arns besiegen Isabell und Fabian Knott 6:1 6:3. Weitere Informationen zum Finaltag folgen Anfang nächster Woche. Anmeldungen zum Match-Tie-Break Turnier sind weiterhin möglich.
Am kommenden Samstag bestreitet die gemischte Mannschaft des TCH das letzte Spiel der Sommersaison. Aufgeschlagen wird am Löffelberg ab 13:00 Uhr. Zu Gast ist der TuS Unglinghausen und unsere Mannschaft möchte die Saison nach zwei Siegen und zwei Niederlagen positiv abschließen. Mit einem Sieg wahrt man sich die Chance auf den 3. Tabellenplatz.
Kommt vorbei!
Am letzten Meisterschaftsspieltag war nochmal alles dabei. Ein Sieg für die Herren, ein Unentschieden bei den Damen und eine Niederlage für die Herren 30. Aber der Reihe nach. Die Herren 30 benötigten am Samstag für den Klassenerhalt noch drei Matches in Maumke. Den Anfang machte Martin Basch. Beim Stand von 4:1 musste sein Gegner verletzungsbedingt aufgeben. Nach einer Niederlage von Jens Rademacher sicherte sich Manuel Simm per 6:1 6:1 den zweiten Punkt. Fabian Knott hätte bereits den 3. Punkt holen können, verlor jedoch im Match-Tie-Break 11:9. Besser machte es Comebacker Martin Klein, der sein Spiel mit 10:6 im Match-Tie-Break gewann und somit den Klassenerhalt sicherte. Das letzte Einzel verlor Markus Klur und man ging mal wieder mit 3:3 in die Doppel. Und mal wieder verlor man das Spiel mit 5:4. Damit brachte unsere Mannschaft das Kunststück fertig, 4 von 6 Matches mit 5:4 zu verlieren. In der Abschlusstabelle belegt man den 4. Tabellenplatz.
Besser machten es unsere Herren am Sonntag. Gegen die zweite Mannschaft des TC 71 Netphen gewann man deutlich mit 6:0. Leon Koch, Dominik Klur, Marc Hüpper und Fabian Klur spielten für unsere Mannschaft und ließen den Gästen keinerlei Chance. Lediglich 12 Spiele konnten die Siegerländer in 6 Partien gewinnen. Durch den Sieg schließt unsere Mannschaft eine gute Saison als Vizemeister ab.
Spannender war es beim Derby der Damen in Wenden. In der ersten Runde verloren Lara Altgeld (1) und Alina Niklas (4) ihre Matches, sodass der TC Wenden bereits 2:0 in Führung lag. 2 weitere Siege würden den Aufstieg bedeuten. Doch Alexandra Wurm (2) und Linda Böcking (3) konnten mit ihren Siegen zum 2:2 ausgleichen. Im Doppel spielten Altgeld und Niklas in Doppel 1 und mussten eine 6:1 6:1 Niederlage schlucken. In Doppel 2 punkteten erneut Wurm und Böcking mit 6:1 6:2 für unsere Mannschaft. Endstand im Derby 3:3, wodurch die Damen des TC Lütringhausen aufsteigen. Unsere Damen beenden die Saison auf dem 3. Tabellenplatz.
Wir gratulieren dem TC Thieringhausen (Herren), dem TC Weiß-Blau Hemer (Herren 30) und dem TC Lütringhausen (Damen) zum Aufstieg. Das letzte Mannschaftsspiel wird am kommenden Samstag bei den gemischten Mannschaften absolviert. In Hünsborn spielt man um 13:00 Uhr gegen den TuS Unglinghausen.
Am kommenden Wochenende stehen die letzten Meisterschaftsspiele für die Herren30, Herren und Damen an. Die Herren 30 müssen zum Abstiegskampf am Samstag nach Maumke. Da die Maumker eine Tennisanlage mit nur zwei Plätzen besitzen, wird bereits um 11:00 Uhr aufgeschlagen. Maumke belegt derzeit sieglos den letzten Tabellenplatz. Theoretisch würde unserer Mannschaft eine 3:6 Niederlage zum Klassenerhalt ausreichen. Nichtsdestotrotz spielt man natürlich voll auf Sieg.
Die Herren werden ihre erfolgreiche Saison am Sonntag ab 10:00 Uhr in Hünsborn abschließen. Zu Gast ist der TC 71 Netphen 2. Während Netphen noch kein Spiel gewonnen hat, ist der 2. Platz für unsere Mannschaft kaum noch zu nehmen. Sollte es bei der Partie Wilgersdorf 2 gegen Thieringhausen zu einer Überraschung kommen, wäre sogar noch der Aufstieg möglich.
