Samstag, 17.01.2025 um 9:00 Uhr
TC Warstein vs. Herren 30 6er
Beide Teams starteten mit einem 6:3-Sieg in die Saison, daher verspricht diese Begegnung ein spannendes Match zu werden.
Einladung zur Meisterfeier der Damen 30 und Herren 30 – TC Hünsborn
Datum: 21.11. ab 19:00 Uhr
Ort: Tennishaus
15 Euro Flatrate pro Person für Essen und Getränke.
Alle Mitglieder mit Partnern sind herzlich willkommen. Bitte meldet euch bis zum 02.11. bei Manuel Simm, Marieke Rasche oder dem Vorstand an.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!
Am Samstag, dem 27.09.2025, fand der Finaltag unserer Vereinsmeisterschaft statt. Bevor die Erwachsenen zum Schläger griffen, spielte für rund zwei Stunden der Tennisnachwuchs auf unserer Anlage. Rund 20 Kinder lernten verschiedene Übungen zu Koordination, Technik und Teamgeist. Nachdem sie sich ausgepowert hatten, gab es sowohl für Kinder als auch Eltern eine Stärkung vom Grill.
Bevor die Finals offiziell begannen, wurden die neuen Vereinsmeisterinnen im Damen-Doppel geehrt. Bei dem Vierer-Turnier, das während der Sommersaison ausgespielt wird, konnten – wie bereits 2023 – Marieke Rasche und Carina Vetter mit drei Siegen den Titel gewinnen. Den zweiten Platz belegten Vorjahressiegerin Alexandra Wurm und Linda Böcking, die sich den neuen Vereinsmeisterinnen geschlagen geben mussten.
Ab 13:00 Uhr begannen dann die Finalspiele. Nach dem Motto „Ladies First“ spielten unsere Damen ihr Finale auf dem Center Court aus. Bereits zum dritten Mal stand Carina Vetter im Finale. Gegen Debütantin Julia Menn konnte sie auch ihren dritten Titel nach 2 ½ Stunden Spielzeit erringen. Im ersten Satz schenkten sich die beiden Kontrahentinnen nichts, und Vetter entschied den Satz mit 7:6 im Tie-Break für sich. Das schien der Dosenöffner zu sein, und Vetter gewann den zweiten Satz mit 6:0. Aus den letzten sechs Jahren konnte Vetter dreimal gewinnen und zog an Lara Altgeld vorbei, die zwei Titel auf der Habenseite verbucht. Anne Sauermann ist mit ihrem Sieg aus 2023 die dritte im Bunde.
Zeitgleich spielten die Herren B ihr Finale auf dem zweiten Platz. Wie Vetter stand auch hier Dominik Arns zum dritten Mal im Finale. Und er tat es seiner Mixed-Partnerin gleich und gewann zum dritten Mal den Titel der Herren B. Auf dem Papier sah es nach einer einseitigen Begegnung aus, doch Bastian Wurm war nicht so weit weg, wie das Ergebnis vermuten lässt. Nach einem 6:1-Sieg für Arns im ersten Satz zog dieser auch im zweiten davon. Doch Wurm konnte endlich die ersten wichtigen Punkte erzielen und kam auf 5:4 heran. Allerdings ließ Arns nichts mehr anbrennen und brachte den Sieg mit 6:4 nach Hause.
Im Anschluss des Herren-B-Finales traten die Herren zum Doppel-Finale an. Hier trat das seit Jahren eingespielte Duo Jens Halbe und Boris Eberlein gegen Daniel Stahl und Jens Rademacher an. Für Halbe und Eberlein war es nach zwei Vizemeistern bereits die dritte Finalteilnahme. Die Favoritenrolle war klar, und am Ende gewannen Halbe und Eberlein ihren ersten Titel. Beim 6:1, 6:2 ließen sie ihren Kontrahenten keinerlei Chance und wurden Vereinsmeister im Doppel. Während Jens Halbe diesen Titel bereits 2018 mit Manuel Simm gewinnen konnte, war es für Boris Eberlein der erste Titel im Doppel.
Auf dem ersten Platz wurde nach den Damen das Mixed-Finale ausgetragen. Die Seriensieger Carina Vetter und Dominik Arns konnten die letzten drei Finals für sich entscheiden. Die frisch gebackenen Vereinsmeister trafen wie bereits 2023 auf Lea Lammert und Henry Hebel. Die beiden Mixed-Teams kennen sich bereits bestens aus diversen Trainingseinheiten, und es versprach ein spannendes Match zu werden. Den ersten Satz entschieden Lammert und Hebel mit 7:5 für sich. Beide legten im zweiten Satz noch eine Schüppe drauf und gewannen diesen sogar mit 6:1. Die Siegesserie wurde gebrochen, und die neuen Vereinsmeister im Mixed heißen Lea Lammert und Henry Hebel.
Last but not least sollten die Herren A an der Reihe sein. Wie bereits 2022 trafen Boris Eberlein und Jens Rademacher aufeinander. Beide Spieler gingen als Nummer 1 bzw. Nummer 2 gesetzt ins Turnier und erreichten das Finale ohne Satzverlust. Nach dem Herren-Doppel trafen die beiden Rivalen bereits zum zweiten Mal aufeinander. Wer ein müdes Finale erwartet hatte, wurde eines Besseren belehrt. Von Anfang an bestimmten lange, spannende Ballwechsel das Spielgeschehen. Mit 6:3 holte sich Jens Rademacher den ersten Satz. Eberlein musste sich im zweiten Satz steigern, tat dies auch, und gewann ihn mit 6:2. Damit musste erstmals an diesem Finaltag der Match-Tie-Break entscheiden. Punkt für Punkt ging es hin und her, bis Eberlein beim Stand von 9:7 die ersten Matchbälle auf seiner Seite hatte. Rademacher fand jedoch wieder Antworten und wehrte diese spektakulär ab. Beim Stand von 9:9 profitierte Rademacher von einem Doppelfehler Eberleins und konnte im Anschluss den Match-Ball zum 11:9 verwerten. Somit holt sich Jens Rademacher nach 2023 zum zweiten Mal die Vereinsmeisterschaft der Herren A.
Der TC Hünsborn gratuliert an dieser Stelle nochmal allen neuen und alten Vereinsmeistern zum Titelgewinn und bedankt ich bei allen für einen schönen Tag auf unserer Anlage.
Morgen ist Finaltag der Vereinsmeisterschaft. Hier ist der aktuelle Spielplan für den morgigen Finaltag als PDF-Datei: Spielbeginn ab ca. 13:00 Uhr. Aufgrund von Doppelbelegungen und Terminkollisionen wurde der Spielplan nochmals überarbeitet. Für die Sieger gibt es in diesem Jahr nicht nur Sachpreise, sondern auch erstmals wieder Wanderpokale. Wer im Mixed-Turnier mitspielen möchte, kann sich bis einschließlich morgen noch anmelden. Nach dem Motto: Alles für’n Euro sorgen wir für familienfreundliche Preise. Egal ob Softdrinks, Getränke mit oder ohne Alkohol oder die Bratwurst vom Grill – alles für’n Euro. Für die Kids gibt es eine Hüpfburg, Maltisch, Kindertattoos und Outdoorspiele – Langeweile ist hier fehl am Platz. Kommt vorbei und verbringt einen schönen Tag auf unserer Tennisanlage.
Zum Saisonabschluss kommen nicht nur die Großen auf Ihre Kosten, sondern auch eure Kids!
Wir haben für die Kleinen Hüpfburg, Maltisch, Kindertattoos und Outdoor-Spiele am Start - da kommt bestimmt keine Langeweile auf.
Also schnappt euch Kind & Kegel und schaut vorbei - wir freuen uns auf Euch!
Anmeldungen zum Mixed-Turnier sind weiterhin möglich!
Den Spielplan zum Finaltag findet ihr hier als PDF-Datei.
Zwei sportliche Tage ganz im Zeichen des Tennissports erlebten die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen der Grundschule Hünsborn. In Kooperation mit dem Tennisclub Hünsborn und der Tennisschule Madzirov erhielten die Kinder die Gelegenheit, erste Erfahrungen mit Schläger und Ball zu sammeln – und hatten dabei sichtlich Freude.
Unter Anleitung der Trainerinnen und Trainer lernten die Kinder spielerisch die Grundlagen des Tennissports kennen. Verschiedene Übungen zur Koordination, Technik und Teamgeist standen dabei im Vordergrund. Unterstützt wurde die Aktion tatkräftig vom TC Hünsborn, der nicht nur seine Anlage zur Verfügung stellte, sondern auch Vereinsmitglieder einband, die den jungen Nachwuchsspielern zur Seite standen.
„Unser Ziel war es, den Kindern auf lockere und abwechslungsreiche Weise die Freude am Tennissport näherzubringen – und das ist uns gelungen“, betonte Trainer Madzirov zufrieden. Auch Schulleitung und Lehrkräfte zeigten sich begeistert über die gelungene Zusammenarbeit.
Die Resonanz war durchweg positiv: Die Kinder gingen mit strahlenden Gesichtern vom Platz und viele äußerten den Wunsch, auch nach den Aktionstagen weiter Tennis zu spielen. Damit war die Kooperation zwischen Grundschule, Tennisschule und TC Hünsborn ein voller Erfolg – und vielleicht auch der Startschuss für die ein oder andere künftige Tenniskarriere.
Am 12.10.2025 veranstalten wir ab 9:00 Uhr unser 2. LK-Tagesturnier der Herren.
Teilnehmen können alle Spieler zwischen LK 16 und LK 25. Voraussetzung ist seit dem 01.04.25 eine Lizenz zur Teilnahme an LK-Turnieren sowie eine Spieler ID-Nummer. Die Lizenz ist über ein Abonnement auf tennis.de erhältlich und ermöglicht die Anmeldung zu LK-Turnieren sowie den Zugriff auf euer vollständiges Spielerprofil mit detaillierten Statistiken.
Das Turnier wird im Spiralsystem ausgetragen. Ein Tennis-LK-Tagesturnier mit Spiralsystem ist ein Turnierformat, das jedem Teilnehmer garantiert zwei Matches sichert. Dabei werden die Spieler nach ihrer Leistungsklasse (LK) sortiert und so angesetzt, dass sie gegen Gegner spielen, die eine ähnliche, schlechtere oder auch bessere LK haben.
Für Rückfragen könnt ihr euch jederzeit bei Fabian Knott melden.
Bei dann doch noch gutem Wetter konnten die Herren 30 II eine durchaus duchwachsene Saison würdig beenden. Nach einem Hopfensmoothie am Clubhaus startete die Truppe auf eine kleine Wanderung rund um Hünsborn. Nach der Eintragung ins Gipfelbuch am Ischeroth (467 m ü. NHN) ging es dann zum gemütlichen Teil über. Bei Bratwurst Popper Boats und Burger wurde die abgelaufene Saison nochmal analysiert. Am Ende waren sich alle einig: "Nächstes Jahr wird wieder angegriffen!"
Angegriffen wurde auch in der Vereinsmeisterschaft. Jens Rademacher besiegt im Re-Match des Finales aus dem Vorjahr Fabian Knott mit 7:5, 7:5 und trifft im Finale auf Boris Eberlein. Im Mixed zogen die Seriensieger Carina Vetter und Dominik Arns erneut ins Finale ein. Gegen Theresa und Boris Eberlein gewann das Team 6:2, 6:1. Das Finale der Herren B steht ebenfalls fest: Bastian Wurm schlägt Julian Arns 6:2, 6:2 und trifft nun auf Dominik Arns. Im Damen-Doppel gewinnen Julia Menn und Lea Lammert gegen Anne Sauermann und Alina Niklas 6:4, 1:6, 10:5 und rücken damit aktuell auf den 2. Tabellenplatz vor.
Ein paar Matches sind noch zu spielen. Gibt Gas!
Der Gemeindesportverband Wenden feiert am 20. September sein 50-jähriges Jubiläum in Wenden. Den sportlichen Auftakt bilden die Sportarten Fußball und Leichtathletik. Als Highlight hat der Gemeindesportverband den deutschen Fußballmeister im Gründungsjahr 1975 eingeladen: die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach.
Die Weisweiler-Elf duelliert sich im freundschaftlichen Rahmen mit einer Altliga-Gemeindeauswahl, die von den Wendener Trainerlegenden Udo Zimmermann (aktiver Tennisspieler beim TC Hünsborn) und Heribert Junge gecoacht wird. Die Inklusionsmannschaft des FSV Gerlingen bestreitet ein Einlagespiel.
Abgerundet wird das sportliche Programm durch Freundschaftswettkämpfe der SG Wenden. Günstige Preise für Getränke, Essen und Eintrittskarten prägen den familienfreundlichen Charakter der Veranstaltung am Weltkindertag. Örtliche Vorverkaufsstellen sind die Volksbank Wenden, die Sparkasse Wenden, Schuh und Sport Häner und Tintenwelt Gerlingen.
Kommt vorbei!
Die Herren 30 haben es geschafft und sichern sich mit einem 7:2-Sieg über Freienohl die Meisterschaft in der Bezirksklasse – und den Aufstieg in die Bezirksliga. An Dramatik und Emotionen kaum zu übertreffen! Nach den Einzelspielen führte unser Team bereits 5:1, was eine gute Ausgangslage bedeutete. Dann liefen die Telefondrähte nach Warstein heiß: Der direkte Konkurrent führte ebenfalls 5:1. Die einfache Rechnung: Gewinnt der TCH alle Doppel, ist der Aufstieg sicher; gewinnt Warstein ein Doppel mehr als unsere Mannschaft, steigt Warstein auf.
Doppel 1 Simm/Basch gewannen 6:3 6:1 und erhöhten den Zwischenstand auf 6:1. Danach gratulierten Eberlein/Madzirov dem Gegner, und es stand 6:2. Doppel 3 Stahl/Halbe musste in den Match-Tie-Break. Dort lagen die Hünsborner zunächst 7:9 hinten, doch zwei Matchbälle wurden abgewehrt, und der Sieg mit 11:9 sicherte den 7:2-Endstand. Wieder aus Warstein gemeldet, Endstand dort ebenfalls 7:2. Jetzt folgte die Rechenschlacht: Am Ende entschied ein gewonnener Satz den Aufstieg zugunsten unserer Mannschaft. Die direkten Vergleichszahlen: Beide Teams 5:1 Siege, 36:18 Matches; TC Hünsborn 74:41 Sätze, TC Warstein 73:42 Sätze. Mannschaftsführer Manuel Simm setzte in dieser Saison 12 Spieler ein: Manuel Simm, Boris Eberlein, Jens Rademacher, Fabian Knott, Martin Basch, Tobias Knott, Daniel Madzirov, Daniel Stahl, Marc Hüpper, Markus Klur, Jens Halbe und Fabian Klur gehören zur Aufstiegsmannschaft.
Herren 30 II beenden die Saison mit einem 3:3-Unentschieden in Eichen. Eine schwierige Saison, die auf dem 7. Platz endet. Aufgrund vieler, enger Matches wäre hier sicherlich mehr drin gewesen. Mund abputzen, weitermachen!
In der Vereinemeisterschaft steht der nächste Finalist fest: Boris Eberlein schlägt Daniel Stahl 6:1 6:1 und zieht damit zum dritten Mal in den letzten fünf Jahren ins Finale der Herren A ein.
Am 27.09.2025 findet der Finaltag der Vereinsmeisterschaft statt.
- Alle Finals
- Mixed Turnier für alle Mitglieder
- Essen und Getränke für je 1€
Alles oder nichts heißt es morgen für unsere Herren 30 in der Bezirksklasse. Die erste Mannschaft empfängt den TV Freienohl am Löffelberg zum absoluten Spitzenspiel am letzten Spieltag. Spielbeginn ist um 13:00 Uhr. Beide Teams haben bisher vier Siege und eine Niederlage vorzuweisen, wodurch für beide der Aufstieg möglich ist. Unsere Mannschaft konnte gegenüber Freienohl drei Matches mehr gewinnen und liegt auf Platz 1 der Tabelle, Freienohl rangiert auf Platz 3. Der dritte mögliche Aufsteiger ist der TC Warstein mit der gleichen 4:1 Bilanz, der als Zweitplatzierter zeitgleich beim TC Maumke antreten muss. Gegenüber Warstein hat unsere Mannschaft nur zwei Sätze mehr gewonnen. Morgen könnte nicht nur jedes Match, sondern auch jeder Satz und jedes Spiel entscheiden. Kommt vorbei und lasst euch das Spektakel nicht entgehen!
Die Herren 30 II bestreiten ebenfalls ihr letztes Saisonspiel. Mit dem ersten Sieg soll es endlich in Eichen funktionieren. TV Eichen belegt aktuell Rang 5. Auch hier wird um 13:00 Uhr aufgeschlagen.
Unsere Mixed-Mannschaft beendet die Sommersaison mit einem 3:3-Unentschieden gegen den TC GW Dünschede. Nach den Einzeln lag man 3:1 in Führung, verlor jedoch beide Mixed. Die Bilanz lautet: ein Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Ob wir diese Saison als 3. oder 4. abschließen, bleibt abzuwarten.
In der Vereinsmeisterschaft stehen die nächsten Finalisten fest. Jens Halbe und Boris Eberlein fegen die Titelverteidiger Yannick Halbe und Fabian Knott eindrucksvoll mit 6:1, 6:2 aus dem Wettbewerb. Grund zum Jubeln hatte auch Eberlein bei den Herren A: Mit einem 6:0, 6:2-Sieg gegen Dorian Hoof zieht er ins Halbfinale gegen Daniel Stahl ein. Daniel Stahl und Martin Basch gewinnen in einem engen Match gegen Henry Hebel und Dominik Arns 7:5, 7:6 und stehen im Halbfinale gegen Jens Rademacher und Fabian Quast. Bastian Wurm schlägt bei den Herren B Jonas Quint mit 6:3, 6:3 und trifft im Halbfinale auf Julian Arns.
Unsere Mixed-Mannschaft bestreitet morgen um 13:00 Uhr in Hünsborn ihr letztes Saisonspiel gegen TC GW Dünschede. In der Bilanz stehen bisher ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Dünschede hat bislang zweimal Unentschieden gespielt. Bereits im letzten Jahr trafen die beiden Teams aufeinander, und unsere Mannschaft setzte sich mit 4:2 in Dünschede durch. Kommt vorbei!
Die Vereinsmeisterschaft geht in die entscheidende Phase, und in der letzten Woche wurden mehrere Matches ausgetragen. Im Mixed besiegten Lea Lammert und Henry Hebel Isabell und Fabian Knott mit 6:3, 6:2. Bei den Herren A setzte Fabian Knott sich gegen Bastian Wurm durch, mit 6:2, 6:0. Im Halbfinale kommt es nun zur Neuauflage des vorjährigen Finals gegen Jens Rademacher. Die spannendste Begegnung lieferten Julian Arns und Fabian Niklas; am Ende setzte sich Arns mit 6:2, 4:6, 11:9 durch und zieht ins Halbfinale der Herren B ein. Mit Dominik Arns steht der erste Finalist der Herren B fest: Er besiegte Fabian Quast deutlich mit 6:2, 6:2. Auch bei den Damen wurde gespielt. Das Match war enger, als es am Ende aussah, doch Lea Lammert setzte sich mit 6:0, 6:1 gegen Alina Niklas durch und trifft im Halbfinale auf Julia Menn. Durch eine verletzungsbedingte Aufgabe von Timo Bröcher zieht Daniel Stahl ins Halbfinale der Herren A ein.
Am Wochenende trat unsere Mannschaft die Reise ins Wittgenstein zum FC Weidenhausen an. Beim Tabellenführer und Aufsteiger gab es für unser Team nichts zu holen und man wurde mit einem 0:6 im Gepäck zurück ins Sauerland geschickt.
Bei der Vereinsmeisterschaft wurden zwei Matches gespielt:
Fabian Quast besiegte Jens Kirchhoff mit 6:3 6:1 und steht somit im Halbfinale der Herren B.
In der Wiederauflage des letzten Doppelfonals, konnten sich Fabian Knott und Yannick Halbe gegen Fabian und Dominik Klur durchsetzen. Endstand hier 2:6 6:1 12:10
Unsere Herren 30 6er Mannschaft grüßt nach einem 6:3-Heimsieg gegen Bruchhausen von der Tabellenspitze. Nach den Einzeln lag man bereits mit 4:2 vorne und konnte den Sieg durch zwei weitere Doppel-Erfolge perfekt machen. Aktuell haben gleich drei Teams eine 4:1-Bilanz, wobei unsere Mannschaft nur aufgrund von zwei Sätzen Vorsprung an der Spitze steht. Der letzte Spieltag am 06.09. verspricht spannend zu werden: der TCH empfängt den Tabellendritten TV Freienohl zum Topspiel, während der zweitplatzierte TC Warstein zu Hause gegen Maumke spielt. Es ist also noch alles möglich!
In der Vereinsmeisterschaft gab es in der vergangenen Woche keine Matches. Bitte denkt daran, die Frist für die Viertelfinals am 24.08. im Auge zu behalten.
Am kommenden Samstag treten unsere Herren 30 gegen den TuS Bruchhausen an. Nach drei Siegen und einer Niederlage liegen sie momentan auf Platz 3 in der Tabelle. Mit einem Sieg könnten sie direkt ins Aufstiegsrennen eingreifen. Das Spiel findet in Hünsborn ab 13:00 Uhr statt. Kommt doch vorbei und unterstützt die Jungs!
Am Samstag musste unsere Mixed-Mannschaft in Erndtebrück die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Gegen eine starke Mannschaft vom TC Gottfried von Cramm 2 verloren wir 5:1 und stehen nun auf dem dritten Platz in der Tabelle. Das letzte Saisonspiel findet am 30.08. zu Hause gegen Dünschede statt.
Aus der Vereinsmeisterschaft gibt es weitere Ergebnisse zu vermelden. Fabian Knott besiegt Marc Hüpper bei den Herren A 6:4 6:1. Auch Jens Rademacher gewann bei den Herren A, er besiegte Leon Koch mit 6:3, 6:0. Im Mixed siegten Theresa und Boris Eberlein gegen Hannah Solbach und Dorian Hof mit 1:6, 6:1, 10:7 und treffen nun auf die Seriensieger Carina Vetter und Dominik Arns. Bei den Herren B schlug Fabian Quast den Vizemeister Dominik Hetzel mit 7:5, 5:7, 10:7 und steht jetzt im Viertelfinale gegen Jens Kirchhoff.
Am Freitag und Samstag, dem 25. und 26.Juli, findet auf dem Sportplatzgelände „Am Löffelberg“ in Hünsborn das mittlerweile 38. Wernerfest statt – wie immer für den guten Zweck.
Der Startschuss fällt am Freitag um 19:07 Uhr mit der Oldie- und Party-Night – der Eintritt ist frei!
Am Samstag öffnen die Tore ab 18:07 Uhr, Live-Musik beginnt um 19:07 Uhr.
In diesem Zusammenhang nutzt die Wernerschaft von Freitag bis Sonntag den Gemeinschaftsraum in unserem Clubhaus. Zudem ist Platz 1 in diesem Zeitraum gesperrt.
Die Plätze 2 und 3 sowie die Duschräume stehen euch aber weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.
Vielen Dank für euer Verständnis – und viel Spaß beim Wernerfest!
Der Vorstand
Unsere Mixed-Mannschaft hat am Samstag beim 3:3 in Rhode einen weiteren Punkt erspielt. Nach den Einzeln stand es 2:2, und auch im Mixed konnte jedes Team ein Spiel für sich entscheiden. Damit bleibt unsere Mannschaft nach zwei Spieltagen weiterhin auf dem zweiten Platz in der Tabelle. Weiter geht’s am 26.07.25 in Erndtebrück beim TC Gottfried von Cramm 2.