Den Aufstieg knapp verpasst haben unsere Damen. Doch am Sonntag ist unsere Mannschaft im Aufstiegsrennen das Zünglein an der Waage. Um 10:00 Uhr beginnt das Derby beim TC Wenden. Unsere Nachbarn liegen derzeit auf Rang 2 und könnten mit einem 4:2 Sieg den Spitzenreiter Lütringhausen noch im letzten Moment abfangen. Sollte jedoch unsere Mannschaft mit 4:2 gewinnen, überholt man die Wendener und holt sich Platz 2.
Kommt vorbei und unterstützt unsere Teams!
Bald ist es so weit, am 21.09.2024 veranstaltet der TC Hünsborn das Highlight der Sommersaison, der Finaltag unserer Vereinsmeisterschaft. Ab 13:00 Uhr beginnen die ersten Finalspiele. Bis dahin werden noch die restlichen Teilnehmer ausgespielt. Der endgültige Zeitplan wird nach der Ermittlung der Finalisten veröffentlicht. Zwischen 11:00 und 14:00 Uhr wird die Tennisschule Madzirov kostenloses Schnuppertraining anbieten. Bei Interesse wendet euch dazu bitte an Markus Koch. Ab 17:00 Uhr werden wieder bei den Damen und Herren die beliebten Match-Tie-Break Turniere für jedermann veranstaltet. Hierzu meldet ihr euch bitte bei Dominik Klur an. Die Kontaktdaten findet ihr auf unserer Homepage und in der App.
Zwei Matches wurden in der vergangenen Woche gespielt. Boris Eberlein, der Vereinsmeister aus den Jahren 2021 und 2022, erreicht abermals das Finale. Im Halbfinale konnte er Henry Hebel, den Finalisten der Herren B, mit 6:2 7:6 besiegen. Allerdings ist Eberlein noch auf der Suche nach seinem Gegner. Dieser wird aus Jens Rademacher und Fabian Knott ausgespielt. Titelverteidiger Jens Rademacher gewann in der Neuauflage des letztjährigen Finales gegen Daniel Stahl mit 6:3 6:4.
Neben den Herren A wird noch ein Finalist bei den Herren B gesucht. Jeweils beide Finalisten im Mixed und Herren Doppel werden ebenfalls noch ermittelt. Bei den Damen wird ein Finale zwischen Carina Vetter und Anne Sauermann gespielt werden. In den vergangenen zwei Jahren triumphierten beide Spielerinnen je einmal.
Mit drei Siegen aus vier Spielen konnte man ein erfolgreiches Wochenende abschließen. Den Anfang machten die Herren 30 mit einem Doppelheimspieltag am Samstag. Die Herren 30 I fuhren den erhofften Sieg gegen den TC Lendringsen überraschend deutlich mit 7:2 ein. Somit reicht der Mannschaft um Kapitän Manuel Simm am letzten Spieltag sogar eine 3:6 Niederlage in Maumke aus, um das Minimalziel Klassenerhalt zu erreichen. Im Anschluss besiegten die Herren 30 II den TC Rot-Weiß Kirchhundem mit 4:2. Somit wird unsere zweite Mannschaft höchstwahrscheinlich die Saison auf Platz 5 von 7 beenden. Kleine Randnotiz: Am Samstag wurden 4 von 5 Doppel gewonnen.
Weiter ging es dann mit den Damen und Herren am Sonntag. Die Herren konnten einen ungefährdeten 6:0 Sieg in Altenhundem feiern. Ein Novum in der Geschichte des TCH, Markus Klur trat mit seinen beiden Söhnen Dominik und Fabian an. Verstärkt wurde „Team Klur“ durch Leon Koch. Vor dem letzten Spieltag belegt unsere Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und ist mehr als im Soll. Unsere Damenmannschaft verlor das Topspiel gegen den TC Lütringhausen mit 4:2 und muss sich aus dem Aufstiegsrennen verabschieden. Bitter, die an 1 gesetzte Carina Vetter musste ihr Spiel nach einem 6:7 verletzungsbedingt aufgeben. Den Aufstieg machen nun der TC Wenden und Lütringhausen untereinander aus.
Zwei Matches wurden in der Vereinsmeisterschaft gespielt. Henry Hebel schlägt Martin Basch mit 7:5 3:6 und 10:8 im Match-Tie-Break. Damit bringt Hebel das Kunststück fertig, in allen vier Wettbewerben (Herren A, Herren B, Doppel und Mixed) das Halbfinale zu erreichen. In einem 2 ½ Stunden Doppel besiegen Tobias Knott und Fabian Quast die Favoriten Jens Halbe und Boris Eberlein 6:4 6:7 und 10:5. Gegner sind jetzt die ehemaligen Vereinsmeister Yannick Halbe und Fabian Knott
Für unsere Herren geht’s im WTV Pokal bereits am Donnerstag weiter. Zum Achtelfinale muss unsere Mannschaft nach Sundern. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr beim SUS Stemel.