Unser Mixed-Team spielt am Samstag in Rhode weiter. Das Spiel beginnt um 13:00 Uhr. Beide Teams stehen nach ihren erfolgreichen 4:2-Auftaktsiegen an der Tabellenspitze. Viel Erfolg!
Die Damen 30 des TC Hünsborn steigen in die Bezirksklasse auf! Die Damenmannschaft hat eine überragende Saison gespielt und den Aufstieg mehr als verdient. Am Sonntag, den 06.07., gewann die Mannschaft am letzten Spieltag mit 5:1 gegen den TC Wenden und sicherte sich damit die Meisterschaft. Mit drei Siegen und nur einem Unentschieden geht es im nächsten Jahr in die Bezirksklasse. Die Spielerinnen haben konstant starke Leistungen gezeigt und dabei Teamgeist und Durchhaltevermögen bewiesen. Diese tolle Saison macht definitiv Lust auf die kommenden Herausforderungen!
Das perfekte Wochenende läutet unsere Gemischte Mannschaft am Samstag ein. Mit 4:2 gewann man das erste Saisonspiel gegen TV Hilchenbach. Bereits am Sonntag geht’s in Rhode weiter.
In der Vereinsmeisterschaft wurde weitergespielt Die Titelverteidiger im Herren Doppel, Yannick Halbe und Fabian Knott, haben ihre Partie gegen Jens Kirchhoff und Bastian Wurm 6:1 6:4 gewonnen. In der nächsten Runde treffen sie auf Dominik und Fabian Klur, was eine interessante Wiederauflage des Finales vom Vorjahr verspricht. Jens Halbe und Boris Eberlein haben ihr Doppel gegen David Rasche und Tobias Wurm mit 6:1, 6:1 gewonnen und spielen im Viertelfinale gegen Markus Klur und Udo Zimmermann. Im Herren B hat Jens Kirchhoff Dorian Hoof mit 6:1, 6:0 geschlagen und wartet nun auf seinen nächsten Gegner im Viertelfinale. Im Einzel war Bastian Wurm erfolgreich: Er besiegte Tobias Wurm mit 6:1, 6:2 bei den Herren B. Außerdem steht er bei den Herren A nach einem knappen Match gegen Dominik Hetzel mit 7:5, 1:6, 11:9 ebenfalls im Viertelfinale.
Das Turnier verspricht weiterhin spannende Matches!
Am Sonntag ab 10:00 Uhr steht für unsere Damen 30 ein ganz besonderes Match an – es geht um den Aufstieg! Sie empfangen den TC Wenden in Hünsborn. Als Tabellenführer reicht unserer Mannschaft bereits ein Unentschieden, um den Aufstieg perfekt zu machen. Wir hoffen auf schönes Wetter und zahlreiche Unterstützung von euch!
Außerdem startet morgen die Saison unserer gemischten Mannschaften (Mixed). Sie spielen ebenfalls am Löffelberg. Um 13:00 Uhr beginnt das Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten TV Hilchenbach.
Kommt vorbei und unterstützt unsere Teams. Bitte beachtet die Vollsperrung und die Umleitung.
Jens Halbe schreibt Geschichte – Damen verpassen den Aufstieg
Beim 9:0 Sieg der Herren 30 am Samstag in Allendorf schreibt Jens Halbe Geschichte. Er brachte das Kunststück fertig, sowohl sein Einzel als auch sein Doppel an der Seite von Martin Basch mit 6:0 6:0 zu gewinnen. Seit der Datenerfassung aus dem Jahre 2002 ist dies keinem Spieler des TCH gelungen. Insgesamt zeigte die Mannschaft eine beeindruckende Leistung und steht nun mit drei Siegen aus vier Spielen auf den vorderen Plätzen.
Die Herren 30 II verloren leider erneut ihr Spiel. Gegen Bad Berleburg stand es nach den Einzeln 2:2 und auch im Doppel sah es in den ersten Sätzen nicht schlecht aus. Am Ende gingen jedoch beide Doppel und der Sieg nach Wittgenstein. Unsere Mannschaft steht mit vier Niederlagen auf dem letzten Tabellenplatz. In den Sommerferien gilt es die Akkus aufzuladen und sich in den letzten Spielen endlich zu belohnen.
Bei den Damen lief es leider nicht so gut: Sie verloren am Sonntag deutlich mit 0:6 beim TC Gottfried von Cramm und verpassten somit den Aufstieg. Dennoch kann die Mannschaft auf eine starke Saison mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage zurückblicken – eine wirklich tolle Leistung!
Mittendrin im Aufstiegsrennen sind unsere Damen 30. Nach einem überzeugenden 6:0-Sieg gegen TV Hoffnung Littfeld 2 übernehmen sie die Tabellenführung. Das letzte Spiel gegen TC Wenden findet am kommenden Sonntag statt, und bereits ein Unentschieden würde zum Aufstieg reichen.
Auch bei der Vereinsmeisterschaft gab es spannende Ergebnisse: Jonas Quint besiegte Philip Altgeld 6:0 6:1, und Dominik Arns zog mit einem 6:2 6:0 ins Halbfinale der Herren B ein. Bei den Damen gewann Carina Vetter gegen Emelie Arns 6:2 6:3 und trifft nun im Halbfinale auf Alexandra Wurm. Boris Eberlein behauptet sich bei den Herren A als Top Seed gegen Fabian Klur mit 6:1 6:1 und steht nun im Viertelfinale gegen Dorian Hoof. Im Herren Doppel gewannen Martin Basch und Daniel Stahl gegen Jonathan Arns und Leon Koch 6:1 6:0. Die Gegner im Viertelfinale sind Henry Hebel und Dominik Arns.
Unsere Damen stehen vor einem spannenden letzten Spieltag, um den Aufstieg in Erndtebrück zu sichern. Nach drei Siegen und einem Unentschieden haben sie die Chance, sich den Aufstieg zu erkämpfen. Der Gastgeber, TC Gottfried von Cramm, belegt mit drei Siegen und einer Niederlage den zweiten Platz. Das Spiel findet am Sonntag um 10:00 Uhr in der Weiherstraße 9, 57339 Erndtebrück, statt.
Auch unsere Damen 30 sind am Sonntag ab 10:00 Uhr im Einsatz. Beim Heimspiel gegen den Tabellenführer TV Littfeld 2 geht es um wichtige Punkte. Mit einem Sieg könnte unsere Mannschaft die Tabellenführung übernehmen!
Den Auftakt in das Spielwochenende machen unsere Herren 30 am Samstag. Die Herren 30 2 empfangen um 13:00 Uhr den TC W Bad Berleburg am Löffelberg. Beide Teams haben bisher noch keine Punkte gesammelt (0:3) und wollen nun endlich punkten.
Gleichzeitig reisen die Herren 30 1 quer durchs Sauerland. Um 13:00 Uhr spielen sie in Sundern beim SSV Allendorf TA 1. Mit einem Sieg könnten sie den Anschluss an die oberen Plätze halten.
Falls ihr nicht vor Ort sein könnt, bleibt trotzdem auf dem Laufenden – die WhatsApp-Gruppe TCH Liveticker informiert euch über alle aktuellen Spielstände!
Am Samstag besuchte eine Gruppe von 14 Personen die Terra Wortmann Open in Halle. Um 12:30 Uhr startete das Doppel Krawietz/Pütz. Die beiden deutschen Spieler konnten das Match mit 7:6, 6:4 für sich entscheiden und haben sogar am nächsten Tag den Turniersieg geholt. Im Anschluss fand das erste Herren-Halbfinale zwischen Alexander Zverev und Daniil Medvedev statt. Das spannende Match dauerte etwa drei Stunden, wurde in drei Sätzen gespielt und bot den Zuschauern erstklassiges Rasentennis, das sie immer wieder von den Plätzen riss. Da wir um 19:00 Uhr mit dem Bus zurückfahren mussten, verpassten wir das zweite Halbfinale. Trotzdem war die Stimmung großartig, und wir freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder das Turnier zu besuchen.
In der Vereinsmeisterschaft wurden außerdem zwei Matches bei den Herren B ausgetragen. Julian Arns besiegte Robin Urbais mit 6:1, 6:1, und Fabian Niklas gewann gegen Jonathan Arns mit 6:0, 6:0. Nun treffen Julian Arns und Fabian Niklas im Viertelfinale aufeinander. Die Achtelfinals sollen bis zum 20. Juli gespielt sein.
In Hünsborn beginnen am Montag, dem 23. Juni, die Sanierungsarbeiten an einem etwa 1,6 Kilometer langen Abschnitt der L564, der durch Hünsborn führt. Dieser Abschnitt liegt zwischen der Kreuzung mit der L512 und dem Kreisverkehr in der Ortsmitte. Die Arbeiten werden in vier Bauabschnitten durchgeführt, wobei die Straße vollständig gesperrt ist.
Der Beginn der Sanierungsarbeiten erfolgt im Streckenabschnitt zwischen Ochel’s Reisedienst und dem Kreisverkehr in der Ortsmitte. Während der Vollsperrung wird eine Umleitung eingerichtet: südöstlich führt sie über die Ortschaften Oberholzklau, Freudenberg und Büschergrund, während nordwestlich die Umleitung über die Orte Rothemühle, Gerlingen und Wenden verläuft. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres dauern.
Leider haben auch wir nur diese Informationen aus der Presse. Sobald uns neue Details vorliegen, werden wir uns bei euch melden.
Die Erfolgsgeschichte unserer Damen-Mannschaft geht weiter! Gestern konnten wir den TC 71 Netphen mit 4:2 besiegen. Bereits nach den Einzeln lag unser Team mit 3:1 vorne, und durch einen weiteren Sieg im Doppel haben wir das gesamte Match für uns entschieden. Nach vier Spielen stehen wir mit drei Siegen und einem Unentschieden weiterhin auf Platz 1. Am 29.06. findet der letzte Spieltag in Erndtebrück statt. Gegen den zweitplatzierten TC Gottfried von Cramm geht es um alles – hier könnte der Aufstieg perfekt gemacht werden!
In der Vereinsmeisterschaft wurde zweimal gespielt. Im Damen-Doppel konnten die Titelverteidiger Böcking & Wurm gegen Menn & Lammert mit 7:5 und 6:4 gewinnen und feiern somit ihren ersten Sieg in der Gruppenphase. Bei den Herren A besiegte Marc Hüpper Dominik Klur mit 6:1 und 6:2 und trifft nun auf den Titelverteidiger Fabian Knott.
Nach drei Spieltagen liegen unsere Damen mit einer Bilanz von 5:1 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag erwartet unsere Mannschaft eine echte Herausforderung. Zu Gast am Löffelberg ist der TC 71 Netphen, der mit zwei überzeugenden Siegen gegen Wenden (6:0) und den TC Gottfried von Cramm (4:2) aufwartet. Das Spiel beginnt um 9:00 Uhr.
Mit einem 3:3-Unentschieden und der Punkteteilung kehrt unsere Mannschaft wieder auf den ersten Tabellenplatz zurück. Nach den Einzeln stand es bereits 2:2, und auch im Doppel konnte jedes Team ein Match für sich entscheiden, sodass am Ende für beide Mannschaften jeweils ein Punkt heraussprang. Hannah Solbach konnte zudem ihr drittes Einzel gewinnen und steht nach drei Spieltagen mit einer makellosen 3:0-Bilanz da.
In der Vereinsmeisterschaft wurden zwei weitere Spiele ausgetragen. Titelverteidiger Fabian Knott gewann in einer ausgeglichenen Begegnung gegen Jens Halbe mit 7:5, 6:3 und zog somit ins Achtelfinale ein. Bei den Damen konnte Julia Menn gegen Hannah Solbach mit 6:3, 7:5 gewinnen und wartet nun im Halbfinale auf ihre nächste Gegnerin.
Nachdem das Match letzte Woche wegen Regen abgesagt werden musste, wird es nun am Sonntag ab 10:00 Uhr in Hünsborn nachgeholt. Für unsere Mannschaft reicht bereits ein Unentschieden, um wieder an die Tabellenspitze zurückzukehren.
Kommt vorbei!
Herren 30 gewinnen in Schwelm
Am Samstag konnten die Herren 30 einen wichtigen Auswärtssieg feiern. Mit 5:4 gewann unsere Mannschaft in Schwelm. Nach den Einzeln stand es ausgeglichen 3:3, was auf spannende Doppel hoffen ließ. Kapitän Simm stellte nach einer kurzen zehnminütigen Pause die Doppel auf, und tatsächlich konnten unsere Spieler zwei Matches für sich entscheiden. Damit gehen die Punkte nach Hünsborn und sichern unserer Mannschaft einen Platz im Mittelfeld.
Herren 30 II
Die zweite Mannschaft der Herren 30 musste leider erneut eine Niederlage hinnehmen. Beim 0:6 gegen Finnentrop-Bamenhohl waren sie chancenlos und liegen nach drei Niederlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Das nächste Spiel ist am 28.06. gegen Bad Berleburg.
Damen
Das Spiel der Damen wurde aufgrund von Regen abgesagt. Der Nachholtermin ist bereits für den kommenden Sonntag um 10:00 Uhr angesetzt.
Vereinsmeisterschaft
In der Vereinsmeisterschaft wurden nun auch die ersten Matches ausgetragen. Bei den Damen konnte Alexandra Wurm Linda Böcking mit 6:3 und 6:3 besiegen und hat sich somit für das Halbfinale qualifiziert. Bei den Herren A gewann Bastian Wurm gegen Jonas Quint mit 6:1 und 6:3 und trifft im Achtelfinale auf Dominik Hetzel.
Unsere Damen treten am Sonntag ab 10:00 Uhr gegen den TC Wenden an. Während unsere Mannschaft nach zwei Siegen auf Platz 2 steht, mussten unsere Nachbarn eine 0:6-Niederlage gegen Netphen hinnehmen.
Ebenfalls zu Hause spielen die Herren 30 2 am Samstag. Nach einer knappen Niederlage gegen Lütringhausen möchte die Mannschaft endlich wieder punkten. Zu Gast ist der TC Finnentrop-Bamenohl, der bisher eine Niederlage in Langenei verzeichnet hat. Der Aufschlag erfolgt um 13:00 Uhr.
Der Road Trip der Herren 30 1 geht weiter. Nachdem sie letzte Woche in Warstein gespielt haben, geht es diese Woche nach Schwelm in Richtung Wuppertal. Der Schwelmer TC RW hat, genau wie unsere Mannschaft, eine Bilanz von einem Sieg und einer Niederlage.
Kommt vorbei!
Auch gestern konnte unsere Mannschaft überzeugen und gewann am 2. Spieltag ihr zweites Match. Mit zwei Doppelsiegen sicherten sie sich einen 4:2-Sieg gegen TV Hoffnung Littfeld 2.
Einen Punkt holten die Damen 30 aus Altenseelbach. Das Match endete 3:3, wodurch sie sich mit insgesamt 3 Punkten aus zwei Spielen vorerst an der Tabellenspitze festsetzen.
Unsere Herren 30 mussten am Samstag in Warstein eine 6:3-Niederlage hinnehmen. Leider waren gleich drei Stammspieler verletzungsbedingt ausgefallen, was die Mannschaft nicht vollständig kompensieren konnte.
Die Herren 30 2 lieferten sich einen echten Krimi mit Lütringhausen. In fünf von sechs Spielen musste der Match-Tie-Break entscheiden. Hier zeigten die Olper Nervenstärke und gewannen schließlich mit 4:2 in Hünsborn.
Am 07. Juni 2025 ab 10:00 Uhr lädt die Tennisanlage des TC Hünsborn zu einem besonderen Charity-Event ein! Gemeinsam möchten wir durch Tennis Spaß haben und gleichzeitig Gutes tun.
Für 50,00 € pro Trainingsstunde könnt ihr entweder alleine oder zu zweit eine Trainingseinheit buchen. Die gesamte Spendensumme kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Das oder die Spendenprojekte werden vom TC Hünsborn in Zusammenarbeit mit Daniel Madzirov ausgewählt.
Ihr könnt ab sofort bei Markus Koch Anmeldungen und Vorschläge für die Spendenprojekte einreichen. Zögert nicht – meldet euch an und unterstützt eine tolle Sache!
Hier eine Übersicht der kommenden Spiele:
TC Warstein vs. Herren 30 6er
Beide Teams starteten mit einem 6:3-Sieg in die Saison, daher verspricht diese Begegnung ein spannendes Match zu werden.
Herren 30 2 4er vs. TC Lütringhausen
Nach einer Auftaktniederlage in Langenei möchte unsere Mannschaft zu Hause die ersten Punkte holen. Lütringhausen verlor ebenfalls zum Auftakt und wird mit dem gleichen Ziel ins Spiel gehen.
Damen vs. TV Hoffnung Littfeld 2
Unser erstes Heimspiel nach dem 4:2-Auftaktsieg. Littfeld 2 musste sich im ersten Spiel mit 0:6 geschlagen geben – wir freuen uns auf ein spannendes Match!
TV Altenseelbach vs. Damen 30
Nach einem 5:1-Sieg in Olpe steht unsere Mannschaft in Altenseelbach vor ihrem zweiten Auswärtsspiel in Folge. Für Altenseelbach ist es das erste Match der Saison.
Unsere Mannschaften im Meisterschaftsspielbetrieb haben einen großartigen Saisonauftakt hingelegt. Von den vier startenden Teams konnten drei ihre Spiele gewinnen und damit einen vielversprechenden Anfang feiern.
Am Samstag konnte unsere Herren 30 6er Mannschaft Maumke mit 6:3 zu Hause besiegen. Bereits nach den Einzeln lag man mit 4:2 in Führung und sicherte sich durch zwei weitere Siege im Doppel den verdienten Heimsieg.
Unsere Herren 30 II 4er Mannschaft musste sich in Langenei auf dem Papier mit 0:6 deutlich geschlagen geben. Bitter war vor allem, dass gleich drei Matches im Match-Tie-Break verloren gingen.
Am Sonntag zeigten unsere Damen, was in ihnen steckt: Mit einem 4:2-Auswärtssieg in Rönkhausen konnten sie überzeugen. Entscheidend waren die beiden Siege im Doppel, die den Erfolg perfekt machten.
Unsere Damen 30 ließen in Olpe nichts anbrennen und gewannen klar mit 5:1 beim OTC. Ein super Start, auf dem aufgebaut werden kann!
So kann es weitergehen – wir freuen uns auf die nächsten Spiele!
Endlich geht’s wieder los! Am Wochenende starten unsere Teams in die Meisterschaft. Den Anfang machen die Herren 30 am Samstag. Unsere 1. Mannschaft trifft auf den TC Maumke, den man bereits im Vorjahr knapp mit 5:4 besiegen konnte. Aufschlag ist um 13:00 Uhr am Löffelberg in Hünsborn. Die Herren 30 II beginnen ebenfalls um 13:00 Uhr und müssen zuerst in Langenei ran. In den letzten Jahren gab es dort wenig für die Hünsborner Delegationen zu holen, und unsere Mannschaft will es dieses Jahr besser machen. Spielbeginn bei unseren Damenmannschaften ist jeweils am Sonntag um 10:00 Uhr. Unsere Damen spielen wie im letzten Jahr am 1. Spieltag gegen Rönkhausen. Jedoch ist man dieses Jahr in der Gemeinde Finnentrop zu Gast. Unsere neue Damen 30 feiern Ihre Premiere beim Olper TC. Für alle, die nicht live dabei sein können, gibt es den TCH Liveticker in der WhatsApp-Community, der die aktuellen Spielstände direkt auf euer Smartphone bringt.
Zur Saisoneröffnung am letzten Sonntag wurde die Vereinsmeisterschaft 2025 ausgelost. Insgesamt können wieder sechs Konkurrenzen gemeldet werden: Damen, Herren A, Herren B, Damen-Doppel, Mixed und Herren-Doppel. Jetzt sucht ihr die neuen Vereinsmeister!
Wichtiges zum Ablauf:
Ihr habt den ganzen Sommer Zeit, eure Spiele zu absolvieren.
Es gibt vier Spielphasen, in denen die Spiele stattfinden. Ihr könnt auch schon vorher spielen, wann es euch passt.
Alle Spiele werden im K.O.-Modus gespielt, außer das Damen-Doppel, das jeder gegen jeden spielt.
Kurz zu den einzelnen Konkurrenzen:
Herren A: K.O.-Modus, 2 Gewinnsätze, bei Gleichstand dritter Satz als
Match-Tie-Break. Die gesetzten Spieler sind Boris Eberlein, Jens Rademacher, Fabian Knott und Martin Basch.
Herren B: K.O.-Modus, keine Setzregel, gleiche Spielregeln wie Herren A.
Damen: K.O.-Modus, keine Setzregel, gleiche Spielregeln.
Damen-Doppel: Jeder gegen jeden, 2 Gewinnsätze, Match-Tie-Break bei Gleichstand.
Mixed: K.O.-Modus, gleiche Spielregeln.
Herren-Doppel: K.O.-Modus, gleiche Spielregeln.
Wichtige Hinweise:
Falls ein Finalist am Finaltag (27.09.2025) nicht spielen kann, rückt der Verlierer des Halbfinals nach.Ergebnisse tragt ihr selbst in die App ein und schickt sie zusätzlich per WhatsApp an Fabian Knott.Kontaktiert eure Gegner eigenständig, um Spieltermine zu vereinbaren.Die Plätze könnt ihr über unser Buchungssystem reservieren. Spiele haben Vorrang vor Mannschaftstraining – bitte frühzeitig mit dem Mannschaftsführer abstimmen!
Spielphasen:
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und spannende Spiele! Bei Fragen steht Fabian Knott euch gern zur Verfügung.
Die Infos könnt ihr auch jederzeit auf unserer Homepage einsehen.
Die Auslosung der Vereinsmeisterschaft ist jetzt in der App! Weitere Infos zu Fristen folgen in der kommenden Woche. Das Damen Doppel wird wie die letzten Jahre im Ligenmodus ausgetragen.
Bis zum 02.05.2025 habt ihr die Möglichkeit, euch zur Vereinsmeisterschaft bei Fabian Knott per WhatsApp anzumelden. Die Auslosung findet während der Saisoneröffnung am 04.05.2025 statt.
Folgende Konkurrenzen stehen zur Anmeldung:
- Damen (bisher 6 Anmeldungen)
- Herren A (bisher 11 Anmeldungen)
- Herren B (bisher 6 Anmeldungen)
- Damen Doppel (bisher 3 Anmeldungen)
- Mixed (bisher 3 Anmeldungen)
- Herren Doppel (bisher 4 Anmeldungen)
Da geht noch einiges! Für jedes Match habt ihr etwa 4 Wochen Zeit, um einen Spieltermin mit eurem Gegner zu vereinbaren.
Bei Rückfragen oder Unklarheiten steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
Der TCH lädt am 04.05.2025 ab 11:00 Uhr zur Saisoneröffnung ein:
Kommt vorbei und verbringt einen tollen Tag auf unserer Anlage. Wir freuen uns auf Euch!
Saisoneröffnung und Vereinsmeisterschaft 2025
Die Saisoneröffnung für die Sommersaison 2025 findet am 04. Mai 2025 statt. An diesem Tag wird auch die Auslosung der Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Weitere Informationen zur Saisoneröffnung folgen in den nächsten Wochen.
Vereinsmeisterschaft 2025
Die Anmeldung zur Vereinsmeisterschaft ist ab sofort geöffnet. Wie in den vergangenen Jahren werden wir sechs Konkurrenzen austragen. Die Mindestanzahl an Spielern bzw. Teams für das Doppel beträgt drei. Der Finaltag ist für Samstag, den 27. September 2025 geplant.