Non Stop Tennis in Hünsborn. Ab 9:00 Uhr starten die Herren 30 in der Bezirksklasse gegen den TV Lendringsen. Um den drohenden Abstieg noch irgendwie vermeiden zu können, ist ein Sieg gegen die Gäste aus Menden Pflicht. Lendringsen hat bisher einen Sieg auf der Habenseite.
Im Anschluss (geplant für ca. 14:00 Uhr) spielen die Herren 30 II ihr letztes Saisonspiel. Gegner ist der TC Rot-Weiß Kirchhundem. Mit einem Sieg könnte man am letzten Spieltag noch an Kirchundem vorbeiziehen.
Kommt vorbei!
Durch einen 2:1 Sieg erreichen die Herren die nächste Runde im WTV Pokal. Martin Basch brachte den TCH mit einem 6:0 6:2 auf die Siegesstraße. Unser Doppel Markus Klur/Jens Halbe verloren mit 4:6 3:6. Doch der Mann der Stunde, Henry Hebel sicherte unserer Mannschaft den Sieg. Im Match-Tie-Break gewann Hebel 6:1 3:6 10:6. Somit zieht man ins Achtelfinale ein, welches bereits nächste Woche Donnerstag gespielt wird.
Morgen Abend um 18:00 Uhr wird die nächste Runde im WTV-Vereinspokal in Hünsborn ausgetragen. In der Nebenrunde trifft unsere Mannschaft auf den Olper TC. Im Vorjahr musste man gegen den selbigen Gegner die Segel streichen. Es ist also Wiedergutmachung angesagt. Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft.
Auch in dieser Woche präsentieren wir euch die aktuellen Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft. Boris Eberlein besiegt nach einem harten Fight Dominik Arns mit 6:2 6:3 und steht erneut im Halbfinale der Herren A. Yannick Halbe und Fabian Knott gewinnen denkbar knapp gegen Udo Zimmermann und Markus Klur 6:3 4:6 10:8 und erreichen das Halbfinale im Herren Doppel. Die Titelverteidiger im Mixed Carina Vetter und Dominik Arns setzen sich mit 6:0 6:1 gegen Alina und Fabian Niklas durch. Bastian Wurm zieht mit einem 6:3 6:2 Sieg über Yannick Halbe ins Halbfinale der Herren B ein. Im Damen Doppel konnte ein weiteres Match absolviert werden. Alexandra Wurm und Linda Böcking schlagen Lea Lammert und Nicola Schulte 3:6 6:3 10:8. Mit großen Schritten geht es jetzt in Richtung Halbfinals.
Mit einem 4:2 fährt die gemischte Mannschaft den zweiten Saisonsieg am Kirmessamstag in Dünschede ein. Lea Lammert konnte per 6:2 6:0 den ersten Punkt für den TCH eintüten. Markus Koch erhöhte in einem Duell der Linkshänder mit 2:6 6:4 11:9 auf 2:0. Fabian Knott gewann 6:0 6:1 und schraubte das Ergebnis auf 3:0. Damit stand bereits ein Punktgewinn für unsere Mannschaft fest. Carina Vetter verlor ihr Marathon-Match über knapp 2 ½ Stunden 6:3 6:3 und Dünschede schnupperte wieder an einem Unentschieden. Während Dünschede gleich drei Spieler für das Mixed austauschte, erhielt auf Hünsborner Seite Carina Vetter die wohlverdiente Pause. Für sie startete Marieke Rasche an der Seite von Fabian Knott in Mixed 1 und präsentierte sich in hervorragender Verfassung. Trotzdem mussten sich Rasche/Knott knapp mit 7:6 7:6 geschlagen geben. Quasi zeitgleich wurde auch Mixed 2 beendet. Markus Koch und Lea Lammert gewannen ihr ebenso knappes Spiel mit 6:4 3:6 10:4 im Match-Tie-Break. Das Debüt von Koch/Lammert hätte nicht besser ausfallen können. Somit verließ unsere Mannschaft gegen einen sehr guten Gegner den Platz als Sieger. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen bestreitet unsere Mannschaft ihr letztes Meisterschaftsspiel am 14.09.24 gegen Unglinghausen.
Kirmes am RWH-Stand. Auch in diesem Jahr lädt Rot-Weiss Hünsborn wieder zur Kirmesparty am RWH-Stand ein. Hier werdet ihr Samstag, Sonntag und auch Dienstag wie gewohnt mit kalten Getränken versorgt. Am Sonntag um 16:00 Uhr trifft sich dort der TCH mit unseren Mitgliedern oder Interessierten, mit Familie & Freunden.