Für jede Spielrunde wird eine Frist von ca. vier Wochen eingeräumt. Es wird voraussichtlich der bekannte K.O.-Modus gespielt. Je nach Anzahl der Anmeldungen in den Doppelkonkurrenzen könnte auch ein Gruppenmodus möglich sein. Weitere Details dazu werden nach der Anmeldephase bekanntgegeben. Sollte einer der Finalisten am Finaltag verhindert sein, rückt automatisch der Verlierer des Halbfinals nach, sodass die Finals auf jeden Fall stattfinden können.
Folgende Konkurrenzen stehen zur Anmeldung:
Die LK-Punkte der Herren können wie gewohnt in der LK-Vereinsübersicht eingesehen werden. Spieler mit weniger als LK 21,0 sind ausschließlich für die Herren A-Konkurrenz berechtigt. Spieler ab LK 21,0 können sich sowohl für die Herren A- als auch für die Herren B-Konkurrenz anmelden. Zum Beispiel kann sich Fabian Quast (LK 21,1) sowohl für die Herren A als auch für die Herren B anmelden, während Jens Halbe (LK 20,7) nur in der Herren A-Konkurrenz teilnehmen darf. Der Stichtags-LK für die Anmeldung ist der 05. März 2025.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 02. Mai 2025 bei Fabian Knott via WhatsApp.
Bei Rückfragen oder Unklarheiten steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
Am 14. März 2025 fand im Landhaus Berghof die Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Hünsborn statt, die bereits zum zweiten Mal in Folge an diesem Ort abgehalten wurde. Versammlungsleiter Fabian Knott eröffnete die Sitzung mit etwas Verzögerung um 19:10 Uhr.
Nach den informativen Berichten von Schriftführer Jens Halbe und Sportwart Fabian Knott, der Fabian Klur mit dem "The Best Player Award" für seine überragende Sommersaison 2024 ehrte, war Kassierer Markus Koch an der Reihe. Bevor er seinen Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr präsentierte, hob er die bedeutenden Investitionen der letzten Jahre hervor. Seit 2018 hat der TCH rund 215.000 Euro in die Infrastruktur des Vereins investiert und sieht sich damit für die Zukunft bestens aufgestellt. Der Großteil dieser Investitionen, etwa 165.000 Euro, flossen in die Umwandlung der Aschenplätze in drei Ganzjahresplätze mit Flutlichtanlage sowie in die Kanalsanierung. Weitere Maßnahmen umfassten den Neubau eines Geräteschuppens, die Sanierung des Ballfangzauns und des Gasofens. Auch die neu angeschaffte Ballwurfmaschine erfreut sich großer Beliebtheit und wird regelmäßig von den Mitgliedern genutzt. Zudem wurde die Digitalisierung im Clubhaus und Vorstand durch eine vereinseigene App samt gekoppelter Homepage vorangetrieben.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Hauptvorstandes stand die Vorstellung des Haushaltsplans auf der Agenda, gefolgt von wichtigen Wahlen. Neben dem geschäftsführenden Vorstand und dem Schriftführer wurden auch vier neue Beisitzer gewählt. Moritz Vierschilling wurde nach vier Jahren als Beisitzer verabschiedet, während Manuel Simm und Tobias Knott, die insgesamt 14 Jahre im Vorstand tätig waren, ebenfalls ihren Abschied nahmen. Markus Klur wurde für seine beeindruckenden 26 Jahre Vorstandsarbeit mit donnerndem Applaus gewürdigt. Von 1999 bis 2011 war er als 2. Vorsitzender aktiv, übernahm anschließend für zwei Jahre den Posten des 1. Vorsitzenden und blieb nach der Neuausrichtung des Vorstandes als Beisitzer aktiv.
Der geschäftsführende Vorstand setzt sich weiterhin aus Alina Niklas, Markus Koch, Fabian Knott und Dominik Klur zusammen. Neben Schriftführer Jens Halbe wurden auch die neuen Beisitzer Lea Lammert, Linda Böcking, Benjamin Werner und Jens Rademacher einstimmig gewählt.
Obwohl die Ganzjahresplätze bereits regelmäßig bespielt werden, wird die Sommersaison offiziell am 4. Mai 2025 in Hünsborn eröffnet. Der mittlerweile über 160 Mitglieder starke Club wird in der Meisterschaft mit fünf Mannschaften um Punkte kämpfen.
Der TC Hünsborn blickt somit optimistisch in die Zukunft und freut sich auf eine erfolgreiche Saison!
Die Auslosung für die Meisterschaftsspiele im Sommer 2025 sind heute veröffentlicht worden. Unsere Damen treffen in der Kreisklasse auf bekannte Gesichter. Mit TV Hoffnung Littfeld 2, TC Gottfried von Cramm, TV Rönkhausen, TC 71 Netphen und unseren Nachbarn vom TC Wenden wird sich unsere Mannschaft messen. Die neu gegründete Damen 30 trifft in der Kreisliga auf TV Altenseelbach, den Olper TC, und auch wieder auf TV Hoffnung Littfeld 2 sowie den TC Wenden. Sowohl die Herren 30 I als auch die Herren 30 II spielen in einer 7er Gruppe. In der Bezirksklasse lauten die Gegner TV Freienohl, TuS Bruchhausen 02, TC Warstein, SSV Allendorf TA, Schwelmer TC RW und TC Maumke, die trotz sportlichem Abstieg der Liga erhalten bleiben. Die Herren 30 II starten erneut in der Kreisliga. Hier sind die Gegner TC Lütringhausen, TC Finnentrop-Bamenohl, TC Langenei, TCW Bad Berleburg, FC Weidenhausen e.V. TA und TV Eichen 1888. Die gemischten Mannschaften spielen in einer 5er Gruppe. In den Sommerferien duelliert sich unsere Mannschaft mit dem TC Rhode, TC GW Dünschede, TC Gottfried von Cramm 2 und TV Hilchenbach.Die aktuellen Termine findet ihr hier. Bis zum 07.04.25 haben die Vereine noch Zeit Spiele zu verlegen. Danach wird der Spielplan auf final geschaltet. In der App und Homepage werden die Termine zeitnah automatisiert eingestellt.
Nochmals zu Erinnerung! Heute Abend um 19:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Landhaus Berghof (Berghof 1, 57482 Wenden) statt. Wer sich bisher in der WhatsApp-Gruppe noch nicht angemeldet hat, kann natürlich trotzdem dazustoßen. Die Abfrage galt zur besseren Planung für den Berghof. Also kommt vorbei!
Endlich geht’s wieder los! Am Wochenende starten unsere Teams in die Meisterschaft. Den Anfang machen die Herren 30 am Samstag. Unsere 1. Mannschaft trifft auf den TC Maumke, den man bereits im Vorjahr knapp mit 5:4 besiegen konnte. Aufschlag ist um 13:00 Uhr am Löffelberg in Hünsborn. Die Herren 30 II beginnen ebenfalls um 13:00 Uhr und müssen zuerst in Langenei ran. In den letzten Jahren gab es dort wenig für die Hünsborner Delegationen zu holen, und unsere Mannschaft will es dieses Jahr besser machen. Spielbeginn bei unseren Damenmannschaften ist jeweils am Sonntag um 10:00 Uhr. Unsere Damen spielen wie im letzten Jahr am 1. Spieltag gegen Rönkhausen. Jedoch ist man dieses Jahr in der Gemeinde Finnentrop zu Gast. Unsere neue Damen 30 feiern Ihre Premiere beim Olper TC. Für alle, die nicht live dabei sein können, gibt es den TCH Liveticker in der WhatsApp-Community, der die aktuellen Spielstände direkt auf euer Smartphone bringt.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Der TC Hünsborn lädt am 14.03.2025 zur Jahreshauptversammlung ein.
Hiermit lädt der Tennisclub alle Interessierten / Vereinsmitglieder zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 14.03.2025 um 19:00 Uhr im „Landhaus Berghof", Berghof 1, 57482 Wenden, ein.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Bericht Schriftführer
3. Bericht Sportwart
4. Bericht Kassierer
5. Bericht Kassenprüfer
6. Entlastung des Hauptvorstandes
7. Haushaltsplan
8. Wahlen
9. Verschiedenes
Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich der Tennisclub Hünsborn sehr freuen.
Wie im letzten Jahr, wird es wieder die Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss geben. Zur besseren Planung bitten wir um vorherige freiwillige Anmeldung bis zum 07.03.2025.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr werden wir auch in diesem Jahr ein LK-Damen-Tagesturnier ausrichten. Die 2. Löffelberg Open der Damen starten am 05.04.2025 ab 9:00 Uhr.
Zur Anmeldung benötigt ihr einen Account bei spieler.tennis.de. Den Link zum Turnier findet ihr hier. Die Ausschreibung als Anlage.
Gespielt wird im beliebten Spiralsystem. Jede Teilnehmerin spielt ein Match gegen eine Spielerin mit höherer LK und ein Match gegen eine Spielerin mit niedrigerer LK.
Für Rückfragen könnt ihr euch gerne bei Boris Eberlein oder Fabian Knott melden.
Für das LK-Turnier der Herren sind wir noch auf Terminsuche und wird wahrscheinlich im Herbst ausgetragen.
Aktuell stellen wir wieder die Gruppen für das Sommertraining zusammen. Solltet ihr Interesse am Training von Tennisschule Daniel Madzirov haben, meldet euch gerne bei Markus Koch. Sowohl bei den Erwachsenen als auch Kindern gibt es noch Trainingsmöglichkeiten.
Bis zum 31.01. können wir noch Spielerpässe für die Sommersaison beim Verband beantragen. Möchtet ihr in einer unserer 5 Mannschaften spielen und habt noch keinen Spielerpass, dann meldet euch bei Fabian Knott.
Hier nochmal unsere Mannschaften in der Übersicht:
Am 25.01.25 findet unsere Winterfeier statt. Zur besseren Planung bitte bis zum 18.01.25 bei Fabian Knott oder Markus Koch anmelden! Wir freuen uns auf eine tolle Feier!
Tennis, Tischtennis, Squash und Badminton auf einen Schlag. Am 04.01. bekommt man erstmals die Gelegenheit auf ein Racketlon-Turnier in Dahlbruch. Weitere Infos anbei.
Wichte Info für alle Spieler, die an LK-Turnieren teilnehmen. Ab dem 01.01.2025 tritt eine neue bundesweite Regelung für LK-Turniere in Kraft. Mannschaftsspiele betrifft diese Regelung nicht!
Hier ein Auszug zur Meldung des DTB. Weitere Infos findet ihr bei Bild 2 und 3. Für Rückfragen steht euch Fabian Knott zur Verfügung.
Ab 2025 wird nach dem Beschluss von DTB und Landesverbänden auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 07. Juli 2024
die nationale Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler eingeführt. Die Lizenz betrifft alle Spieler, die am Leistungsklassen- und Ranglistensystem des DTB teilnehmen wollen – sowohl bei Ranglisten- als auch bei Leistungsklassenturnieren. Sie beinhaltet außerdem den Zugang zu detaillierten Informationen zur eigenen LK- und Ranglistenentwicklung und -berechnung auf
tennis.de.
Die Jahresgebühr beträgt für Erwachsene 20 Euro und für Jugendliche 10 Euro. Spieler, die ausschließlich am Mannschaftswettspielbetrieb teilnehmen, sind nicht zum Erwerb verpflichtet, können die Lizenz aber freiwillig erwerben. Die Lizenz kann über das tennis.de LIZENZ Abonnement auf tennis.de erworben werden. Im tennis.de PREMIUM Abonnement ist die Lizenz automatisch enthalten.
Die Einnahmen aus der Lizenz fließen in zentrale Projekte, vor allem in die Nachwuchs- und Spitzensportförderung, die Entwicklung von Vereinen, Mitgliedern und Trainern sowie in die Digitalisierung. Die Einführung der Lizenz stellt einen entscheidenden Schritt zur weiteren Professionalisierung der Verbandsstrukturen dar.
Für die Sommersaison 2025 wird der TCH insgesamt 5 Mannschaften melden:
Wer Interesse hat in der kommenden Saison in einer der Mannschaften zu spielen, kann sich gerne bei den Mannsschaftsführern oder dem Vorstand melden.
Der WTV veröffentlichte heute den Terminplan für den Sommer 2025. Diesen findet ihr hier in der App und auf der Homepage als PDF-Datei. Bis Mitte Februar haben die Vereine nun Zeit, die Mannschaften zu melden. Wir planen aktuell für den Sommer folgende Mannschaften:
Bis Ende des Jahres werden die Mannschaftsführer die aktiven Mannschaftsspieler kontaktieren. Sollte ihr bisher noch keine Mannschaft spielen, aber Interesse am Spielbetrieb haben, meldet euch gerne beim Vorstand. Bis zum 31.01.2025 müssen Spielberechtigungen und Wechselanfragen beim Verband gestellt sein. Mitte März nimmt der WTV die Auslosung/Ligen Einteilung der Mannschaften vor. Danach stehen die vorläufigen Spieltermine fest.
Ab sofort ist die neue WTV-Homepage online und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Schaut vorbei: www.wtv.de
Der Musikverein "Hoffnung" Hünsborn beendet sein Jubiläumsjahr dort, wo es am 10.02.2024 begonnen hat: In der St. Kunibertus Pfarrkirche in Hünsborn.
Für den 08.12.2024 ab 16:00 Uhr hat der Musikverein ein buntes, weihnachtliches Programm vorbereitet und würde sich über zahlreiche Besucher freuen.
Der Eintritt ist frei!
Bedauerlicherweise sind aktuelle Lieferzeiten von vier bis sechs Wochen bei FLYERALARM sports normal. Man arbeitet mit Hochdruck daran, dass sich die Wartezeiten verkürzen. Sollte noch jemand etwas für Weihnachten bestellen wollen, der sollte sich beeilen. Wir hoffen, dass sich die Lage im nächsten Jahr entspannen wird.
Am 25. Januar möchten wir wieder eine Winterfeier im Clubhaus veranstalten. Markiert euch den Termin schon einmal dick im Kalender. Weitere Infos folgen in den nächsten Wochen.
ab sofort steht uns ein neuer Onlineshop mit dem Partner FLYERALARM sports zur Verfügung. Hier könnt ihr jederzeit TCH Artikel ab 1 St. bestellen. Hier der Link zum Shop. Diesen findet ihr auch auf unserer Homepage sowie in den Social Media Profilen:
Die Artikel sind alle mit unserem Logo bedruckt. Zusätzlich kann gegen einen Aufpreis am Rücken noch der Schriftzug "TC Hünsborn" aufgedruckt werden (bei weißer Kleidung bitte in rot, bei schwarzer / roter Kleidung bitte in weiß).
Bei Wünschen oder Anmerkungen zum Shop kontaktiert uns gerne!
Am vergangenen Samstag veranstaltete der TC Hünsborn den Finaltag seiner Vereinsmeisterschaft. Doch bevor die Erwachsenen die Finals ausspielen sollten, durften die Kids die Plätze unsicher machen. 26 Kinder spielten in Kleingruppen in sechs verschiedenen Stationen mit. Im Alter von fünf bis zwölf Jahren wurden die Gruppen bunt gemischt. Sowohl Kinder, die bereits im Training ihre ersten Tenniserfahrungen sammelten, als auch Debütanten, die einfach mal reinschnuppern wollten, hatten reichlich Spaß am rund zweistündigen Programm. Zum Abschluss freute sich jeder Teilnehmer über eine Medaille. Vielen Dank an das Organisationsteam Larissa und Markus Koch, Alina Niklas, Lea Lammert, Dominik Arns und Jens Rademacher.
Zusätzlich konnte die Tennisschule Daniel Madzirov drei Stunden Schnuppertraining anbieten, welches ebenfalls sehr gut angenommen wurde.
Ab 13:00 Uhr wurden die Finals ausgetragen. Die Vereinsmeister im Damen Doppel wurden jedoch bereits vor dem Finaltag im Gruppenmodus ermittelt. Hier krönten sich Alexandra Wurm und Linda Böcking mit drei Siegen zu den neun Titelträgern. Rang Zwei belegten Alina Niklas und Anne Sauermann, die nur eine Niederlage gegen die neuen Vereinsmeister kassierten.
Den Startschuss am Finaltag legten im Mixed Carina Vetter und Dominik Arns hin. Im Finale trafen die Titelverteidiger auf Marieke und David Rasche. Vetter/Arns setzen ihren souveränen Siegeszug fort und konnten das Match mit 6:1 6:1 gewinnen. Damit feiern Vetter/Arns ihren 3. Titel in Folge und werden auch im nächsten Jahr wieder die Gejagten sein.
Zeitgleich wurde das Finale im Herren Doppel gespielt. Die Brüder Fabian und Dominik Klur trafen auf Yannick Halbe und Fabian Knott. Das Duo Halbe/Knott konnte bereits 2022 den Titel holen und sollte als Favorit ins Match gehen. Mit 6:2 holte man sich auch schnell den ersten Satz und auch im zweiten Satz war man bis zum 5:4 immer ein Spiel vorne. Doch die Klurs fanden immer besser ins Spiel und drehten den Satz auf 7:5. Im Match-Tie-Break musste also die Entscheidung her. Beim Stand von 9:3 für Klur/Klur und ihrem ersten Matchball nahm das Unheil seinen Lauf. Dominik Klur verdrehte sich das Knie bei einem Passierball am Netz und fiel zu Boden. Bedauerlicherweise konnte Klur nicht mehr auftreten und musste das Spiel beim Stand von 9:4 aufgeben. Während Klur den Weg ins Krankenhaus suchte, wurden Halbe/Knott Vereinsmeister im Herren Doppel. An dieser Stelle nochmals beste Genesungswünsche an Dominik Klur.
Einen Titel hatte Carina Vetter schon errungen und im Damen-Einzel sollte der nächste folgen. Mit Anne Sauermann hatte sie keine Geringere als die amtierende Vereinsmeisterin gegenüber. Den besseren Start erwischte Vetter und konnte den ersten Satz deutlich mit 6:2 gewinnen. Im zweiten Satz wurde es trotz 5:2 Führung für Vetter nochmal spannend. Sauermann gab nicht auf und verkürzte auf 5:4 Doch es sollte nicht reichen und Vetter holte sich mit 6:4 ihren zweiten Einzeltitel.
Im Finale der Herren A traf Titelverteidiger Jens Rademacher auf Fabian Knott, der letztmals 2019 im Finale stand. Die beiden Protagonisten kennen sich mittlerweile in- und auswendig und wie erwartet entwickelten sich lange Rallys. Die langen Ballwechsel konnte meistens Knott für sich entscheiden und sackte den ersten Satz mit 6:2 ein. Auch im zweiten Satz stellte Knott die Anzeigetafel schnell auf 5:1 Doch Jens Rademacher gab nicht auf und kämpfte sich nochmal auf 5:4 heran. Den ersten Matchball der Partie verwertete Knott und darf sich erstmals Vereinsmeister im Herren-Einzel nennen.
Zum Abschluss des Tages powerten sich Dominik Hetzel und Marc Hüpper im Finale der Herren B aus. Vizemeister Hüpper wusste mit seinem starken Vorhand-Cross zu überzeugen und sicherte sich den ersten Satz mit 6:3. Im zweiten Satz sah alles nach Satzausgleich aus. Hetzel konnte sich einen Vorsprung verschaffen und lag bereits mit 5:1 in Front. Allerdings schaffte er es nicht den Sack zuzumachen und Hüpper drehte tatsächlich noch den zweiten Satz auf 7:5. Neuer Vereinsmeister der Herren B somit Marc Hüpper.
Herzlichen Glückwunsch an alle Vereinsmeister!
Hier findet ihr nun den Terminplan für Samstag. Das letzte Finale komplettieren Yannick Halbe und Fabian Knott. Im Doppel-Halbfinale konnten Fabian Quast und Tobias Knott mit 6:2 6:7 10:4 bezwungen werden. Bedauerlicherweise haben wir in allen fünf Finals mindestens einen Teilnehmer, der beruflich oder urlaubsbedingt verhindert ist. Somit kommt die „Nachrücker-Regel“ zum Tragen und es können auch alle Finale am Finaltag gespielt werden.
Wir planen immer noch für die Damen und Herren ein Match-Tie-Break Turnier für jedermann. Spielstärke spielt keinerlei Rolle, der Spaß steht im Vordergrund. Gespielt werden zwei Gewinnsätze bis 10 im Match-Tie-Break Modus. Meldet euch dazu bitte bei Alina Niklas und Dominik Klur an. Wir sehen uns am Samstag!
Im Mixed gewinnen Lea Lammert und Henry Hebel gegen Marieke und David Rasche 6:3 6:4 und ziehen rein sportlich ins Finale ein. Am Sonntagmorgen bei herrlichen Bedingungen wurden zeitgleich zwei Halbfinals gespielt. Bei den Herren B traf Dominik Hetzel auf Bastian Wurm. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen 6:3 4:6 musste der Match-Tie-Break her. Der wahrscheinlich längste Match-Tie-Break, welcher bisher in der Vereinsmeisterschaft gespielt wurde, endete 15:13 zugunsten von Hetzel. Parallel wurde das Halbfinale im Doppel gespielt. Hier hatte Hebel mal wieder das bessere Ende für sich. Mit seinem Doppelpartner Dominik Arns besiegte man die Gebrüder Dominik und Fabian Klur 6:2 6:2. Deren Gegner im Finale wird heute Abend ermittelt.
Der Zeitplan mit Ansetzung der Finals wird morgen veröffentlicht. Bis zum Ende der Woche habt ihr natürlich weiterhin die Chance, euch beim Match-Tie-Break Turnier anzumelden, welches ab ca. 17:00 Uhr beginnen wird.
Das letzte Meisterschaftsspiel der Saison beendete unsere gemischte Mannschaft am Samstag. Mit 4:2 musste man sich TuS Unglinghausen leider ganz knapp geschlagen geben. Henry Hebel brachte den TCH mit einer 6:0 6:0 Brille in Front. Gegen eine sehr starke Gegnerin (LK 14,8) kassierte Alexandra Wurm eine 1:6 4:6 Niederlage. Dominik Arns machte es Hebel nach und brachte unsere Mannschaft ebenfalls per Brille wieder in Führung. Doch den Ausgleich erzielte Unglinghausen mit einem 6:1 6:1 Sieg über Lea Lammert. Mit 2:2 ging es also in die Doppel. Unsere Mannschaft startete Doppel 1 mit Dominik Arns und Larissa Koch. In Doppel 2 traten das eingespielte Duo Henry Hebel und Lea Lammert an. Arns/Koch verloren ihre Partie mit 1:6 2:6 und die Hoffnungen auf ein Unentschieden lagen nun bei Lammert/Hebel. Doch mal wieder verlor der TCH ein Doppel im Match-Tie-Break mit 10:8 und damit das Spiel mit 4:2. Mit zwei Siegen und drei Niederlagen belegt man am Ende den 5. Tabellenplatz. Unterm Strich hat die erste Saison richtig Spaß gemacht und ruft nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr.
Die ersten Vereinsmeister sind gekürt! Im Turnier der Damendoppel konnten Linda Böcking und Alexandra Wurm gleich bei ihrer ersten Teilnahme den Titel gewinnen. Gestern Abend wurde das dritte und letzte Match souverän gewonnen. Die Bilanz der verdienten Vereinsmeister weist drei Siege und keine Niederlage auf. Der 2. Platz geht an Alina Niklas und Anne Sauermann, die sich bei zwei Siegen und einer Niederlage nur den neuen Vereinsmeistern geschlagen geben mussten. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Im Mixed steht derweil der erste Finalteilnehmer fest. Titelverteidiger Carina Vetter und Dominik Arns besiegen Isabell und Fabian Knott 6:1 6:3. Weitere Informationen zum Finaltag folgen Anfang nächster Woche. Anmeldungen zum Match-Tie-Break Turnier sind weiterhin möglich.
Am kommenden Samstag bestreitet die gemischte Mannschaft des TCH das letzte Spiel der Sommersaison. Aufgeschlagen wird am Löffelberg ab 13:00 Uhr. Zu Gast ist der TuS Unglinghausen und unsere Mannschaft möchte die Saison nach zwei Siegen und zwei Niederlagen positiv abschließen. Mit einem Sieg wahrt man sich die Chance auf den 3. Tabellenplatz.
Kommt vorbei!
Am letzten Meisterschaftsspieltag war nochmal alles dabei. Ein Sieg für die Herren, ein Unentschieden bei den Damen und eine Niederlage für die Herren 30. Aber der Reihe nach. Die Herren 30 benötigten am Samstag für den Klassenerhalt noch drei Matches in Maumke. Den Anfang machte Martin Basch. Beim Stand von 4:1 musste sein Gegner verletzungsbedingt aufgeben. Nach einer Niederlage von Jens Rademacher sicherte sich Manuel Simm per 6:1 6:1 den zweiten Punkt. Fabian Knott hätte bereits den 3. Punkt holen können, verlor jedoch im Match-Tie-Break 11:9. Besser machte es Comebacker Martin Klein, der sein Spiel mit 10:6 im Match-Tie-Break gewann und somit den Klassenerhalt sicherte. Das letzte Einzel verlor Markus Klur und man ging mal wieder mit 3:3 in die Doppel. Und mal wieder verlor man das Spiel mit 5:4. Damit brachte unsere Mannschaft das Kunststück fertig, 4 von 6 Matches mit 5:4 zu verlieren. In der Abschlusstabelle belegt man den 4. Tabellenplatz.
Besser machten es unsere Herren am Sonntag. Gegen die zweite Mannschaft des TC 71 Netphen gewann man deutlich mit 6:0. Leon Koch, Dominik Klur, Marc Hüpper und Fabian Klur spielten für unsere Mannschaft und ließen den Gästen keinerlei Chance. Lediglich 12 Spiele konnten die Siegerländer in 6 Partien gewinnen. Durch den Sieg schließt unsere Mannschaft eine gute Saison als Vizemeister ab.
Spannender war es beim Derby der Damen in Wenden. In der ersten Runde verloren Lara Altgeld (1) und Alina Niklas (4) ihre Matches, sodass der TC Wenden bereits 2:0 in Führung lag. 2 weitere Siege würden den Aufstieg bedeuten. Doch Alexandra Wurm (2) und Linda Böcking (3) konnten mit ihren Siegen zum 2:2 ausgleichen. Im Doppel spielten Altgeld und Niklas in Doppel 1 und mussten eine 6:1 6:1 Niederlage schlucken. In Doppel 2 punkteten erneut Wurm und Böcking mit 6:1 6:2 für unsere Mannschaft. Endstand im Derby 3:3, wodurch die Damen des TC Lütringhausen aufsteigen. Unsere Damen beenden die Saison auf dem 3. Tabellenplatz.
Wir gratulieren dem TC Thieringhausen (Herren), dem TC Weiß-Blau Hemer (Herren 30) und dem TC Lütringhausen (Damen) zum Aufstieg. Das letzte Mannschaftsspiel wird am kommenden Samstag bei den gemischten Mannschaften absolviert. In Hünsborn spielt man um 13:00 Uhr gegen den TuS Unglinghausen.
Am kommenden Wochenende stehen die letzten Meisterschaftsspiele für die Herren30, Herren und Damen an. Die Herren 30 müssen zum Abstiegskampf am Samstag nach Maumke. Da die Maumker eine Tennisanlage mit nur zwei Plätzen besitzen, wird bereits um 11:00 Uhr aufgeschlagen. Maumke belegt derzeit sieglos den letzten Tabellenplatz. Theoretisch würde unserer Mannschaft eine 3:6 Niederlage zum Klassenerhalt ausreichen. Nichtsdestotrotz spielt man natürlich voll auf Sieg.
Die Herren werden ihre erfolgreiche Saison am Sonntag ab 10:00 Uhr in Hünsborn abschließen. Zu Gast ist der TC 71 Netphen 2. Während Netphen noch kein Spiel gewonnen hat, ist der 2. Platz für unsere Mannschaft kaum noch zu nehmen. Sollte es bei der Partie Wilgersdorf 2 gegen Thieringhausen zu einer Überraschung kommen, wäre sogar noch der Aufstieg möglich.
Den Aufstieg knapp verpasst haben unsere Damen. Doch am Sonntag ist unsere Mannschaft im Aufstiegsrennen das Zünglein an der Waage. Um 10:00 Uhr beginnt das Derby beim TC Wenden. Unsere Nachbarn liegen derzeit auf Rang 2 und könnten mit einem 4:2 Sieg den Spitzenreiter Lütringhausen noch im letzten Moment abfangen. Sollte jedoch unsere Mannschaft mit 4:2 gewinnen, überholt man die Wendener und holt sich Platz 2.
Kommt vorbei und unterstützt unsere Teams!
Bald ist es so weit, am 21.09.2024 veranstaltet der TC Hünsborn das Highlight der Sommersaison, der Finaltag unserer Vereinsmeisterschaft. Ab 13:00 Uhr beginnen die ersten Finalspiele. Bis dahin werden noch die restlichen Teilnehmer ausgespielt. Der endgültige Zeitplan wird nach der Ermittlung der Finalisten veröffentlicht. Zwischen 11:00 und 14:00 Uhr wird die Tennisschule Madzirov kostenloses Schnuppertraining anbieten. Bei Interesse wendet euch dazu bitte an Markus Koch. Ab 17:00 Uhr werden wieder bei den Damen und Herren die beliebten Match-Tie-Break Turniere für jedermann veranstaltet. Hierzu meldet ihr euch bitte bei Dominik Klur an. Die Kontaktdaten findet ihr auf unserer Homepage und in der App.
Zwei Matches wurden in der vergangenen Woche gespielt. Boris Eberlein, der Vereinsmeister aus den Jahren 2021 und 2022, erreicht abermals das Finale. Im Halbfinale konnte er Henry Hebel, den Finalisten der Herren B, mit 6:2 7:6 besiegen. Allerdings ist Eberlein noch auf der Suche nach seinem Gegner. Dieser wird aus Jens Rademacher und Fabian Knott ausgespielt. Titelverteidiger Jens Rademacher gewann in der Neuauflage des letztjährigen Finales gegen Daniel Stahl mit 6:3 6:4.
Neben den Herren A wird noch ein Finalist bei den Herren B gesucht. Jeweils beide Finalisten im Mixed und Herren Doppel werden ebenfalls noch ermittelt. Bei den Damen wird ein Finale zwischen Carina Vetter und Anne Sauermann gespielt werden. In den vergangenen zwei Jahren triumphierten beide Spielerinnen je einmal.
Mit drei Siegen aus vier Spielen konnte man ein erfolgreiches Wochenende abschließen. Den Anfang machten die Herren 30 mit einem Doppelheimspieltag am Samstag. Die Herren 30 I fuhren den erhofften Sieg gegen den TC Lendringsen überraschend deutlich mit 7:2 ein. Somit reicht der Mannschaft um Kapitän Manuel Simm am letzten Spieltag sogar eine 3:6 Niederlage in Maumke aus, um das Minimalziel Klassenerhalt zu erreichen. Im Anschluss besiegten die Herren 30 II den TC Rot-Weiß Kirchhundem mit 4:2. Somit wird unsere zweite Mannschaft höchstwahrscheinlich die Saison auf Platz 5 von 7 beenden. Kleine Randnotiz: Am Samstag wurden 4 von 5 Doppel gewonnen.
Weiter ging es dann mit den Damen und Herren am Sonntag. Die Herren konnten einen ungefährdeten 6:0 Sieg in Altenhundem feiern. Ein Novum in der Geschichte des TCH, Markus Klur trat mit seinen beiden Söhnen Dominik und Fabian an. Verstärkt wurde „Team Klur“ durch Leon Koch. Vor dem letzten Spieltag belegt unsere Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und ist mehr als im Soll. Unsere Damenmannschaft verlor das Topspiel gegen den TC Lütringhausen mit 4:2 und muss sich aus dem Aufstiegsrennen verabschieden. Bitter, die an 1 gesetzte Carina Vetter musste ihr Spiel nach einem 6:7 verletzungsbedingt aufgeben. Den Aufstieg machen nun der TC Wenden und Lütringhausen untereinander aus.
Zwei Matches wurden in der Vereinsmeisterschaft gespielt. Henry Hebel schlägt Martin Basch mit 7:5 3:6 und 10:8 im Match-Tie-Break. Damit bringt Hebel das Kunststück fertig, in allen vier Wettbewerben (Herren A, Herren B, Doppel und Mixed) das Halbfinale zu erreichen. In einem 2 ½ Stunden Doppel besiegen Tobias Knott und Fabian Quast die Favoriten Jens Halbe und Boris Eberlein 6:4 6:7 und 10:5. Gegner sind jetzt die ehemaligen Vereinsmeister Yannick Halbe und Fabian Knott
Für unsere Herren geht’s im WTV Pokal bereits am Donnerstag weiter. Zum Achtelfinale muss unsere Mannschaft nach Sundern. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr beim SUS Stemel.
Non Stop Tennis in Hünsborn. Ab 9:00 Uhr starten die Herren 30 in der Bezirksklasse gegen den TV Lendringsen. Um den drohenden Abstieg noch irgendwie vermeiden zu können, ist ein Sieg gegen die Gäste aus Menden Pflicht. Lendringsen hat bisher einen Sieg auf der Habenseite.
Im Anschluss (geplant für ca. 14:00 Uhr) spielen die Herren 30 II ihr letztes Saisonspiel. Gegner ist der TC Rot-Weiß Kirchhundem. Mit einem Sieg könnte man am letzten Spieltag noch an Kirchundem vorbeiziehen.
Kommt vorbei!
Durch einen 2:1 Sieg erreichen die Herren die nächste Runde im WTV Pokal. Martin Basch brachte den TCH mit einem 6:0 6:2 auf die Siegesstraße. Unser Doppel Markus Klur/Jens Halbe verloren mit 4:6 3:6. Doch der Mann der Stunde, Henry Hebel sicherte unserer Mannschaft den Sieg. Im Match-Tie-Break gewann Hebel 6:1 3:6 10:6. Somit zieht man ins Achtelfinale ein, welches bereits nächste Woche Donnerstag gespielt wird.
Morgen Abend um 18:00 Uhr wird die nächste Runde im WTV-Vereinspokal in Hünsborn ausgetragen. In der Nebenrunde trifft unsere Mannschaft auf den Olper TC. Im Vorjahr musste man gegen den selbigen Gegner die Segel streichen. Es ist also Wiedergutmachung angesagt. Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft.
Auch in dieser Woche präsentieren wir euch die aktuellen Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft. Boris Eberlein besiegt nach einem harten Fight Dominik Arns mit 6:2 6:3 und steht erneut im Halbfinale der Herren A. Yannick Halbe und Fabian Knott gewinnen denkbar knapp gegen Udo Zimmermann und Markus Klur 6:3 4:6 10:8 und erreichen das Halbfinale im Herren Doppel. Die Titelverteidiger im Mixed Carina Vetter und Dominik Arns setzen sich mit 6:0 6:1 gegen Alina und Fabian Niklas durch. Bastian Wurm zieht mit einem 6:3 6:2 Sieg über Yannick Halbe ins Halbfinale der Herren B ein. Im Damen Doppel konnte ein weiteres Match absolviert werden. Alexandra Wurm und Linda Böcking schlagen Lea Lammert und Nicola Schulte 3:6 6:3 10:8. Mit großen Schritten geht es jetzt in Richtung Halbfinals.
Mit einem 4:2 fährt die gemischte Mannschaft den zweiten Saisonsieg am Kirmessamstag in Dünschede ein. Lea Lammert konnte per 6:2 6:0 den ersten Punkt für den TCH eintüten. Markus Koch erhöhte in einem Duell der Linkshänder mit 2:6 6:4 11:9 auf 2:0. Fabian Knott gewann 6:0 6:1 und schraubte das Ergebnis auf 3:0. Damit stand bereits ein Punktgewinn für unsere Mannschaft fest. Carina Vetter verlor ihr Marathon-Match über knapp 2 ½ Stunden 6:3 6:3 und Dünschede schnupperte wieder an einem Unentschieden. Während Dünschede gleich drei Spieler für das Mixed austauschte, erhielt auf Hünsborner Seite Carina Vetter die wohlverdiente Pause. Für sie startete Marieke Rasche an der Seite von Fabian Knott in Mixed 1 und präsentierte sich in hervorragender Verfassung. Trotzdem mussten sich Rasche/Knott knapp mit 7:6 7:6 geschlagen geben. Quasi zeitgleich wurde auch Mixed 2 beendet. Markus Koch und Lea Lammert gewannen ihr ebenso knappes Spiel mit 6:4 3:6 10:4 im Match-Tie-Break. Das Debüt von Koch/Lammert hätte nicht besser ausfallen können. Somit verließ unsere Mannschaft gegen einen sehr guten Gegner den Platz als Sieger. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen bestreitet unsere Mannschaft ihr letztes Meisterschaftsspiel am 14.09.24 gegen Unglinghausen.
Kirmes am RWH-Stand. Auch in diesem Jahr lädt Rot-Weiss Hünsborn wieder zur Kirmesparty am RWH-Stand ein. Hier werdet ihr Samstag, Sonntag und auch Dienstag wie gewohnt mit kalten Getränken versorgt. Am Sonntag um 16:00 Uhr trifft sich dort der TCH mit unseren Mitgliedern oder Interessierten, mit Familie & Freunden.
Eine Mammutaufgabe hat unsere gemischte Mannschaft am Samstag vor der Brust. Um 13:00 Uhr wird zum vorletzten Match der Saison in Dünschede aufgeschlagen. Mit einem Sieg und zwei Unentschieden liegt Dünschede derzeit auf dem 3. Platz.
Wir sehen uns auf der Kimes!
Mit einer 5:1 Niederlage musste sich unsere gemischte Mannschaft in Langenei geschlagen geben. Wer nach zwei Spieltagen einen Blick auf die Tabelle warf, der wusste, dass man am vergangenen Samstag mit dem Tabellenführer das dickste Los in dieser Saison zog. Den einzigen Punkt konnte sich Fabian Niklas in einem echten Thriller sichern. Nach 4:6 im ersten Satz, biegt Niklas das Match mit 6:2 und 11:9 in seine Richtung. Allerdings lag man zu diesem Zeitpunkt bereits mit 0:3 hinten und startete dementsprechend mit einem 1:3 in die Mixed-Spiele. Zuvor verlor Domink Arns 6:0 6:2 gegen Marius Born (LK 13,2) das erste Match der Herren. Auch Alexandra Wurm musste ihrer Gegnerin Sonja Köster (LK 15,7) beim 6:3 6:1 gratulieren. Den 3. Punkt für Langenei holte Marina Spies mit 6:2 6:4 gegen Alina Niklas. Mit 3:1 ging es also ins Mixed und die Hoffnung vom Unentschieden lebte weiterhin. Hier spielten erstmals Dominik Arns und Alexandra Wurm zusammen. Davon war aber nichts zu sehen. Dennoch verlor man äußerst knapp mit 6:4 6:3. Alina und Fabian Niklas verloren ebenso knapp mit 7:6 6:2. Endstand somit 5:1 für Langenei. Die Lennestädter sind weiterhin der Top-Favorit auf den Aufstieg, während unsere Mannschaft einen guten 4. Platz belegt. Weiter geht’s dann am Kirmessamstag in Dünschede.
So langsam aber sicher geht’s in der Vereinsmeisterschaft in die entscheidende Phase. Bei den Herren B steht mit Henry Hebel der erste Finalist fest. Gegen Marc Hüpper konnte Hebel mit 3:6 6:3 und 10:1 gewinnen. Im Doppel war Hebel ebenfalls erfolgreich. Mit seinem Partner Dominik Arns konnte das Duo Jens Kirchhoff und Bastian Wurm 6:1 6:1 geschlagen werden. Im Halbfinale trifft der Titelverteidiger auf die Gebrüder Fabian und Dominik Klur. Eine weitere Partie bestritten bei den Herren B Noa Stracke und Dominik Hetzel. Hier setzte sich mit Hetzel der erfahrenere Spieler durch. Mit 6:4 6:1 bucht Hetzel das Ticket fürs Halbfinale. Die nächste Spielphase endet am 18.08.
Morgen um 13:00 Uhr schlägt unsere Mixed Mannschaft beim Tabellenfüherer in Langenei auf. Der Gegner hat bis jetzt nur 2 Spiele abgegeben. Unser Team kommt mit Rückenwind vom letzten Sieg und will trotz der Underdog Rolle voll angreifen.
An diesem Wochenende finden zwar keine Meisterschaftsspiele statt, dafür wurde aber wieder unter der Woche in der Vereinsmeisterschaft gespielt. Hier die Ergebnisse: Alina Niklas und Anne Sauermann konnten ihr zweites Doppel gewinnen. Mit 4:6 6:1 11:9 setzen die beiden sich ganz knapp gegen Nicola Schulte und Lea Lammert durch. Bastian Wurm gewinnt gegen Fabian Niklas 6:3 6:1. Bei den Herren B trifft Wurm nun im Viertelfinale auf Yannick Halbe. Fabian Knott erreicht mit einem 6:1 6:1 gegen Timo Bröcher das Halbfinale der Herren A. Mit dem gleichen Ergebnis musste sich bedauerlicherweise Bröcher auch aus dem Viertelfinale der Herren B verabschieden. Marc Hüpper bekommt es jetzt im Halbfinale mit Henry Hebel zu tun. Boris Eberlein, der Vereinsmeister der Herren A aus den Jahren 2021 und 2022, konnte sein Match gegen Fabian Quast mit 6:3 6:1 gewinnen. Im Viertelfinale erwartet ihn mit Dominik Arns, dem mehrfachen Vereinsmeister im Mixed und Doppel, die nächste harte Nuss.
Trotz spielfreiem Wochenende geht auf dem Löffelberg die Post ab. Heute Abend ab 19:07 Uhr Wernerfest! Kommt vorbei und feiert für den guten Zweck!
Seit gestern funktioniert unsere Bewässerungsanlage für Platz 1 und 2 wieder. Eingeschaltet wird die Anlage zunächst hinter der Eingangstür des Klubhaus und dann am Kasten neben der Tür zu Platz 1.
Die Plätze sollten ca. 3 min gewässert werden, gerade am Anfang empfehlen wir aber jedem nach Augenmaß zu gehen (Pfützenbildung beachten). Sollten euch Probleme an der Anlage auffallen, meldet die bitte dem Vorstand.
Am kommenden Wochenende findet die 37. Auflage des Wernerfests statt. Wie jedes Jahr wird für den guten Zweck auf dem Sportplatzgelände gekesselt. Eröffnet wird das Wernerfest, wie gewohnt, mit der „Oldie-Night“ am Freitag ab 19:07 Uhr. Der Haupttag mit zwei Live-Bands ist wie immer der Samstag ab 19:07 Uhr. Alle Einnahmen des Festes werden für einen guten Zweck gespendet. Also kommt vorbei und feiert mit! In der Zeit vom Freitag bis Sonntag nutzt die Wernerschaft den Gemeinschaftsraum in unserem Clubhaus. Platz 1 wird in dieser Zeit ebenfalls gesperrt. Die Plätze 2 und 3 sowie die Duschräume stehen euch aber weiterhin zur Verfügung.
In der Vereinsmeisterschaft wurde auch vergangene Woche wieder gespielt. Bei den Damen gewann Alexandra Wurm gegen Marieke Rasche mit 7:5 6:1 und spielt im Halbfinale gegen Hannah Sohlbach. Ebenfalls wurde bei den Damen ein Doppel gespielt. Alina Niklas und Anne Sauermann konnten Ihr Match mit 6:2 6:1 gegen Anan Nieder und Hanna Solbach gewinnen. Bei den Herren B erreichte Timo Bröcher das Viertelfinale. Mit einem 6:4 6:2 konnte er sich gegen Eduard Schulz durchsetzen. Im Mixed gewannen Isabell und Fabian Knott mit 6:3 6:4 gegen Larissa und Markus Koch und stehen somit im Halbfinale. Einige Matches sind noch im Rückstand. Gibt Gas!
Bei perfektem Tenniswetter feierte unsere gemischte Mannschaft eine gelungene Heimspielpremiere. 6:0 konnte man den TC Lütringhausen besiegen. Den ersten Punkt holte Henry Hebel mit einem souveränen 6:2 6:2 Erfolg. Deutlich mehr Arbeit hatte Marieke Rasche, die aber letztendlich mit 6:4 2:6 10:7 den Spielstand auf 2:0 stellen konnte. Auch Carina Vetter konnte beim 7:5 6:1 erneut überzeugen und sicherte der Mannschaft schonmal einen Punkt. Im letzten Einzel setzte Fabian Knott mit einem 6:2 6:0 den Deckel drauf und der erste Sieg stand bereits vor den Doppeln fest. Hier wurde es dann nochmal spannend. Doch auch beide Matches gingen nach Hünsborn. Alina Niklas und Fabian Knott konnten 2:6 7:5 10:8 das Doppel Eins gewinnen. Zuvor gewannen bereits Lea Lammert und Henry Hebel mit 6:4 7:6. Mit einem Sieg und einer Niederlage belegt man zurzeit den 4. Platz.
Wie jede Woche werden auch hier wieder die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft präsentiert. Henry Hebel gewinnt bei den Herren B 6:4 6:3 gegen Dominik Arns und erreicht somit das Halbfinale. Dominik Hetzel siegte ebenfalls bei den Herren B mit 6:4 6:3. Bei den Damen erreichte Titelverteidigerin Anne Sauermann mit 6:0 6:4 gegen Nicola Schulte das Halbfinale. Hier trifft sie nun auf ihre Vorgängerin Carina Vetter. Auch bei den Herren A wurde gespielt. Fabian Knott gewinnt gegen Jens Kirchhoff mit 6:2 7:6 und trifft im Viertelfinale auf Timo Bröcher. Das Duell der amtierenden Vereinsmeister zwischen Jens Rademacher (Sieger Herren A) und Markus Koch (Sieger Herren B) konnte Rademacher mit 6:1 6:2 gewinnen. Damit kommt es bereits im Viertelfinale zum Kracher. Die beiden Vorjahresfinalisten Daniel Stahl und Jens Rademacher treffen nun aufeinander.
Bis zum 21.07.2024 habt ihr noch Zeit die aktuelle Spielphase zu spielen. Sollte ein Aufschub gewünscht werden, meldet euch bitte bei Fabian Knott.
Morgen um 11:00 Uhr spielt unsere gemischte Mannschaft ihr erstes Heimspiel. Nach der Auftaktniederlage in Attendorn will man zu Hause die ersten Punkte holen. Gegner ist der TC Lütringhausen, welche ebenfalls mit einer Niederlage in die Saison starteten. Wie auch letzte Woche werden zwei Einzel Damen, zwei Einzel Herren und im Anschluss zwei Mixed gespielt. Kommt vorbei und unterstützt die Mannschaft!