Eine Mammutaufgabe hat unsere gemischte Mannschaft am Samstag vor der Brust. Um 13:00 Uhr wird zum vorletzten Match der Saison in Dünschede aufgeschlagen. Mit einem Sieg und zwei Unentschieden liegt Dünschede derzeit auf dem 3. Platz.
Wir sehen uns auf der Kimes!
Mit einer 5:1 Niederlage musste sich unsere gemischte Mannschaft in Langenei geschlagen geben. Wer nach zwei Spieltagen einen Blick auf die Tabelle warf, der wusste, dass man am vergangenen Samstag mit dem Tabellenführer das dickste Los in dieser Saison zog. Den einzigen Punkt konnte sich Fabian Niklas in einem echten Thriller sichern. Nach 4:6 im ersten Satz, biegt Niklas das Match mit 6:2 und 11:9 in seine Richtung. Allerdings lag man zu diesem Zeitpunkt bereits mit 0:3 hinten und startete dementsprechend mit einem 1:3 in die Mixed-Spiele. Zuvor verlor Domink Arns 6:0 6:2 gegen Marius Born (LK 13,2) das erste Match der Herren. Auch Alexandra Wurm musste ihrer Gegnerin Sonja Köster (LK 15,7) beim 6:3 6:1 gratulieren. Den 3. Punkt für Langenei holte Marina Spies mit 6:2 6:4 gegen Alina Niklas. Mit 3:1 ging es also ins Mixed und die Hoffnung vom Unentschieden lebte weiterhin. Hier spielten erstmals Dominik Arns und Alexandra Wurm zusammen. Davon war aber nichts zu sehen. Dennoch verlor man äußerst knapp mit 6:4 6:3. Alina und Fabian Niklas verloren ebenso knapp mit 7:6 6:2. Endstand somit 5:1 für Langenei. Die Lennestädter sind weiterhin der Top-Favorit auf den Aufstieg, während unsere Mannschaft einen guten 4. Platz belegt. Weiter geht’s dann am Kirmessamstag in Dünschede.
So langsam aber sicher geht’s in der Vereinsmeisterschaft in die entscheidende Phase. Bei den Herren B steht mit Henry Hebel der erste Finalist fest. Gegen Marc Hüpper konnte Hebel mit 3:6 6:3 und 10:1 gewinnen. Im Doppel war Hebel ebenfalls erfolgreich. Mit seinem Partner Dominik Arns konnte das Duo Jens Kirchhoff und Bastian Wurm 6:1 6:1 geschlagen werden. Im Halbfinale trifft der Titelverteidiger auf die Gebrüder Fabian und Dominik Klur. Eine weitere Partie bestritten bei den Herren B Noa Stracke und Dominik Hetzel. Hier setzte sich mit Hetzel der erfahrenere Spieler durch. Mit 6:4 6:1 bucht Hetzel das Ticket fürs Halbfinale. Die nächste Spielphase endet am 18.08.
Morgen um 13:00 Uhr schlägt unsere Mixed Mannschaft beim Tabellenfüherer in Langenei auf. Der Gegner hat bis jetzt nur 2 Spiele abgegeben. Unser Team kommt mit Rückenwind vom letzten Sieg und will trotz der Underdog Rolle voll angreifen.
An diesem Wochenende finden zwar keine Meisterschaftsspiele statt, dafür wurde aber wieder unter der Woche in der Vereinsmeisterschaft gespielt. Hier die Ergebnisse: Alina Niklas und Anne Sauermann konnten ihr zweites Doppel gewinnen. Mit 4:6 6:1 11:9 setzen die beiden sich ganz knapp gegen Nicola Schulte und Lea Lammert durch. Bastian Wurm gewinnt gegen Fabian Niklas 6:3 6:1. Bei den Herren B trifft Wurm nun im Viertelfinale auf Yannick Halbe. Fabian Knott erreicht mit einem 6:1 6:1 gegen Timo Bröcher das Halbfinale der Herren A. Mit dem gleichen Ergebnis musste sich bedauerlicherweise Bröcher auch aus dem Viertelfinale der Herren B verabschieden. Marc Hüpper bekommt es jetzt im Halbfinale mit Henry Hebel zu tun. Boris Eberlein, der Vereinsmeister der Herren A aus den Jahren 2021 und 2022, konnte sein Match gegen Fabian Quast mit 6:3 6:1 gewinnen. Im Viertelfinale erwartet ihn mit Dominik Arns, dem mehrfachen Vereinsmeister im Mixed und Doppel, die nächste harte Nuss.
Trotz spielfreiem Wochenende geht auf dem Löffelberg die Post ab. Heute Abend ab 19:07 Uhr Wernerfest! Kommt vorbei und feiert für den guten Zweck!