Zum ersten Mal überhaupt trat eine Mannschaft vom TC Hünsborn als gemischte Mannschaft in einem offiziellen Meisterschaftsspiel an. In einer 4er-Mannschaft, mit je zwei Einzel der Damen und Herren sowie zwei Mixed, wird der Sieger ermittelt. Zwar musste man sich in Attendorn mit 6:0 geschlagen geben, dennoch war es für unsere Mannschaft ein positives Ereignis. Die Matches waren alle sehr eng und unserer Mannschaft hat es Spaß gemacht. Philip Altgeld verlor im Match-Tie-Brak mit 6:3 2:6 3:10. Auch Anne Sauermann musste nach einem 4:6 6:4 in den Match-Tie-Break und verlor mit 10:8. Noa Stracke verlor mit 6:4 6:2 und auch Lara Altgeld kassierte eine 6:3 6:2 Niederlage. Im Doppel spielten dann die Geschwister Lara und Philip Altgeld zusammen und verloren 6:2 6:1. Anne Sauermann und Noa Stracke bildeten das zweite Mixed und verloren 6:3 6:2. Mund abputzen und weitermachen, lautet die Devise. Schon am nächsten Sonntag geht es mit der gemischten Mannschaft weiter. Um 11:00 Uhr empfängt man den TC Lütringhausen.
Drei Ergebnisse gibt es aus der Vereinsmeisterschaft zu vermelden. Im Duell der Namensvetter schlagen die Gebrüder Dominik und Fabian Klur Dominik Hetzel und Fabian Niklas 7:5 6:1. Bei den Damen gewinnt Carina Vetter gegen die letztjährige Finalistin Lea Lammert mit 6:3 6:0 und wartet im Halbfinale auf ihre nächste Gegnerin. Marc Hüpper kann sich bei den Herren B mit 6:3 6:2 gegen Jens Kirchhoff durchsetzen. Bitte beachtet weiterhin die Fristen. Mit einem Klick auf die jeweilige Runde (z.B. Viertelfinale) sind diese sichtbar.
Mit einem glatten 3:0-Sieg in Thieringhausen zieht unsere Herren-Mannschaft in die nächste Runde des WTV-Pokals (Nebenrunde) ein. Der erste Punkt wurde durch das Doppel Jens Halbe/Markus Klur mit einem ungefährdeten 6:0 6:2 eingefahren. Kurz danach konnte Jens Rademacher sein Match mit 6:3 6:2 über die Bühne bringen und sicherte unserer Mannschaft somit den Sieg. An Rang 1 tobte sich Boris Eberlein aus und gewann sein Match 6:4 2:6 10:3 im Match-Tie-Break. Weiter geht es für die Herren nach den Sommerferien mit einem Heimspiel gegen den Olper TC.
Unsere neu gemeldete gemischte Mannschaft spielt morgen um 13:00 Uhr an der Burg in Attendorn. Gespielt werden 2 Damen-Einzel, 2 Herren-Einzel und zum Abschluss 2 Mixed.
Morgen Abend spielen die Herren das erste Match in der Nebenrunde des WTV-Pokals. Um 18:00 Uhr wird in Olpe-Thieringhausen aufgeschlagen. Thieringhausen konnte im letzten Jahr als Sieger der Nebenrunde hervorgehen und auch in dieser Saison schlug man bereits unsere Herrenmannschaft in der Kreisklasse. Spannung ist also garantiert. Kommt vorbei!
Unsere Herren 30 2 spielten am Samstag in Wilgersdorf gegen Wilgersdorf 2. In einer engen Partie trennte man sich 3:3. Zweimal musste man sich erst im Match-Tie-Break geschlagen geben. Markus Klur startete an 1 und hatte mit 6:1 2:6 11:13 das Nachsehen. Auch die Nummer 2 Dominik Klur musste nach einem 6:4 6:1 seinem Gegner gratulieren. Für den Ausgleich im Einzel sorgten Dominik Hetzel mit einem ungefährdeten 6:0 6:1 Sieg und Eduard Schulz mit 3:6 6:2 12:10 im Match-Tie-Break. Dominik Klur und Dominik Hetzel spielten in Doppel 2 und konnten das Spiel mit 6:4 6:1 gewinnen. Bitter wurde es dann in Doppel 1. Markus Klur und Eduard Schulz verloren Ihr Match 3:6 6:4 und 9:11. Somit erhalten beide Teams einen Punkt. Unsere Mannschaft verharrt weiterhin auf Tabellenplatz 6 und spielt ihr letztes Meisterschaftsspiel am 24.08.24 zu Hause gegen TC Rot-Weiss Kirchhundem.
Das Spiel der Herren 30 1 musste witterungsbedingt in Ennepetal abgesagt werden. Hier sucht man jetzt nach einem geeigneten Nachholtermin.
In der Vereinsmeisterschaft erreicht Vizemeister Daniel Stahl mit einem 6:0 6:2 Sieg gegen Markus Klur das Viertelfinale. Jens Kirchhoff profitiert durch die verletzungsbedingte Aufgabe von David Rasche und trifft nun auf Fabian Knott. Marieke Rasche schlägt Alina Niklas 6:3 6:2 und spielt jetzt im Viertelfinale gegen Alexandra Wurm. Die engste Begegnung der letzten Woche spielten Noa Stracke und Tobias Wurm. Hier konnte Stracke mit 4:6 6:4 und 10:8 gewinnen und wartet im Viertelfinale noch auf seinen Gegner.
Zwei unserer Teams sind am Wochenende wieder im Einsatz. Die Herren 30 II spielen am Samstag um 13:00 Uhr in Wilgersdorf und wollen den ersten Saisonsieg eintüten. Aktuell liegt Wilgersdorf II mit vier Niederlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Durch ein Unentschieden liegt unsere Mannschaft einen Platz vor Wilgersdorf.
Am Sonntag spielen unsere Herren 30 I um 12:00 Uhr in Ennepetal. In der ausgeglichenen Bezirksklasse liegt Ennepetal mit einem Sieg und einer Niederlage auf dem dritten Tabellenplatz. Um den drohenden Abstieg verhindern zu können, braucht unsere Mannschaft dringend Siege.
Drei Matches wurden vergangene Woche in der Vereinsmeisterschaft gespielt. Bei den Herren A gewann Timo Bröcher gegen Philip Altgeld 6:0 6:0. Fabian Knott besiegte Marc Hüpper mit 6:3 6:2 und trifft nun auf Jens Kirchhoff. Der Sieger dieser Partie bekommt es wiederum im Viertelfinale mit Timo Bröcher zu tun. Der Vereinsmeister der Herren B, Markus Koch, konnte sein Match gegen Fabian Klur 6:2 6:2 gewinnen und spielt das Achtelfinale im Duell der aktuellen Vereinsmeister gegen Jens Rademacher. Bei den Herren B scheidet Nico Halbe verletzungsbedingt aus. Dadurch spielt Noa Stracke im Achtelfinale gegen Tobias Wurm.
Das Bild zeigt den Ausflug einiger Mitglieder zum ATP-500er-Turnier nach Halle, Westfalen. Die Terra Wortmann Open besuchte man am vergangenen Samstag und konnte sich über Weltklassetennis in der mit 12.200 Zuschauern ausverkauften OWL-Arena freuen.
Unsere Herrenmannschaft konnte den zweiten Sieg im dritten Spiel einfahren und belegt weiterhin Platz 2 in der Kreisklasse. Mit einem ungefährdeten 6:0 konnte der TuS 09 Drolshagen besiegt werden. Für den TCH starteten Leon Koch, Jens Halbe, Noa Stracke und Fabian Klur. Noa Stracke musste im Einzel in den Match-Tie-Break, die restlichen Matches konnten aber ohne Satzverlust gewonnen werden. Jens Halbe schaffte sogar an Rang 2 eine 6:0 6:0 Brille. Weiter geht es für die Mannschaft nach den Sommerferien in Altenhundem.
Bittere Pillen mussten mal wieder die Herren 30 schlucken. Die Herren 30 I verloren ihr 2. Spiel mit 5:4. Wie im ersten Spiel entschied erst der Match-Tie-Break im Doppel. Mit 11:9 und vergebenem Matchball mussten sich Boris Eberlein und Tobias Knott in Arnsberg-Bruchhausen geschlagen geben. Unsere Herren 30 II verlor ebenfalls ihr Spiel im Doppel gegen den TV Hoffnung Littfeld. Nach den Einzeln stand es 2:2 und man wollte zumindest einen Punkt holen. Doch auch Dominik Klur und Bastian Wurm verloren im Match-Tie-Break. Das zweite Doppel verloren Markus Koch und Domink Hetzel, während Daniel Stahl und Bastian Wurm im Einzel punkten konnten. In den nächsten Wochen sollte bei den 30ern das Doppeltraining im Vordergrund stehen.
Natürlich wurde vergangene Woche auch wieder in der Vereinsmeisterschaft gespielt. Bei den Herren A besiegte Dominik Arns Sebastian Schneider mit 6:0 6:1 und trifft im Viertelfinale auf den Sieger der Partie Eberlein vs. Quast. Boris Eberlein konnte sein Match zuvor gegen Eduard Schulz 6:1 6:1 gewinnen. Auch Martin Basch konnte sein Spiel gegen Dominik Klur mit 6:1 6:1 gewinnen und spielt im Achtelfinale gegen Noa Stracke. Im Mixed wurde das erste Match ausgetragen. Lea Lammert und Henry Hebel gewannen 6:2 6:1 gegen Hannah Solbach und Dorian Hoof. Bei den Herren B muss Alexander Arns verletzungsbedingt passen und Fabian Klur spielt nun gegen Henry Hebel. Für das 16tel Finale habt ihr noch bis Sonntag Zeit. Gibt Gas!
Drei Teams treten am Wochenende an. Am Samstag reisen die Herren 30 mal wieder quer durchs Sauerland. In Arnsberg spielt man beim TuS Bruchhausen 02. Bruchhausen liegt nach zwei Siegen auf dem 2. Platz. Man kennt sich bereits aus dem letzten Jahr und verlor die Begegnung mit 5:4 in Bruchhausen. Unsere Herren 30 2 spielen ebenfalls am Samstag um 13:00 Uhr. Hier trifft man auf den Tabellenführer TV Hoffnung Littfeld, der nach zwei Spielen zwei Siege vorweisen kann.Zum Abschluss spielen unsere Herren am Sonntag in Hünsborn. Um 10:00 Uhr wird gegen den TuS 09 Drolshagen aufgeschlagen. Nach dem Sieg gegen Wilgersdorf will unsere Mannschaft gegen die große unbekannte Drolshagen erneut punkten. Bisher konnte Drolshagen noch kein Spiel absolvieren.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen schon aufgefallen. Seit gestern erscheint unsere Homepage in einem neuen Design. Angelehnt an unsere App, wird die Homepage mit allen Daten synchronisiert. Nach und nach werden wir die älteren Berichte und Fotogalerien vom alten Server auf die neue Homepage übernehmen. Bei Ideen oder Verbesserungsvorschlägen wendet euch an den Vorstand. Die Homepage ist wie gehabt unter www.tchuensborn.de zu erreichen.
In der letzten Woche wurden zwei Matches in der Vereinsmeisterschaft Herren B gespielt. Jeweils zwei glatte Siege konnten Henry Hebel und Dominik Hetzel erzielen. 6:0 6:0 setzte sich Hebel gegen Philip Altgeld durch und ebenfalls 6:0 6:0 gewann Hetzel gegen Dorian Hoof. Die erste Spielphase wird um eine Woche verlängert. Bis zum 23.06. sollten die 16tel Finale gespielt sein.
Mit einer klaren 3:0-Niederlage verliert unsere Mannschaft das Spiel in Netphen. Im Doppel erwischten Jens Halbe und Fabian Knott einen rabenschwarzen Tag. Schlechte Aufschlagquote, dafür hohe Fehlerquote. Infolgedessen verlor man gegen hoch motivierte Siegerländer verdient mit 6:2 6:3. Gratulieren musste auch Boris Eberlein. Nach einer 5:2 Führung im ersten Satz stellte der abgezockte Christian Sting sein Spiel um und drehte den Satz auf 7:5. Den zweiten Satz konnte er dann sogar mit 6:1 für sich entscheiden. Während man also bereits das Spiel verloren hatte, prügelten Jens Rademacher und Sebastian Zimmermann sich weiter die Bälle um die Ohren. In der engsten Partie des Tages konnte Rademacher den ersten Satz mit 6:4 gewinnen. Satz zwei ging mit 6:2 an Zimmermann und es musste der Match-Tie-Break entscheiden. Die Führung wechselte nach jedem Ballwechsel. Den ersten und einzigen Matchball verwandelte Zimmermann zum 10:8. Der TCH gratuliert dem TC 71 Netphen zum Erreichen der nächsten Runde. Für unsere Mannschaft lautet das Motto: Nächste Runde = Nebenrunde.
Bereits am Dienstag traten zwei unsere Damen als SG-Spieler mit dem TC-Wenden an. Aufgrund der geringen Anmeldungen bei den Damen hatte man schon in der ersten Runde eine weite Fahrt nach Wickede vor sich. Carina Vetter spielte an 1 und hatte knapp mit 1:6 6:3 und 7:10 das Nachsehen. Nicola Schulte spielte das zweite Einzel und verlor ebenfalls mit 6:2 6:0. Den einzigen Punkt holte das Doppel Annemarie Sauermann (ebenfalls Mitglied beim TCH) und Simone Sauermann mit einem deutlichen 6:2 6:1 Sieg.
Weiter geht’s dann für beide Mannschaften in der Nebenrunde, welche neue ausgelost wird.
6:0 lautet gleich dreimal das Ergebnis am Wochenende.
Unsere Herren 30 2 verlor am Samstag leider mit 6:0 in Lütringhausen. Bereits nach dem 4:0 im Einzel war die Messe gelesen. Denkbar knapp musste sich der angeschlagene Marc Hüpper mit 10:7 im Match-Tie-Break geschlagen geben. Dominik Klur verlor an 1 mit 6:3 6:3, Bastian Wurm verlor an 2 mit 6:2 6:0 und auch Jens Kirchhof verlor an 4 mit 6:2 6:1. Im Doppel wollte man es dann nochmal wissen, doch beide Matches verlor man äußerst knapp. Klur und Wurm hatten mit 0:6 6:2 6:10 das Nachsehen. Hüpper und Kirchhof verloren im Doppel 2 mit 6:4 7:5. Nach der Niederlage in Lütringhausen hat unsere Mannschaft noch drei weitere Spiele zu absolvieren.
Besser machten es die mal wieder die Damen. In Netphen setzte man sich deutlich mit 6:0 durch und ist weiterhin Tabellenführer. Carina Vetter startete an 1 und gewann ihr Spiel mit 6:2 6:1. Das gleiche Ergebnis konnte auch Lara Altgeld an 2 erzielen. Nicola Schulte konnte an 3 mit 6:4 6:4 gewinnen und Lea Lammert an 4 mit 6:1 6:3. Im Doppel spielten Vetter und Lammert im Doppel 1 und verpassten Ihren Gegnerinnen mit 6:0 6:0 gar eine Brille. Das zweite Doppel mit Altgleld und Schulte konnte 6:2 6:3 gewonnen werden.
Den ersten Saisonsieg konnten die Herren gegen Wilgersdorf 2 einfahren. Wie die Damen gewann man das Spiel mit 6:0. Fabian Knott spielte an 1 und konnte das Match mit 6:0 6:2 gewinnen. Leon Koch startete auf 2 und setzte sich mit 6:2 6:1 durch. Auf Position 3 gewann Hebel mit 6:0 6:4. Fabian Klur wusste beim 6:0 6:3 auf Rang 4 ebenfalls zu überzeugen. Fürs Doppel wurde Vize-Vereinsmeister Jens Halbe engagiert. Zusammen mit Hebel gewann er 7:6 7:5 in Doppel 1. Klur und Knott hatten beim 6:0 6:3 Sieg leichtes Spiel. Durch den Sieg schiebt sich unsere Mannschaft vorerst auf den 2. Tabellenplatz.
Auch in der Vereinsmeisterschaft wurden die ersten Matches ausgetragen. Bei den Herren B schlug Marc Hüpper Jonathan Arns 6:0 6:1 und wartet auf den Sieger der Begegnung Kirchhoff vs. Rasche. Sebastian Schneider gewinnt bei den Herren A gegen Leon Koch 6:1 6:4 und trifft auf den Sieger der Partie Bastian Wurm vs. Dominik Arns.
Drei Spiele bestreiten unsere Teams am Wochenende. Die Herren 30 II reisen morgen nach Olpe. Beim TC Lütringhausen spielt unsere Mannschaft ab 12:00 Uhr. Beide Mannschaften haben bisher 1 Punkt aus zwei Spielen auf dem Konto.
Nach dem Auftaktsieg fahren unsere Damen nach Netphen und wollen an die gute Leistung anknüpfen. Aufschlag in Netphen ist am Sonntag um 10:00 Uhr. Netphen verlor ihr erstes Spiel in Lütringhausen mit 2:4.
Auch die Herren spielen am Sonntag um 10:00 Uhr und stehen vor einer schwierigen Aufgabe. Im einzigen Heimspiel am Wochenende empfängt man mit Wilgersdorf 2 den aktuellen Tabellenführer, der im ersten Spiel Netphen 2 mit 6:0 abfertigte. Kommt vorbei!
Am Samstag kassierte die Herren 30 2 ihre erste Saisonniederlage. Zwar verlor man mit 1:5, doch gegen den Nachbarn aus Freudenberg wäre sicherlich auch ein Punktgewinn möglich gewesen. Denn der an 1 gesetzte Markus Klur verlor denkbar knapp mit 3:6 6:7. Noch enger war es bei Fabian Quast, der an Position 3 startete. Er musste sich 2:6 6:2 6:10 geschlagen geben. Während Sebastian Schneider mit 1:6 1:6 den Kürzeren zog, konnte Punktelieferant Marc Hüpper sein Spiel mit 6:1 6:4 gewinnen. Die Doppel sahen dann leider einseitig aus. Das Vater-Sohn-Duo Markus und Domink Klur verloren 0:6 1:6 und auch das Doppel Dominik Hetzel / Fabian Niklas verlor mit 0:6 2:6. Bereits am nächsten Samstag in Lütringhausen hat unsere Mannschaft die Chance, es besser zu machen.
2. Spieltag für unsere Herren 30 2. Morgen ab 13:00 Uhr empfängt unsere Mannschaft den Nachbarn TC GW Freudenberg 1. Nach dem Punktgewinn gegen Finnentrop-Bamenohl wollen die Jungs nachlegen. Für Freudenberg ist es der erste Spieltag der Saison. Kommt vorbei und unterstützt die Mannschaft!
Seit gestern Abend gibt es ein neues Update für unsere App. Die Clubmeisterschaften sind jetzt wie gewohnt unter der Rubrik Meisterschaften zu finden. Die Ergebnisse könnt ihr ab sofort selbstständig eingeben. Dennoch bitten wir euch, die Ergebnisse auch bei Fabian Knott zu melden. Sollte sich das Update nicht automatisch installieren, könnt ihr die App manuell im App-Store updaten.
Am Pfingsmontag wurde die Vereinsmeisterschaft 2024 ausgelost. Wie im Vorjahr konnten sechs Konkurrenzen gemeldet werden. Bei den Damen, Herren A, Herren B, Damen-Doppel, Mixed und Herren Doppel werden nun die neuen Vereinsmeister gesucht.
Auch in diesem Jahr habt ihr den ganzen Sommer Zeit eure Spiele zu erledigen. Wie gehabt, wird es vier Spielphasen geben. Die Spielphasen werden für jede Konkurrenz hier erklärt. Grundsätzlich können alle Spiele, die frei sind auch schon im Voraus gespielt werden. Ihr müsst nicht warten, bis die jeweilige Spielphase beginnt. Alle Konkurrenzen werden im K.O. Modus gespielt. Ausnahme ist das Damen-Doppel. Hier gilt der Modus jeder gegen jeden.
Herren A
Der Modus: K.O. Modus. Der Sieger erreicht die nächste Runde. Der Verlierer scheidet aus.
Die vier besten LK-Spieler werden gesetzt. Diese Spieler sind Boris Eberlein (LK 14,9), Jens Rademacher (LK 15,6), Fabian Knott (16,3) und Martin Basch (LK 18,8). Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand wird der 3. Satz als Match-Tie-Break bis 10 ausgespielt.
Phasen: 16tel Finale = 1. Phase, Achtelfinale = 2. Phase, Viertelfinale = 3. Phase, Halbfinale = 4. Phase.
Herren B
Der Modus: K.O. Modus. Der Sieger erreicht die nächste Runde. Der Verlierer scheidet aus.
Keine Setzregel.
Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand wird der 3. Satz als Match-Tie-Break bis 10 ausgespielt.
Phasen: 16tel Finale = 1. Phase, Achtelfinale = 2. Phase, Viertelfinale = 3. Phase, Halbfinale = 4. Phase.
Damen
Der Modus: K.O. Modus. Der Sieger erreicht die nächste Runde. Der Verlierer scheidet aus.
Keine Setzregel.
Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand wird der 3. Satz als Match-Tie-Break bis 10 ausgespielt.
Phasen: Achtelfinale = 1. Phase, Viertelfinale = 2 & 3. Phase, Halbfinale = 4. Phase.
Damen Doppel
Fünf Teams. Jeder gegen Jeden.
Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand entscheidet der Match-Tie-Break bis 10.
Phasen: Alle Spiele = 4. Phase.
Mixed
Der Modus: K.O. Modus. Der Sieger erreicht die nächste Runde. Der Verlierer scheidet aus.
Keine Setzregel.
Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand entscheidet der Match-Tie-Break bis 10.
Phasen: Viertelfinale = 1. und 2. Phase, Halbfinale = 4. Phase.
Herren Doppel
Der Modus: K.O. Modus. Der Sieger erreicht die nächste Runde. Der Verlierer scheidet aus.
Keine Setzregel.
Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand wird der 3. Satz als Match-Tie-Break bis 10 ausgespielt.
Phasen: Viertelfinale = 1. und 2. Phase, Halbfinale = 4. Phase.
Sollte einer der Finalisten am Finaltag nicht spielen können, rückt automatisch der Verlierer aus dem Halbfinale nach.
Aktuell bestehen noch Probelme mit der App, sodass die Auslosung vorerst nur als Download auf der Homepage und in der Dokumentenbox der App zu finden ist.
Den Kontakt zu euren Gegnern nimmt ihr selbstständig auf und vereinbart die Spieltermine.
Die Plätze werden wie gehabt über unser Buchungssystem gebucht. Die Spiele der Vereinsmeisterschaft haben Vorrang gegenüber dem Mannschaftstraining. Solltet ihr während einem Mannschaftstraining spielen wollen, so nimmt unbedingt vorher Kontakt zum jeweiligen Mannschaftsführer auf. Mit dem Mannschaftsführer könnt ihr dann die Spielzeiten und den Platz abstimmen. Nehmt bitte Rücksicht aufeinander und meldet euch früh genug.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Hier die aktuellen Zahlen zu den bisherigen Anmeldungen:
Da geht noch was!
Bis Sonntag habt ihr noch Zeit, euch zur Vereinsmeisterschaft anzumelden.
Die Auslosung wird am Montag im Laufe des Tages durchgeführt.
Im diesjährigen WTV-Vereinspokal erwischt unsere Herren-Mannschaft in der LK 13,0 - 25,0 direkt in der 1. Runde ein schweres Los. Am 06.06.2024 schlagen die Herren beim TC Netphen auf. Bereits im Jahr 2022 verlor man in der 3. Runde zu Hause mit 0:3.
Eine Damenmannschaft konnten wir leider nicht melden. Allerdings stehen drei Damen als SG-Spieler unserem Nachbarverein, dem TC Wenden, zur Verfügung. Die Damen bestreiten ihr erstes Spiel am 04.06. beim TC Wickede.
Nicht nur der Tennisclub-Hünsborn feierte gestern seinen 44. Geburtstag, sondern auch unsere Damen konnten zum Saisonauftakt ihren ersten Sieg verbuchen. Gegen die neu gemeldete Mannschaft des TV Rönkhausen gab es einen glatten 6:0-Sieg. Carina Vetter gewann an Position 1 mit 6:2 6:0. An Position 2 konnte sich Marieke Rasche mit 6:0 6:3 durchsetzen. Ebenso ungefährdet gewann Alexandra Wurm ihr Einzel mit 6:0 6:3 an Position 3. Auf Position 4 startete Linda Böcking und gewann 6:1 6:2. Auch im Doppel nahm der Siegeszug weiter seinen Lauf. Vetter / Rasche gewannen 6:0 6:3 und Wurm / Böcking 6:0 6:1. Weiter geht’s für unsere Damen als Tabellenführer am 02.06. beim Auswärtsspiel in Netphen.
Auch die Herren waren im Einsatz. In Thieringhausen musste man sich 4:2 geschlagen geben. Im Einsatz für den TCH waren Leon Koch, Jens Halbe, Fabian Klur und Yannick Halbe. Hier konnte leider nur Jens Halbe den einzigen Punkt holen. Mit zwei Siegen hätte man noch einen Punkt holen können. Doch das Doppel Leon Koch und Fabian Knott verlor 6:3 6:1. Jens Halbe und Fabian Klur konnten wenigstens mit einem 6:4 6:4 noch einen weiteren Punkt ergattern. Beim Heimspiel am 02.06. hat man die Möglichkeit, es gegen TC Wilgersdorf 2 wieder besser zu machen.
Bereits am Samstag spielten unsere Herren 30 1 gegen den TC Blau-Weiß Hemer. Nach den Siegen von Manuel Simm, Jens Rademacher, Tobias Knott und Daniel Stahl lag man bereits nach den Einzeln mit 4:2 in Front. Lediglich Dominik Klur und Fabian Quast mussten sich geschlagen geben. Einmal mehr erfuhr unsere Mannschaft, wie wichtig die Doppel sind. Alle drei Matches gingen nach Hemer und unsere Mannschaft verlor das Spiel mit 5:4. Für das nächste Spiel am 15.06. in Bruchhausen, hat man nun genug Zeit sich vorzubereiten.
Da in Finnentrop die Plätze noch nicht rechtzeitig fertig sind, musste unsere Herren 30 2 am Samstag nach Fretter reisen. Das Spiel auf der Zwei-Plätze-Anlage starteten Marc Hüpper an Position 2 und Fabian Niklas an Position 4. Hüpper präsentierte sich weiterhin in hervorragender Form und gewann 6:3 6:3. Auch Fabian Niklas konnte sein Match mit 6:1 6:2 gewinnen. In einer engen Partie verlor Sebastian Schneider im Match-Tie-Break mit 10:6. Dominik Hetzel musste sich mit 6:1 6:1 geschlagen geben. Somit stand es 2:2 nach den Einzeln und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Hier sah es nicht so gut aus, denn Schneider / Hüpper wurden relativ schnell mit 6:0 6:0 besiegt. Doch das Duo Hetzel / Niklas kämpfte um das Unentschieden und wurde belohnt. Durch ein 7:6 6:2 konnten die beiden der Herren 30 2 den ersten Punkt in diesem Jahr sichern. Das nächste Spiel wird unsere Mannschaft am 25.05. in Hünsborn austragen. Gegner ist dann TC GW Freudenberg 1.
Nach Siegen verändern sich wie immer die Leistungsklassen der jeweiligen Spieler. Diese könnt ihr wie gehabt im Spielerportal - mybigpoint - tennis.de beauskunften.
Unsere Saisoneröffnung beim Tennisclub Hünsborn war ein voller Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch an Marieke Rasche und Jens Rademacher, die das Mixed-Turnier dominiert haben, ohne ein Spiel zu verlieren!
Bei unseren drei Schnuppertrainingseinheiten hatten alle jede Menge Spaß und wir konnten sogar einige neue Mitglieder gewinnen.
Danke an alle die dabei waren, es war in toller Start in die Saison.
Im Video findet ihr noch einige Eindrücke von der Saisoneröffnung.
Auslosung am 20.05.2024
Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr die Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Nachdem wir im letzten Jahr sechs Konkurrenzen erfolgreich ausspielen konnten, werden wir erneut die gleiche Anzahl an Konkurrenzen ausschreiben. Mindestanzahl der Spieler bzw. Teams beim Doppel sind drei. Der Finaltag wird der 21.09.2024 sein.
Pro Spielrunde werdet ihr ca. 4 Wochen Zeit haben. Geplant ist der bekannte K.O. Modus. Je nach Anmeldungen der Doppel ist auch ein Gruppenmodus möglich. Dazu mehr nach der Anmeldephase. Sollte einer der Finalisten am Finaltag nicht spielen können, rückt automatisch der Verlierer aus dem Halbfinale nach. So ist sichergestellt, dass in jedem Fall die Finals am Finaltag gespielt werden. Für folgende Konkurrenzen könnt ihr euch anmelden:
Die LK-Punkte der Herren können wie immer in der LK-Vereinsübersicht beauskunftet werden. Alle Spieler mit weniger als LK 21,0 sind nur für die Herren A spielberechtigt. Alle Spieler ab LK 21,0 können sich für Herren A und Herren B anmelden. So kann sich z.B. Marcel Herbaum mit 21,2 für die Herren A und Herren B anmelden. Fabian Quast mit LK 20,5 darf sich jedoch nur für die Herren A anmelden.
Bis zum 19.05.2023 habt ihr die Möglichkeit euch bei Fabian Knott per WhatsApp anzumelden. Die Auslosung wird am 20.05.2024 durchgeführt.
Bei Rückfragen/Unklarheiten meldet euch.
Der Vorstand!
Morgen wird die Sommersaison offiziell beim TC Hünsborn eröffnet. Los geht's ab 11:00 Uhr mit einem Mixed-Turnier. Zusätzlich bieten wir kostenloses Schnuppertraining mit der Tennisschule Daniel Madzirov ab 11:30 Uhr an.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kommt vorbei!
Unsere jährliche Saisoneröffnung findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 05.05.2024 ab 11:00 Uhr auf unserer Tennisanlage statt. Mit einem Doppel bzw. Mixed-Turnier starten wir wie im letzten Jahr in die Sommersaison. Los geht's ab 11:00 Uhr.
Um den Tag besser planen zu können, bittet der Vorstand um Anmeldung. In der WhatsApp Gruppe "TC Hünsborn Infos" wird dazu zeitnah eine Umfrage erstellt. Bitte dort bis zum 28.04.24 abstimmen!
Die Auslosung der Doppel- bzw. Mixed-Paare wird am 05.05.24 vor Ort durchgeführt.
Kostenloses Schnuppertraining bietet die Tennisschule Daniel Madzirov ab 11:30 Uhr an. Zum Schnuppertraining meldet ihr euch bitte bei Markus Koch (0175-3632738) an.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wie gewohnt, werden Würstchen und Steaks vom Grill serviert.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
Trotz zwei Regenunterbrechungen wurde am vergangenen Samstag das LK-Tagesturnier der Damen erfolgreich durchgeführt. Eine krankheitsbedingte Absage musste die Turnierleitung vermelden. Dennoch kämpften 13 Teilnehmerinnen um eine Verbesserung ihrer Leistungsklassen. Mit jeweils zwei Siegen konnten Leonie Celine Schöler (TC GW Freudenberg), Sonja Köhler (TC GW Freudenberg) und Paula Kersting (TC Blau-Weiß Attendorn) die beste Bilanz aufweisen. Schöler sammelte sogar 1,943 LK-Punkte und verbesserte Ihre LK auf 22,9. Auch mit Rückblick auf das Herren-Turnier konnte sich der Tennis-Club Hünsborn über zwei gelungene Premieren freuen. Die Löffelberg Open rufen nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.
Bereits morgen wird das nächste LK-Tagesturnier vom TC Hünsborn veranstaltet. Nach der erfolgreichen Premiere der Herren sind nun die Damen an der Reihe.
Ab 9:00 Uhr wird am Löffelberg aufgeschlagen. 14 Damen von LK 16-25 kämpfen um LK-Punkte. Das Tableau findet ihr hier als PDF-Datei.
Jetzt heißt es Daumendrücken, damit das Wetter auch mitspielt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir sehen uns!
Unter folgendem Link gibt es das neuste Magazin des WTV:
Am kommenden Samstag wird der TC Hünsborn mit den Löffelberg Open erstmals ein LK-Tagesturnier ausrichten. Das Teilnehmerfeld ist mit 16 Anmeldungen komplettiert worden. Auch drei Lokalmatadoren des TCH haben sich für dieses Turnier angemeldet.
Laut den aktuellen Wetterprognosen erwarten uns am Samstag ca. 22 °C bei satten 13 Stunden Sonne. Kommt vorbei und schaut euch bei Bratwurst oder Steak die Spiele an. Selbstverständlich werden auch die bekannten Kaltgetränke angeboten.
Von LK 15 bis LK 25 ist alles dabei und es werden spannende Spiele erwartet. Das Tableau zum Turnier findet ihr hier als pdf Datei.
Wir sehen uns am Samstag!
Wir wünschen euch frohe Ostern! Viel Glück und Spaß bei der Ostereiersuche.
Hier noch ein Hinweis zu unseren LK-Turnieren. Bei den Herren für nächste Woche Samstag ist noch ein Platz frei. Die Anmeldung ist noch bis Dienstag möglich. Bei den Damen stehen wir aktuell bei neun Anmeldungen. Hier könnt ihr euch noch bis zum 16.04.2024 anmelden.
Seit gestern sind die Spiele für unsere fünf Mannschaften ausgelost worden. Der erste Spieltag wird das Wochenende am 11.05./12.05. sein. Unsere Damen treffen auf Rönkhausen, Netphen, Lütringhausen und zum Abschluss das Derby gegen den TC Wenden.
Die Herren spielen gegen Thieringhausen, Wilgersdorf II, Drolshagen, Altenhundem und Netphen II.
Das erste Heimspiel der Saison wird unsere Herren 30 am 11.05. gegen Hemer bestreiten. Des Weiteren trifft die Mannschaft auf Ennepetal-Breckerfeld, Bruchhausen, Lendringsen und Maumke.
Die 4er Mannschaft der Herren 30 II duelliert sich mit Finnentrop-Bamenohl, Freudenberg, Lütringhausen, Littfeld, Kichhundem und Wilgersdorf 2.
Unsere neu gemeldete gemischte Mannschaft (Mixed) trifft auf Attendorn, Lütringhausen, Langenei, Dünschede und Unglinghausen.
Bis 07.04. werden nun die Spieltermine durch die Vereine geprüft und gegebenenfalls verlegt. Der vorläufige Spielplan ist auch in der App unter Mannschaften zu finden oder als Vereinsspielplan unter nu.Liga.
Erstmals werden wir in diesem Jahr LK-Turniere für Damen und Herren in Hünsborn veranstalten. Spieltag für die Herren ist am 06.04.2024 ab 9:00 Uhr und die Damen beginnen am 20.04.2024 ab 9:00 Uhr. Gespielt wird im beliebten Spiralsystem.
Jede/r Spieler/in hat zwei Spiele, gegen eine/n Spieler/in mit besserer oder gleicher LK und gegen eine/n Spieler/in mit gleicher oder schlechterer LK. Die Anmeldung erfolgt über mybigpoint bzw. spieler.tennis.de. Hier findet ihr auch alle weiteren Informationen. Solltet ihr dazu Fragen haben, meldet euch bei Fabian Knott.
Am 08.03.2024 fand unsere Jahreshauptversammlung im Landhaus Berghof statt.
Die 21 Teilnehmer fanden auf unterschiedlichste Weise den Weg. So traf sich auch eine Wandergruppe in Hünsborn, um bei der ein oder anderen Hopfenkaltschale den Anstieg zu bewältigen.
Glänzen wollte der Vorstand dieses Jahr mit einer Präsentation auf der Leinwand, jedoch versagte die Technik. Also wie gewohnt alles auf der Tonspur.
Die Einleitung übernahm Markus Koch, der den Anwesenden mitteilte, dass uns die Location nach der Versammlung mit Herrentoast, Krüstchen oder einem Salat verköstigen wird.
Nachdem das organisatorische geklärt war, eröffnete Fabian Knott die Versammlung um 19:05 Uhr.
In Abwesenheit von Schriftführer Jens Halbe, zitierte Dominik Klur dessen ausführliches Protokoll der vorhergegangenen Versammlung sowie den Bericht zu außersportlichen Aktivitäten. Dem Bericht des Sportwarts stellte Fabian Knott vor. Am Ende von diesem wurde Dominik Klur noch der Best Player Award überreicht, da er alle seine Einzel in 2023 gewinnen konnte.
Danach war der Herr der Zahlen - Markus Koch - am nicht vorhandenen Mikrofon und stellte Bilanz, Kassenbestände und Haushaltsplan ausführlich dar.
Bei den Wahlen wurden Fabian Knott und Markus Koch für 2 weitere Jahre gewählt. Zudem wird der Vorstand durch Benjamin Werner als Beisitzer weiter verstärkt. Alle Wahlen waren einstimmig. Die Satzungsänderungen wurden ebenfalls von der Versammlung einstimmig beschlossen.
Dominik Klur wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde sowie eine Herrenhandtasche überreicht. Unter verschiedenes wurde über einen geplanten Spielplatzbau, die Zusammenarbeit mit der Tennisschule Madzirov, die beiden anstehenden LK-Turniere sowie die Aktion Platzspende berichtet.
Pünktlich zum Ende der Versammlung um 20:10 Uhr kam das bestellte Essen und man genoss noch ein paar Stunden in gemütlicher Atmosphäre.
Erinnerung zu unserer Jahreshauptversammlung am Berghof. Beginn ist am morgigen Freitag um 19:00 Uhr. Unter anderem stehen Wahlen und Satzungsänderungen auf der Tagesordnung.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
hiermit lädt der Tennisclub alle Interessierten / Vereinsmitglieder zu der diesjährigen
Jahreshauptversammlung am 08.03.2024 um 19:00 Uhr im „Landhaus Berghof", Berghof 1,
57482 Wenden, ein.
Dieses Jahr stehen u. a. Wahlen und Satzungsänderungen auf der Tagesordnung.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Der TC Hünsborn hat für die kommende Sommersaison fünf Mannschaften gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr mal wieder eine Mannschaft mehr, die an den Meisterschaften teilnehmen wird. Der ausgeloste Spielplan für den Sommer wird am 16. März 2024 veröffentlicht. Hier eine kurze Übersicht der Ligen-Einteilung.
Zum Sparkassen-Ortspokal des TTC Wenden am vergangenen Samstag schickte auch der TC Hünsborn wieder eine Mannschaft ins Rennen. 45 Teams mit über 150 Männern, Frauen und Jugendlichen waren bei der zwölften Auflage des Tischtennis-Hobbyturniers dabei. Passend zum 50-jährigen Bestehen des Ausrichters war dies ein neuer Teilnehmerrekord. Für den TCH spielten Markus Klur, Jens Rademacher und Fabian Klur. Die Hauptrunde wurde in 3er-Gruppen gespielt. Ins Turnier startete unsere Mannschaft mit einer 3:4 Niederlage gegen den VSV Wenden II. Das zweite Gruppenspiel konnte jedoch klar mit 4:0 gewonnen werden. Durch den Sieg sowie die knappe Niederlage zog man als einer der besten neun Zweitplatzierten in die Hauptrunde ein. 24 Teams, aufgeteilt auf acht 3er Gruppen, sollten die Teilnehmer am Viertelfinale bestimmen. Mit zwei Siegen gegen dy-pack sowie der Mannschaft unseres Tennis-Kollegen Bastian Wurm schaffte unser Team tatsächlich den Einzug ins Viertelfinale. Hier setzte man sich gegen „stets bemüht7“, eine Firmenmannschaft der Fa. Kemper durch und traf im Halbfinale auf die Hünsborner Wernerschaft 85. Somit sollte zumindest eine Hünsborner Mannschaft das Finale erreichen. Verdient mit 4:2 gewann die Wernerschaft 85 und schickte unsere Mannschaft ins Spiel um Platz drei. Leider gab es auch hier eine 4:2 Niederlage gegen das Team ABUS und man beendete das Turnier auf einem guten vierten Platz. Das Finale konnte die Wernerschaft 85 mit Martin und Paul Basch, Alexander Arns und Daniel Kinkel 4:0 für sich entscheiden und durfte sich über 50 ltr. Bier freuen. Nebenbei sei erwähnt, dass sich bei den Siegern auch um Mitglieder des TC Hünsborn handelt. Im Nächsten Jahr findet das Turnier am 25. Januar statt und der TCH wird mit Sicherheit wieder dabei sein.
Unter folgendem Link gibt es das neuste Magazin des WTV:
Zum zweiten Mal wurde an diesem Wochenende die Delle Open auf den Allwetterplätzen unserer Anlage ausgetragen. Die Delle Open entstanden aus einer Idee im Baugebiet "In der Delle" und wurde nach seiner Premiere im letzten Jahr wieder ausgetragen. In diesem Jahr nahmen 8 Spieler aus der Delle und Anrainer teil. Es wurde in 2 Gruppen angetreten und zwei Gewinnsätze im Match Tie-Break gespielt. Es entwickelten sich spannende Spiele und bei doch noch gutem Wetter strahlte nicht nur die Sonne über der Anlage. Alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß. Nach der Gruppenphase wurden Viertel- und Halbfinale sowie das Finale gespielt. Am Ende konnte Fabian Quast seinen Titel verteidigen und den Wanderpokal ein weiteres Mal in Empfang nehmen. In einem packenden Finale unter Flutlicht hatte er die Nase vorn. Alle Teilnehmer waren sich einig, wir sehen uns nächstes Jahr zu den Delle Open 2024 wieder.
Unter folgendem Link gibt es das neuste Magazin des WTV:
Am 02. Oktober und 04. Oktober finden Arbeiten zur Erneuerung des Zauns statt. Morgen um 07:00 Uhr starten die Arbeiten auf Platz 1&2 (Seite Richtung Weberhaus) und am Mittwoch wird die Seite Richtung Vereinsheim auf Platz 1 erneuert. Die angesprochenen Plätze sind während der Arbeiten gesperrt.
In diesem Jahr bieten wir zum ersten Mal eine reine Wintermitgliedschaft an. Weitere Infos dazu auf unserer Homepage sowie Social Media. Den Antrag dazu gibts auch in der App.
Am vergangenen Samstag wurden insgesamt 28 Siegerinnen- und Siegerteams im WTV Vereinspokal ermittelt. Unsere Damen konnten bereits am 17.09.2023 das Finale der Nebenrunde (LK 20,0-25,0) auf der heimischen Anlage gewinnen. Beim 2:1 gegen den TuS ST. Arnold, die aus dem Kreis Steinfurt anreisten, konnten je ein Einzel und ein Doppel gewonnen werden. Den Spielbericht findet ihr als Anlage. Weitere News zum WTV Vereinspokal sind auf der Homepage des WTV zu finden.
Am 30. September findet nach langer Zeit wieder ein Oktoberfest beim Sportverein Rot-Weiß Hünsborn statt.
Gefeiert wird im Sporthaus des RWH. Festmusik mit Essen vom Buffet und Highlights wie dem Bierkrugstemmen stehen auf dem Programm.
Die Anzahl der Eintrittskarten ist begrenzt. Es wird keine Abendkasse geben. Eintrittskarten können zu den Öffnungszeiten der Naturwerkstatt oder bei David Mandok gekauft werden. Also ran an die Karten!
Unsere Damen stehen im Finale der Nebenrunde des WTV-Pokals ? gegen die Damen des TuS ST. Arnold! Das Finale findet morgen um 11:00 Uhr auf unserer Anlage statt. Kommt vorbei und unterstützt uns!
Der Finaltag beim TC Hünsborn ist mittlerweile Tradition. Am vergangenen Samstag waren die Finalisten und wieder viele Besucher auf der Tennisanlage in Hünsborn. Neben den Finales wurde ein dreistündiges Schnuppertraining angeboten, das in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Daniel Madzirov erfolgreich durchgeführt wurde.
Das erste Finale des Tages startete im Mixed. Es trafen Carina Vetter & Dominik Arns auf Lea Lammert & Henry Hebel. Vetter/Arns führten schnell mit 6:2 4:1. Alles sah danach aus, als ob sie den Titel sicher verteidigen können. Allerdings gaben Lammert/Hebel nicht auf und konnten das Spiel sogar mit 6:5 drehen. Der 2. Satz sollte dann im Tie-Break entschieden werden, den Vetter/Arns für sich gewannen und somit siegten.
Zeitgleich zum Mixed starteten die Herren B ins Finale. Auch hier konnte der Titelverteidiger am Ende des Matches jubeln. Den ersten Satz gewann Markus Koch gegen Marc Hüpper mit 6:2. Im zweiten Satz wurde es nochmal eng, doch Koch behielt die Nerven und konnte auch den 2. Spielabschnitt mit 6:4 gewinnen. Alter und neuer Vereinsmeister der Herren B ist Markus Koch.
Nach den beiden Titelverteidigungen wurde es Zeit neue Vereinsmeister zu küren. Im Finale der Damen traf Lea Lammert auf Anne Sauermann. Sauermann konnte im Halbfinale bereits Titelverteidigerin Carina Vetter besiegen und sollte als Favoritin ins Match gehen. Für Lammert war es nach dem Mixed Finale bereits der zweite Auftritt an diesem Nachmittag. Der erste Satz ging mit 6:0 an Sauermann. Während sich die sichtlich erschöpfte Lammert im 2. Satz zumindest einen Trostpunkt zum 6:1 erkämpfen konnte, krönte sich Sauermann erstmals zur Vereinsmeisterin beim TC Hünsborn.
Das Finale der Herren A konnte parallel zum Damen Finale gespielt werden. Hier traf Vizemeister Jens Rademacher auf Daniel Stahl, den Vereinsmeister aus 2019. Die Zuschauer erwarteten ein enges Match und dies sollte sich auch bewahrheiten. Fast jedes Spiel musste über Einstand gespielt werden. Den ersten Satz konnte Rademacher mit 6:4 gewinnen. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild. Hier hatte Rademacher gegenüber Stahl vielleicht ein Quäntchen mehr Glück und konnte die Big Points für sich verbuchen. Mit 6:1 gewann Rademacher den 2. Satz auf dem Papier deutlich und wird verdient Vereinsmeister des TC Hünsborn.
Im Laufe des Tages konnte man etliche Besucher am Löffelberg zählen. Nicht nur Peter Niklas, 1. Vorsitzender des Gemeindesportverbandes Wenden gab sich die Ehre, sogar Bürgermeister Bernd Clemens war vor Ort anzutreffen. Derzeit ist der mexikanische Austauschschüler Cesar bei unserem Bürgermeister in Gerlingen zu Gast. Cesar ist begeisterter Tennisspieler und nahm sowohl am Schnuppertraining als auch am Match-Tie-Break Turnier teil.
Das letzte Finale wurde im Herren-Doppel gespielt. Die Vorjahresfinalisten Boris Eberlein & Jens Halbe mussten es mit Dominik Arns & Henry Hebel aufnehmen. Für Hebel/Arns war es nach dem Mixed, wie auch schon bei Lea Lammert, das zweite Finale. Dies sollte man dem eingespielten Duo allerdings kaum anmerken. Mit 6:2 holten sich Hebel/Arns den ersten Satz. Eberlein/Halbe wollten nach der Pleite im Vorjahr jedoch unbedingt Wiedergutmachung und bissen sich zurück ins Match. Die Belohnung folgte prompt. Mit ebenfalls 6:2 konnte der zweite Satz gewonnen werden. Spannender konnte es kaum werden. Der Match-Tie-Break sollte zum ersten Mal an diesem Tag die Entscheidung bringen. Nach vielen dramatischen Ballwechseln konnten am Ende Hebel/Arns den Match-Tie-Break mit 10:8 gewinnen und sind die neuen Vereinsmeister im Herren Doppel.
Ab 17:00 Uhr wurde das Match-Tie-Break Turnier ausgespielt. Die Damen verbuchten sechs Anmeldungen, bei den Herren waren es neun. Carina Vetter gewann im Finale gegen Alina Niklas mit 10:4. Die frisch gebackenen Vereinsmeister Jens Rademacher, Henry Hebel und Dominik Arns hatten immer noch nicht genug und traten ebenfalls an. Im Finale konnte Rademacher mit 10:5 Arns besiegen.
Beim Damen Doppel konnten in diesem Jahr erstmals drei Doppel gemeldet werden. Im Modus Jeder gegen Jeden sollten die Vereinsmeister in der neuen Konkurrenz Damen Doppel gesucht werden. Die Matches wurden im Vorfeld des Finaltags ausgetragen. Durch zwei Siege konnten sich Marieke Rasche & Carina Vetter den Titel sichern.
Sportwart Fabian Knott führte nach dem Doppelfinale die Siegerehrung durch und bedankte sich bei allen Teilnehmern, Zuschauern und Helfern, die diesen Tag erst ermöglichen konnten. Die Sieger erhielten ein Flachgeschenk der Werbegemeinschaft Wenden. Den ganzen Sommer über wird die Vereinsmeisterschaft nun seit einigen Jahren ausgetragen und hat sich mit dem Finaltag als Saisonabschluss fest etabliert. Es wird also auch im nächsten Jahr wieder nach den Titeln gejagt.
Der Vorstand gratuliert an dieser Stelle nochmals allen Siegern der Vereinsmeisterschaft!
Auf unserer Homepage findet ihr weitere Bilder des Tages.
Der Finaltag unserer Vereinsmeisterschaften steht vor der Tür. Am 09.09. ab 12:00 Uhr werden alle Finals der diesjährigen Vereinsmeisterschaft gespielt.
Zudem bietet unser Coach - Daniel Madzirov - von 12:00 - 15:00 Uhr ein Schnuppertraining auf Platz 3 an. Ab 17:00 Uhr spielen die Damen und Herren jeweils ein Tie-Break Turnier. Die einzelnen Finalspiele sowie den Belegungsplan der Plätze findet ihr anbei.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer & Zuschauer und wünschen den Finalistinnen und Finalisten viel Erfolg am Samstag.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.
Wir sehen uns!
Die ersten Vereinsmeister stehen fest! Im Doppel der Damen konnten sich erstmals Carina Vetter und Marieke Rasche den Titel sichern. Beim Modus Jeder gegen Jeden besiegte man im ersten Spiel Lea Lammert und Sarah Zeppenfeld mit 6:4 6:4. Am Montag wurde das 2. Spiel mit 7:5 4:0 gegen Alina Niklas und Anne Sauermann gewonnen. Beim Stand von 4:0 musste das Duo Niklas/Sauermann bedauerlicherweise verletzt aufgeben. Herzlichen Glückwunsch an Carina Vetter und Marieke Rasche!
Marc Hüpper konnte den letzten Platz am Finaltag für sich buchen. Bei den Herren B schlug er Alexander Arns 6:2 6:3 und trifft im Finale auf Titelverteidiger Markus Koch.
Der finale Terminplan am Finaltag sieht wie folgt aus:
Die Finalisten sind bitte mindestens 15 Minuten vor Spielbeginn vor Ort. Für das Match-Tie-Break Turnier könnt ihr euch noch bis einschließlich Samstag anmelden!
Zu guter Letzt spielten unsere Herren 30 II am vergangenen Samstag ihr letztes Meisterschaftsspiel. Nach den Einzeln sah alles nach einem Happy End aus und man führte bereits 4:2 gegen den Vizemeister Turn- und Tennisclub Heggen. Dass jedoch die Doppel oftmals die Spiele entscheiden, musste dann unsere Mannschaft schmerzhaft erfahren. Alle drei Doppel gingen an die Gäste und Heggen konnte das Spiel mit 5:4 für sich entscheiden.
Wir sehen uns am Samstag!
Der letzte Spieltag steht vor der Tür und unsere Herren 30 II trifft auf Heggen. Aufschlag ist um 13:00 Uhr am Löffelberg! Kommt gerne vorbei!
Die nächsten Finalisten der Vereinsmeisterschaft wurden ermittelt. Bei den Herren A erreicht Jens Rademacher mit einem 7:5 6:4 Sieg über Henry Hebel zum 2. Mal in Folge das Finale. Markus Koch steht bei den Herren B ebenfalls erneut im Finale. Der Titelverteidiger konnte sich gegen Julian Arns 6:3 7:6 durchsetzen. Zwar konnten Larissa Koch und Markus Koch ihr Mixed gegen Lea Lammert und Henry Hebel mit 6:1 6:4 gewinnen, müssen jedoch im Finale passen. Somit treffen Lea Lammert und Henry Hebel auf Dominik Arns und Carina Vetter. In einem packenden Spiel konnte sich bei den Damen Anne Sauermann gegen Carina Vetter als Siegerin behaupten. Bei Ihrer 1. Vereinsmeisterschaft beim TCH zieht sie mit 6:4 1:6 10:6 ins Finale ein. Hier trifft sie auf Lea Lammert, die gegen Larissa Koch 6:1 6:3 gewinnen konnte. Für Lea Lammert ist es ebenfalls die erste Finalteilnahme. Bis auf Herren B stehen somit alle Finales fest.
Unsere Herren-Mannschaft spielte gestern in Rhode ihr letztes Meisterschaftsspiel. Mit 5:1 musste man sich dem Meister und Aufsteiger Rhode geschlagen geben. Nur Dominik Klur konnte sein Match gewinnen, der jetzt im Einzel bei einer Bilanz von 4:0 steht. Unsere Mannschaft schließt die Saison auf dem 5. Tabellenplatz ab.
Hier bekommt ihr nun die ersten Informationen zum Finaltag am 09.09. Alle 5 Finales werden ab 13:00 Uhr ausgetragen. Der vorläufige Terminplan sieht wie folgt aus:
Platz 1
Platz 2
Platz 3
Ab 17:00 Uhr wird wieder für Damen und Herren ein Match-Tie-Break Turnier ausgetragen. Unter Flutlicht wird das Turnier dann zu Ende gespielt. Bitte meldet euch hierzu bis zum 02.09. bei Fabian Knott an. Der Turniermodus wird nach der Anmeldephase bekannt gegeben.
Zwischen 12:00 und 15:00 Uhr bietet die Tennisschule Madzirov kostenloses Schnuppertraining für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Allerdings gibt es nur noch wenige freie Plätze. Bei Interesse meldet euch bitte bei Alina Niklas oder Markus Koch. Für das leibliche Wohl wird sowohl mittags als auch abends bestens gesorgt.
Seit Montagabend steht die Begegnung im Herren Doppel Finale fest. Dominik Arns und Henry Hebel schlagen mühelos die Titelverteidiger Yannick Halbe und Fabian Knott mit 6:0 6:2. Ihre Gegner sind Boris Eberlein und Jens Halbe. Alle anderen Konkurrenzen befinden sich noch im Halbfinale.
Gebt Gas!
Insgesamt 24 Matches standen für unsere Mannschaften am Wochenende auf dem Programm. Ganze 2 konnten gewonnen werden und 22 gingen an unsere Gegner. Die Herren 30 I verlor am Samstag mit 8:1 in Bamenohl und gratulierte den Finnentropern fleißig zum Aufstieg in die Bezirksliga. Ebenso desaströs endete mit 0:9 die Begegnung unserer Herren 30 II gegen Salchendorf. Die Herren reisten am Sonntag ebenfalls in den Metten Sportpark nach Finnentrop und kassierten eine 5:1 Klatsche. Während die Herren und Herren 30 II noch ein letztes Saisonspiel zur Wiedergutmachung vor sich haben, beendet unsere Herren 30 I die Sommersaison in der Bezirksklasse auf Rang 4.
Mund abputzen - weitermachen!
Die Pflegeanleitung unserer neuen Plätze findet ihr hier in der App unter: mehr >>> Dokumentenbox >>> Pflegeanleitung Tennisplätze / Abziehschema. Die wichtigsten Punkte nochmals hier kurz zusammengefasst:
Aus der Vereinsmeisterschaft können wir noch zwei Ergebnisse präsentieren. Im Halbfinale der Herren A schlug Daniel Stahl den Titelverteidiger Boris Eberlein mit 6:3 7:5 und ist der erste Finalist bei den Herren. Die gefühlte Night Session war die Neuauflage des Finales von 2021. Bereits 2019 konnte Stahl den Titel gewinnen und will sich jetzt zum 2. Mal zum Vereinsmeister krönen. Sein Gegner wird Jens Rademacher oder Henry Hebel sein. Auch beim Mixed stehen die nächsten Finalisten fest. Carina Vetter und Dominik Arns schlagen wie bereits im Finale aus dem Vorjahr Isabell und Fabian Knott. Endergebnis in diesem Jahr 6:2 6:3.
In drei Wochen werden die Finale gespielt. Im Laufe der nächsten Woche versorgen wir euch mit dem Termin-Rahmenplan zum Finaltag.
Der nächste Spieltag steht vor der Tür und alle Herrenmannschaften sind im Einsatz.
Los gehts am Samstag um 13:00 Uhr, wenn die Erste in Finnentrop auf den Tabellenführer trifft. Zeitgleich empfängt die Zweite Salchendorf auf unseren neuen Plätzen.
Zum Abschluss des Wochenendes reisen die Herren um 10:00 Uhr nach Finnentrop.
Vor der Kirmes gibt es rund um den TC Hünsborn hier nochmal die neusten Nachrichten.
Gestern verlor unsere Herren Mannschaft im WTV Vereinspokal mit 2:1 beim Olper TC. Damit ist in diesem Jahr bereits in der 3. Runde Endstation. Den Spielbericht findet ihr als Anlage. Unsere Damen hingegen dürfen am Samstag, dem 23.09.2023 das Finale der Nebenrunde in Hünsborn ausrichten. Weitere Infos dazu folgen.
Das wichtigste sind natürlich weiterhin unsere Plätze. Die Baumaßnahmen wurden am Donnerstag abgeschlossen. Platz drei ist ab sofort wieder bespielbar. Die Plätze 1 und 2 dürfen ab Sonntag bespielt werden, da die Linierung erst dann vollständig getrocknet ist. Alle Plätze sind nun mit Ziegelmehl ausgestattet. Sollte das Ziegelmehl trocken sein, bitte ca. 3 Minuten den kompletten Platz wässern. Nach jedem Spiel den kompletten Platz abziehen und die Linien mit Linienbesen säubern. Für Rückfragen könnt ihr euch jederzeit beim Vorstand melden.
Auch aus der Vereinsmeisterschaft gibt es Ergebnisse. So konnte Titelverteidigerin Carina Vetter gegen Nicola Schulte 6:2 6:1 gewinnen und spielt jetzt im Halbfinale gegen Anne Sauermann. Beim Herren Doppel mussten leider Bendikt Jung/Timo Bröcher verletzungsbedingt aufgeben. Dadurch ziehen Fabian Knott/Yannick Halbe ins Halbfinale gegen Henry Hebel/Dominik Arns ein.
Ab morgen beginnt die Wändsche Kärmetze und wie immer gibt es beim RWH-Stand das eine oder andere Kaltgetränk. Kommt vorbei! Wir wünschen schöne Kirmestage!
Das Regenwetter der letzten Tage bremste die Fa. Sportas beim Bau der Plätze deutlich aus. Umso schöner ist es, dass wir heute die ersten Baufortschritte sehen können. Wenn alles mitspielt, werden die Plätze Ende der nächsten Woche fertig sein.
Auf dem TennisForce ES wurde auch teilweise bei regnerischem Wetter gespielt. So gewann Daniel Stahl eine Regenschlacht gegen Fabian Quast mit 6:3 6:2. Damit spielt Stahl im Halbfinale der Herren A gegen Boris Eberlein.
Ein Finale hat Erblein bereits erreicht. Mit seinem Doppelpartner Jens Halbe konnte er sich gegen Udo Zimmermann und Markus Klur mit 6:1 7:5 beim Herren-Doppel durchsetzen. Julian Arns schlägt im Duell der Fußballer Yannick Halbe mit 6:1 7:6 und darf sich jetzt mit Titelverteidiger Markus Koch im Halbfinale der Herren B messen.
Unsere Herren 30 mussten am vergangenen Samstag in Arnsberg einen herben Rückschlag einstecken. Mit 5:4 verlor man das Spiel und somit auch die Chance um den Aufstieg in die Bezirksliga. Nach den Einzeln stand es noch 3:3. Doch wie so oft in der Geschichte des TCH, verlor man das Match über die Doppel. Weiter gehts mit den nächsten Mannschaftsspielen am 19.08.23.
Am kommenden Wochenende findet oberhalb der Tennisplätze/des Sportplatzes wieder das Wernerfest statt. Von Freitag bis einschließlich Sonntag wird das Vereinsheim von der Wernerschaft genutzt und wird aus diesem Grund geschlossen sein. Auf Platz drei kann weiterhin gespielt werden. Unterhalb der WeberHaus Musterhäuser kann geparkt werden.
Weitere Infos zum Wernerfest unter anderem hier.
Kommt vorbei und kesselt für den guten Zweck!
Nicht nur in Wimbledon wurde Tennis gespielt, sondern auch in der Vereinsmeisterschaft vom TC Hünsborn. Statt Rasen spielen wir jedoch auf usnerem TennisForce. Hier die Ergebnisse.
Damen Doppel
Marieke Rasche/Carina Vetter schlagen Lea Lammert/Sarah Zeppenfeld 6:4 6:4.
Im Turniermodus der Damen können Marieke Rasche und Carina Vetter mit einem Sieg gegen Alina Niklas und Anne Sauermann sich bereits zum Vereinsmeister krönen.
Herren A
Bei den Herren A präsentiert sich weiterhin Boris Eberlein in Topform und scheint aktuell nicht zu schlagen zu sein. Selbst gegen einen gut aufgelegten Benjamin Werner konnte sich Eberlein deutlich mit 6:0 6:1 durchsetzen. Titelverteidiger Eberlein steht damit im Halbfinale und trifft auf den Sieger der Partie Fabian Quast/Daniel Stahl.
Mixed
Lea Lammert und Henry Hebel gewinnen gegen Valeska Hofmann und Benjamin Werner mit 6:0 6:4. Für beide Mixed-Paarungen war es in diesem Jahr das Debüt. Für Lammert/Hebel geht’s im Halbfinale gegen Larissa und Markus Koch weiter.
Mit großen Schritten geht es nun weiter Richtung Finaltag.
Der erste Schritt für unsere neuen Plätze ist getan. Wichtig ist, dass die Plätze 1 & 2 nicht mehr betreten werden dürfen!
Unsere Damen setzen sich mit 4:2 gegen Littfeld durch. Hier der Spielbericht:
Einzel:
1. Nicole Klopries vs Charlotte Braun - 2:6 / 6:2 / 10:8
2. Carina Vetter vs Nelly Leona Schellmann - 6:0 / 6:1
3. Anette Knipp vs Marleen Braun - 6:1 / 3:6 / 6:10
4. Anne Scheele vs Ella Kohlschein - 4:6 / 2:6
Doppel:
1. Sauermann / Klopries vs Braun / Kohlschein - 6:2 / 6:0
2. Vetter / Rasche vs Schellmann / Braun - 6:0 / 6:1
Unsere Herren-Mannschaft zieht mit einem 2:1 Sieg über den TC Siegen in die nächste Runde des WTV-Pokals ein. Zwar verlor das Doppel Domink Klur/Fabian Knott völlig unnötig ihr Match (6:7 6:4 8:10), aber man konnte sich wie gewohnt auf Boris Eberlein und Jens Rademacher verlassen. Beim 6:2 6:3 Sieg hatte Rademacher keinerlei Probleme, während sich Boris Eberlein bei seinem 7:5 7:6 Sieg gegenüber Enno von Fircks mächtig strecken musste. Vereinsmeister Boris Eberlein ist weiterhin in jedem Einzel der Saison ungeschlagen. Nächster Halt im WTV-Pokal ist am 10.08.2023 Olpe. Der Gegner wird im Stadtderby zwischen dem Olper TC und dem TV Rostenhal 1899 am 20.07.2023 ermittelt.
Diese Woche wurde bisher zweimal in der Vereinsmeisterschaft gespielt. Daniel Stahl besiegte bei den Herren A Noa Stracke 6:0 6:0 und trifft im Viertelfinale auf Fabian Quast. Marc Hüpper gewinnt bei den Herren B gegen Fabian Niklas mit 6:1 6:2 und spielt im Halbfinale gegen Alexander Arns.
Bittere Niederlage für unsere Herren 30 in Menden. Beim TC Lendringsen verlor unsere Mannschaft am vergangenen Samstag mit 6:3. Nach den Einzeln stand es noch 3:3, doch man konnte kein einziges Doppel gewinnen. Drei der sechs Matches wurden im Match-Tie-Break verloren. Mit einer 2:1 Bilanz hält man weiterhin den 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse.
In der Vereinsmeisterschaft wurde in der vergangenen Woche weiter fleißig gespielt. Im Mixed konnten Larissa und Markus Koch gegen Alina und Fabian Niklas mit 5:7 6:3 10:4 gewinnen. Fabian Quast schlägt Udo Zimmermann bei den Herren A mit 6:1 6:3. Markus Koch gewinnt auch sein 2. Spiel in der letzten Woche. Im Viertelfinale der Herren B konnte er 6:3 6:2 Timo Bröcher schlagen. Am Donnerstagmorgen fanden gleich 2 Matches statt. Yannick Halbe gewann gegen Jonathan Arns 6:2 6:1 und bei den Herren A konnte sich Jens Rademacher in einem epischen Match gegen Dominik Arns durchsetzen. 5:7 6:2 7:6 (7:5) lautete das Endergebnis aus der Sicht von Rademacher. Auch Boris Eberlein konnte sein Spiel gewinnen. Der Titelverteidiger der Herren A gewann gegen Suhas Malore Govindarajan 6:1 6:0 und spielt nun gegen Benjamin Werner. Lea Lammert schlug bei den Damen Vorjahresfinalistin Alina Niklas 6:3 6:2 und spielt im Halbfinale gegen Larissa Koch. Auch das Mixed mit Henry Hebel konnte Lea Lammert erfolgreich gestalten. 6:0 6:4 gewannen die Beiden gegen Valeska Hoffmann und Benjamin Werner.
Gibt weiterhin Gas. Gegen Ende nächster Woche werden die Bauarbeiten der Plätze beginnen.
Als einzige Mannschaft sind die Herren 30 am Wochenende im Einsatz. Spielbeginn ist um 13:00 Uhr in Menden beim TC Lendringsen. Wie auch unsere Mannschaft konnte Lendringsen gegen Ferndorf und Maumke gewinnen. Bei dem richtungsweisenden Spiel für den Rest der Saison wird sich unsere Mannschaft auf ein enges Spiel einstellen müssen.
Die Durchführung der Bauarbeiten sind ab dem 13.07.2023 geplant. Zuerst wird auf den Plätzen 1 und 2 die oberste Schicht abgetragen und eine neue Lava-Schicht eingebaut. Diese Arbeiten dauern ca. 1-2 Wochen. Ab dem 31.07. wird die Firma Sportas den neuen Belag mit Ziegelmehl verarbeiten. Zum Abschluss wird das Granulat auf Platz drei durch Ziegelmehl ersetzt. Auch hierfür werden bis zu 2 Wochen Arbeitszeit kalkuliert. Während der Bauzeit steht uns der dritte Platz weiterhin zur Verfügung.
Durch das Unwetter am vergangenen Donnerstag wurde das WTV Pokalspiel der Herren gegen den TC Siegen verschoben. Aufgrund der Bauarbeiten wird das Heimrecht getauscht und unsere Mannschaft wird in Siegen spielen. Aktuell befindet man sich noch in der Terminabstimmung.
In der Vereinsmeisterschaft wurden diese Woche einige Matches ausgetragen. Bitte spielt bis zum 13.07 so viele Spiele wie möglich. Danach wird es auf der Anlage mehr als eng werden und wir haben nach den Bauarbeiten noch rund drei Wochen Zeit bis zum Finaltag. Die Zeit rennt! Bei den Herren A ist ürbigens nächsten Sonntag Deadline.
Hier die Ergebnisse der letzten Woche. Herren A: Dominik Klur schlägt Eduard Schulz 6:0 6:2 und spielt im Viertelfinale gegen Henry Hebel oder Martin Klein. Benjamin Werner setzt sich im Achtelfinale überraschend deutlich mit 6:1 6:1 gegen Bastian Wurm durch. Dominik Arns gewinnt 6:2 6:1 gegen Leon Koch. Sein Gegner im Viertelfinale ist Jens Rademacher.
Herren B: Alexander Arns gewinnt erneut und steht bereits im Halbfinale. Mit 6:2 6:3 konnte er sich gegen Fabian Klur durchsetzen und wartet jetzt auf seinen Gegner.
Herren-Doppel: Im Doppel gab es inzwischen auch die ersten Ergebnisse. Boris Eberlein/Jens Halbe gewannen 6:3 6:0 gegen Bastian Wurm/Moritz Vierschilling. Auch wenn das Spiel enger aussah, als das Ergebnis, gehen Eberlein/Halbe in die nächste Runde und treffen auf die Brüder Dominik und Fabian Klur. Mit dem gleichen Ergebnis erreichen die Titelverteidiger Yannick Halbe/Fabian Knott das Viertelfinale. Nach dem Sieg gegen Fabian Niklas und Dominik Hetzel warten Timo Bröcher und Benedikt Jung auf die beiden Elber. Markus Klur und Udo Zimmermann erreichen kampflos das Viertelfinale. Gegner sind Fabian Quast und Benjamin Werner.
Weiterhin viel Erfolg!
Morgen um 18:00 Uhr trifft unsere Herren-Mannschaft in der 2. Runde des WTV Pokal auf den TC Siegen. Wie auch unsere Mannschaft hatte der TC Siegen in der 1. Runde spielfrei. Gespielt werden zeitgleich zwei Einzel und ein Doppel. Da es für uns Heimspiel ist, fallen die Trainingstermine natürlich aus. Kommt vorbei!
In der Vereinsmeisterschaft griff letzte Woche der Titelverteidiger der Herren B, Markus Koch ins Turnier ein und besiegte Eduard Schulz 6:1 6:0.
Unsere Herren 30 II absolvierte am vergangenen Samstag bereits ihr 4. Meisterschaftsspiel. Bei der 9:0 Klatsche in Attendorn hatte man keinerlei Chance und musste die 2. Saisonniederlage einstecken. Den Blau-Weißen aus der Hansestadt hingegen, ist der Aufstieg kaum noch zu nehmen.
Samstag reisen unsere Herren 30 II nach Attendorn, um sich mit dem Tabellenführer zu messen. Aufschlag ist um 13 Uhr an der Burg in Attendorn.
Unsere Ballmaschine inkl. Zubehör, steht ab sofort in unserem Schuppen statt in der Kabine. Den Schlüssel sowie die Fernbedienung findet ihr neben dem Kühlschrank.
Bitte die Ballmaschine nach Benutzung wieder aufladen, eine Anleitung dazu findet ihr in der Dokumentenbox der App
Letzte Woche wurde die Auslosung im WTV-Vereinspokal durchgeführt. Mit zwei Mannschaften geht der TC Hünsborn an den Start. Die Auslosung bescherte uns zum Auftakt zwei Heimspiele. Die Damen LK 20,0 – 25,0 sollten am morgigen Dienstag, gegen TC Concordia Hagen spielen. Allerdings sagte Hagen das Spiel bereits ab, sodass unsere Damen im Halbfinale stehen. Das Halbfinale wird am 15.08.23 in Bielefeld gespielt. Unsere Herren in der LK 15,0-25,0 empfangen am Donnerstag, dem 22.06.2023 den TC Siegen. Aufschlag ist um 18:00 Uhr.
In der Vereinsmeisterschaft wurde auch wieder gespielt. Vizemeister der Herren B, Fabian Niklas besiegte Dominik Hetzel mit 6:1 6:0. Niklas trifft im Viertelfinale auf Marc Hüpper. Bei den Herren A gewann Daniel Stahl 6:0 6:2 gegen Jens Kirchhoff und spielt nun im Achtelfinale gegen Noa Stracke. Jens Rademacher ist der erste Spieler, der es ins Viertelfinale der Herren A schafft. Mit 6:2 6:2 konnte er Markus Klur schlagen und wartet jetzt auf seinen nächsten Gegner.
1 Sieg und 2 Niederlagen
Aus den drei Spielen vom Wochenende konnten unsere Mannschaften leider nur einen Sieg mitnehmen. Die Herren 30 I gewann Ihr Heimspiel gegen den TC Maumke klar und
deutlich mit 9:0. Damit übernimmt unsere Mannschaft den 1.Platz in der Bezirksklasse.
Unsere Damen und Herren 30 II mussten jeweils in Olpe ran. Doch in der Kreisstadt mussten wir unseren Gegnern gratulieren. Mit 6:3 verloren die Herren 30 II bei der Ersten des Olper TC. Notiz am Rande: Dominik Hetzel gewann auch sein drittes Spiel in Folge und steht im Einzel bei einer 3:0 Bilanz. Viel knapper war es bei den Damen im Rosenthal. Hier verlor unsere Mannschaft mit 4:2. Nachdem es in den Einzeln noch Unentschieden 2:2 stand, gingen beide Doppel an die Damen vom TV Rosenthal jeweils mit 10:8 im Match-Tie-Break.
In der Vereinsmeisterschaft präsentieren wir euch die nächsten Ergebnisse.
Herren A
Bei seiner Premiere in Hünsborn, schlägt Suhas Malore Govindarajan Patrick Nies 6:1 6:2 und zieht ins Achtelfinale ein. Fabian Knott scheidet verletzungsbedingt aus dem Turnier der Herren A aus. Somit erreicht Henry Hebel kampflos das Achtelfinale und trifft dort auf Martin Klein. Heute Abend wurde auch noch gespielt. Fabian Klur kassierte gegen Titelverteidiger Boris Eberlein die 6:0 6:0 Brille. Bastian Wurm gewann mit 6:1 6:4 bei gegen Yannick Halbe.
Herren B
Fabian Klur traf wie im Vorjahr auf Stefan Rosenthal und wie im Vorjahr hieß der Sieger Klur. 6:2 6:4 war der Endstand der engen Begegnung. Klur trifft nun im Viertelfinale auf Alexander Arns. Ein Rematch gab es auch zwischen Noa Stracke und Timo Bröcher. Bereits letzte Woche trafen die beiden bei den Herren A aufeinander. Konnte letzte Woche noch Stracke gewinnen, durfte sich heute Bröcher revanchieren. Mit 6:4 6:3 beendete er das Spiel zu seinen Gunsten und steht jetzt im Viertelfinale. Ebenfalls heute spielten Jan Schönauer und Julian Arns. Das Viertelfinale erreicht Julian Arns mit einem 6:4 6:0 Sieg.
Weiterhin einen spannenden und fairen Spielverlauf!
Dreimal sind unsere Teams am Samstag im Einsatz. Bereits um 9:00 Uhr starten die Herren 30 II beim Olper TC. Mit einem weiteren Sieg könnte unsere Mannschaft zu dem Erstplatzierten TC Blau Weiß Attendorn II aufschließen.Unsere Herren 30 I spielt ihr zweites Spiel erneut in Hünsborn. Aufschlag ist um 13:00 Uhr gegen den TC Maumke. Ebenfalls um 13:00 Uhr starten unsere Damen beim TV Rosenthal. Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaften.
In der Vereinsmeisterschaft wurden in der letzten Woche die ersten Spiele ausgetragen. Bei den Herren B gewinnt Marc Hüpper gegen Jens Kirchhoff mit 6:2 6:1. Auch Alexander Arns konnte sich im Achtelfinale durchsetzen. 6:2 6:7 6:1 besiegte er Nico Halbe. Die beiden Protagonisten hatten sich zuvor auf einen 3. Satz statt Match-Tie-Break geeinigt.
Bei den Herren A fanden ebenfalls die ersten Matches statt. Noa Stracke setzte sich mit 7:6 6:3 denkbar knapp gegen Timo Bröcher durch. Nachdem Domink Hetzel bei den Meisterschaftsspielen der Herren 30 im Einzel bereits zweimal erfolgreich war, musste er in der 1. Runde gegen Udo Zimmermann die Segel streichen. Mit 6:7 6:1 10:6 ging die Partie an den Routinier Zimmermann, der im Achtelfinale nun auf Fabian Quast trifft. Ins Achtelfinale zieht auch Vorjahresfinalist Jens Rademacher ein, der Marc Hüpper beim 6:1 6:0 Sieg keine Chance ließ. Sein nächster Gegner ist Markus Klur.
Aufgrund mehrfachen Wunsches wird die 1. Spielphase bis zum 11.06.2023 verlängert. Dies betrifft ohnehin nur die Herren A. Die 2. Spielphase endet (Stand jetzt) am 02.07.2023.
Erfolgreiches Wochenende für den TCH. Die Herren 30 II gewinnt im Rosenthal mit 8:1. Unsere Damen erkämpfen sich ein Unentschieden gegen den TC Siegen und zum Abschluss holen die Herren mit 4:2 ihren ersten Sieg der Saison.
Als Anlage findet ihr die Spielberichte im pdf Format.
Ab sofort können auch wieder Spielbälle für 3,00 € die Dose gekauft werden. Die Balldosen stehen über dem Kühlschrank. Abrechnung wie gehabt über die App.
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen starten unsere Teams in die Saison. Beide Herren 30 Mannschaften konnten ihre Spiele am Samstag mit 7:2 gewinnen. Die Herren 30 I steht nach dem Sieg gegen TuS Ferndorf II auf Rang 2 der Tabelle. Nächster Gegner ist am 03.06.23 Spitzenreiter TC Maumke. Unsere Herren 30 II liegt ebenfalls nach dem Sieg über TCW Bad Berleburg II auf dem 2. Platz. Hier geht’s bereits am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel in Rosenthal weiter. TV Rosenthal 1899 II hat bisher noch kein Spiel bestritten. Am Sonntag starteten auch unsere Damen in die Saison. Trotz 2:4 Niederlage verkaufte man sich in der neuen Liga mehr als gut und lässt auf mehr hoffen. Am kommenden Sonntag spielt man erneut zu Hause. Gegner ist der Mitaufsteiger TC Siegen II. Mit 4:2 verlor auch unsere Herrenmannschaft ihr Auftaktspiel gegen TV Hoffnung Littfeld II. Am kommenden Sonntag soll dann gegen Thieringhausen der erste Sieg her.
Freitag, der 12.05.2023. Heute vor 43 Jahren wurde der Tennis-Club Hünsborn gegründet. Passend zum Geburtstag werden an diesem Wochenende vier Heimspiele in Hünsborn ausgetragen. Den Anfang machen die Herren30 in der Bezirksklasse. Die Mannschaft um Mannschaftskapitän Manuel Simm empfängt am Samstag bereits um 9:00 Uhr den TuS Ferndorf II. Am vergangenen Samstag startete Ferndorf II mit einer 2:7 Niederlage gegen TC Maumke in die Saison. Danach geht's in der Kreisliga der Herren 30 weiter. Unsere Herren 30 II spielt gegen TCW Bad Berleburg II. Die Wittgensteiner haben ebenfalls ihren Saisonauftakt verloren (0:9). Am Sonntag beginnen zuerst unsere Damen den Spieltag. Nach dem überraschenden Aufstieg in die Kreisliga trifft man zum Heimauftakt auf die Damen vom TCW Bad Berleburg. Für beide Teams ist es das erste Spiel. Spielbeginn ist um 10:00 Uhr. Last but not least sind unsere Herren. Die neue 4er-Mannschaft spielt am 1. Spieltag gegen die 2. Mannschaft des TV Littfeld. Hier geht's ab 14:30 Uhr los.
Kommt vorbei und unterstützt unsere Teams.
Bei unserer erfolgreichen Saisoneröffnung am vergangenen Sonntag wurde bereits die Auslosung zur Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Es konnten sechs Konkurrenzen gemeldet werden und damit eine Konkurrenz mehr als im letzten Jahr. Bei den Damen, Herren A, Herren B, Damen-Doppel, Mixed und Herren Doppel werden nun die neuen Vereinsmeister gesucht.
Auch in diesem Jahr habt ihr den ganzen Sommer Zeit eure Spiele zu erledigen. Aufgrund der Sanierungen der Tennisplätze 1 und 2 sind in diesem Sommer die Spielphasen breiter aufgestellt. Insgesamt gibt es vier Spielphasen. Bei Bedarf können diese angepasst bzw. erweitert werden.
Die Spielphasen werden für jede Konkurrenz hier erklärt. Grundsätzlich können alle Spiele, die frei sind auch schon im Voraus gespielt werden. Ihr müsst nicht warten, bis die jeweilige Spielphase beginnt. Wie im vergangenen Jahr werden alle Konkurrenzen im K.O. Modus durchgeführt. Ausnahme ist das Damen-Doppel. Hier gilt der Modus jeder gegen jeden.
Herren A
Der Modus: K.O. Modus. Der Sieger erreicht die nächste Runde. Der Verlierer scheidet aus.
Die vier besten LK-Spieler werden gesetzt. Diese Spieler sind Boris Eberlein (LK 15,6), Fabian Knott (LK 16,7), Jens Rademacher (LK 16,7) und Udo Zimmermann (LK 18,3). Fabian Knott wurde im Losverfahren an Rang Zwei gesetzt.Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand wird der 3. Satz als Match-Tie-Break bis 10 ausgespielt.
Phasen: 16tel Finale = 1. Phase, Achtelfinale = 2. Phase, Viertelfinale = 3. Phase, Halbfinale = 4. Phase.
Herren B
Der Modus: K.O. Modus. Der Sieger erreicht die nächste Runde. Der Verlierer scheidet aus.
Keine Setzregel.
Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand wird der 3. Satz als Match-Tie-Break bis 10 ausgespielt.
Phasen: Achtelfinale = 1. und 2. Phase, Viertelfinale = 3. Phase, Halbfinale = 4. Phase.
Damen
Der Modus: K.O. Modus. Der Sieger erreicht die nächste Runde. Der Verlierer scheidet aus.
Keine Setzregel.
Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand wird der 3. Satz als Match-Tie-Break bis 10 ausgespielt.
Phasen: Viertelfinale = 3. Phase, Halbfinale = 4. Phase.
Damen Doppel
Drei Teams. Jeder gegen Jeden.
Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand entscheidet der Match-Tie-Break bis 10.
Phasen: Alle Spiele = 4. Phase.
Mixed
Der Modus: K.O. Modus. Der Sieger erreicht die nächste Runde. Der Verlierer scheidet aus.
Keine Setzregel.
Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand entscheidet der Match-Tie-Break bis 10.
Phasen: Viertelfinale = 1. und 2. Phase, Halbfinale = 4. Phase.
Herren Doppel
Der Modus: K.O. Modus. Der Sieger erreicht die nächste Runde. Der Verlierer scheidet aus.
Keine Setzregel.
Regeln: 2 Gewinnsätze, bei Satzgleichstand wird der 3. Satz als Match-Tie-Break bis 10 ausgespielt.
Phasen: Achtelfinale = 1. und 2. Phase, Viertelfinale = 3. Phase, Halbfinale = 4. Phase.
Sollte einer der Finalisten am Finaltag nicht spielen können, rückt automatisch der Verlierer aus dem Halbfinale nach. Die Ergebnisse schickt ihr bitte per WhatsApp an Fabian Knott. Sollte es Fragen zu den Regeln oder Spielmodus geben, hilft euch hier auch Fabian Knott weiter.
Den Kontakt zu euren Gegnern nimmt ihr selbstständig auf und vereinbart die Spieltermine.
Die Plätze werden wie gehabt über unser Buchungssystem gebucht. Die Spiele der Vereinsmeisterschaft haben Vorrang gegenüber dem Mannschaftstraining. Solltet ihr während einem Mannschaftstraining spielen wollen, so nimmt unbedingt vorher Kontakt zum jeweiligen Mannschaftsführer auf. Mit dem Mannschaftsführer könnt ihr dann die Spielzeiten und den Platz abstimmen. Nehmt bitte Rücksicht aufeinander und meldet euch früh genug. Drei Vereinsmeisterschaftsspiele während eine Trainingseinheit sind nicht gerade sinnvoll.
Sollten sich die Teilnehmer auf einen Spielbelag nicht einigen können (Tennis Force ES oder Asche) entscheidet der Münzwurf über die Platzwahl.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Letzter Aufruf zur Saisoneröffnung und Anmeldung der Vereinsmeisterschaft. Der Ablauf der morgigen Saisoneröffnung sieht wie folgt aus: ·
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Zur Anmeldung der Vereinsmeisterschaft habt ihr noch heute Zeit. Hier die bisherigen Anmeldungen in Zahlen:
Da geht noch was. Anmeldungen hierzu wie gehabt bei Fabian Knott.
Wir sehen uns!
Die Aschenplätze können ab sofort wieder bespielt werden. Wie auch im letzten Jahr sind Termine für das Mannschaftstraining der Damen, Herren 30 bzw. Herren und der Tennisschule Madzirov geblockt. Hier sind natürlich auch alle Hobbyspieler eingeladen. Wer hier reinschnuppern will, meldet sich bei den Mannschaftsführern.
Dienstag: Platz 1-3 18:00-21:00 Uhr
Herren 30 & Herren
Mittwoch: Platz 1 + 2 18:00-21:00 Uhr Herren 30 & Herren, Platz 3 15:00-21:00 Uhr Tennisschule Madzirov
Donnerstag: Platz 1-3 18:00-21:00 Uhr Damen
Bitte beachtet auch alle die Hinweise zur Platzpflege! Während dem Spiel entstandene Löcher mit dem eigenen Schuh zuziehen. Nach Spielende den gesamten Platz von außen nach innen abziehen und nicht nur die bespielte Fläche. Anschließend die Löcher per Schieber zu machen und den Platz erneut abziehen.
Durch das Spielen und die Platzpflege werden die Plätze von Woche zu Woche besser und wir alle haben mehr davon. Bitte nutzt in der aktuellen Phase primär die Aschenplätze.
Bis zum kommenden Freitag habt ihr noch die Möglichkeit euch zur Vereinsmeisterschaft anzumelden. Bei der Saisoneröffnung am kommenden Samstag wird dann die Auslosung durchgeführt. Selbstverständlich könnt ihr euch auch hierzu noch anmelden.
Auslosung am 06.05.2023
Die Saisoneröffnung liegt zwar noch vor uns, doch die Vereinsmeisterschaft 2023 wirft schon Ihre Schatten voraus. Dass wir unsere Vereinsmeisterschaft den ganzen Sommer über ausspielen lassen, hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Auch in diesem Jahr werden wir erneut so verfahren. Durch den Bau der zwei neuen Tennis-Force-ECO-II-Plätze werden wir voraussichtlich im August ca. 2-3 Wochen auf die Plätze 1 und 2 verzichten müssen. Diese Übergangsphase möchten wir mit einem früheren Spielbeginn kompensieren. Pro Spielrunde werdet ihr ca. 3-4 Wochen Zeit haben. Der Finaltag ist der 09.09.2023. Neu in diesem Jahr: Sollte einer der Finalisten am Finaltag nicht spielen können, rückt automatisch der Verlierer aus dem Halbfinale nach. So ist sichergestellt, dass in jedem Fall die Finals am Finaltag gespielt werden. Ebenfalls neu, in diesem Jahr, werden sechs Konkurrenzen ausgeschrieben.
Die LK-Punkte der Herren können wie immer in der LK-Vereinsübersicht beauskunftet werden. Alle Spieler mit weniger als LK 23,0 sind nur für die Herren A spielberechtigt. Alle Spieler ab LK 23,0 können sich für Herren A und/oder Herren B anmelden. So kann sich z.B. Daniel Wied mit 23,2 für die Herren A und Herren B anmelden. Patrick Nies mit LK 22,8 darf sich jedoch nur für die Herren A anmelden.
Bis zum 05.05.2023 habt ihr die Möglichkeit euch bei Fabian Knott per WhatsApp anzumelden. Die Auslosung wird bei Saisoneröffnung am 06.05.2023 durchgeführt.
Bei Rückfragen/Unklarheiten meldet euch.
Der Vorstand!
Unsere jährliche Saisoneröffnung findet in diesem Jahr am Samstag, dem 06.05.2023 ab 11:00 Uhr auf unserer Tennisanlage statt. Mit einem Doppel bzw. Mixed-Turnier starten wir in die Sommersaison. Los gehts ab 11:00 Uhr.
Um den Tag besser planen zu können, bittet der Vorstand um Anmeldung. Bitte meldet euch bis zum 30.04.23 bei Alina Niklas oder Dominik Klur an.
Die Auslosung der Doppel- bzw. Mixed-Paare wird am 06.05.23 vor Ort durchgeführt.
Ab 11:00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich auf einem der Plätze mit unserer Ballmaschine auszupowern.
Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr bietet Manuel Simm auf dem Tennis Force ES Schnuppertraining an.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
Kurzfristige Planänderung zum Plätze abdecken. Bereits übermorgen ab 17:00 Uhr werden wir den Arbeitseinsatz durchführen. Zum letzten Mal werden wir dann die Ziegelsteine von den Linien entfernen. Ab dem Sommer freuen wir uns dann über drei Ganzjahresplätze. Das Motto für Freitag: Viele Hände, schnelles Ende!
Am Freitag, den 24.03.2023 fand die jährliche Jahreshauptversammlung des TC Hünsborn im Gasthof "Zu den Dreikönigen“, in Hünsborn statt. Versammlungsleiter Fabian Knott begann die Versammlung um 19:06 Uhr. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit berichtete Schriftführer Jens Halbe über die Jahreshauptversammlung im Vorjahr sowie die außersportlichen Aktivitäten aus dem Jahre 2022. Im Anschluss erläuterte Fabian Knott im Bericht des Sportwartes, die sportlichen Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr. In diesem Zuge wurde Carina Vetter mit einer ungeschlagenen Bilanz zur erfolgreichsten Spielerin im Sommer 2022 geehrt.
Der Herr der Zahlen, Markus Koch, konnte beim Bericht des Kassierers mit einem satten Plus im vierstelligen Bereich glänzen. Infolgedessen berichtete Lisanne Mennekes über die Kassenprüfung und bat die Versammlung um Entlastung des Hauptvorstandes. Diese wurde einstimmig beschlossen. Der Haushaltsplan wurde von der Versammlung aufgenommen und als praktikabel verabschiedet.
Zur Wahl standen in diesem Jahr Schriftführer Jens Halbe, geschäftsführender Vorstand Dominik Klur und geschäftsführender Vorstand Tobias Knott. Während Jens Halbe und Dominik Klur einstimmig wiedergewählt wurden, verabschiedete sich Tobias Knott aus dem geschäftsführenden Vorstand. Der amtierende Vorstand bedankte sich für über 10 Jahre Vorstandsarbeit mit einem Präsent. Als Nachfolgerin wurde Alina Niklas einstimmig gewählt. Ihren bisherigen Posten als Beisitzer wurde wiederum von Tobias Knott übernommen.
Mit TOP 9 Umwandlung von 2 Aschenplätzen in Tennis-Force-ECO-II-Plätze, stand ein zusätzlicher Punkt auf der Tagesordnung. Hier erklärte Dominik Klur, dass man sich bei der Umwandlung der Plätze 1 und 2 für die neuste Generation der Ganzjahresplätze entschieden hat. Die Oberflächen der beiden Plätze werden mit Ziegelmehl statt Granulat ausgestattet. In diesem Zug wird man Platz 3 ebenfalls auf Ziegelmehl umrüsten. Durch die Ziegelmehloberfläche bleibt das Sandplatzfeeling bestehen. Vom Spielverhalten werden diese Plätze identisch wie die herkömmlichen Aschenplätze eingestuft. Somit wird der TC Hünsborn in Zukunft über drei gleiche Ganzjahresplätze verfügen. Die Bauarbeiten sollen ab August 2023 beginnen.
Bedingt durch die massiven Investitionen der letzten Jahre entschied sich der Vorstand für eine Beitragsanpassung. Erstmals seit den 90er Jahren wählte man diesen Schritt. Für moderate 2,00 € pro Monat wurde die Beitragserhöhung von der Versammlung beschlossen. Wortmeldungen aus der Versammlung hatten dieses Vorhaben zu vor bestärkt. So zahlt man ca. 25,00 € für eine Stunde Hallentennis, während man beim TC Hünsborn das ganze Jahr Tennis spielen kann.
Zum Abschluss der Versammlung wurden unter dem Punkt Verschiedenes, Termine besprochen. Die Plätze werden am kommenden Samstag, den 01.04.2023 ab 10:00 Uhr abgedeckt. Die Saisoneröffnung wird am Samstag, dem 06.05.2023, sein. Nach den Wortbeiträgen beendete Fabian Knott die Versammlung.
Nochmals zu Erinnerung: Diesen Freitag 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zu den Dreikönigen“. Wir haben viele wichtige Themen auf der Agenda und der Vorstand würde sich über zahlreiche Teilnehmer freuen. Im Mittelpunkt stehen die Arbeiten für die Umwandlung der Aschenplätze 1 & 2. Letzte Woche wurde Sportas beauftragt und die Bauarbeiten werden noch dieses Jahr durchgeführt. Wir sehen uns!
Heute wurden vom WTV die Spielpläne zur Sommersaison veröffentlicht.
Eine Überraschung gibt es für unsere Damen. Durch den 3. Platz aus dem Vorjahr wurde unsere Mannschaft eine Liga höher eingestuft und spielt nun in der Kreisliga statt Kreisklasse. Hier trifft man auf den TCW Bad Berleburg, TV Hoffnung Littfeld, TV Rosenthal und TC Siegen 2.
Unsere Herren Mannschaft wird in diesem Jahr als 4er-Team auf Punktejagd gehen. Die Gegner lauten TC Thieringhausen, TC Finnentrop-Bamenohl, TV Hoffnung Littfeld 2 und TC Rhode.
Die Herren30 spielen nach dem Abstieg wieder in der Bezirksklasse. Hier hat man insgesamt fünf Spiele und darf sich mit folgenden Mannschaften messen: TC Maumke, TC Finnentrop-Bamenohl, TuS Ferndorf 2, TC Lendringsen und TuS Bruchhausen.
Mittlerweile geht der Trend deutlich zu 4er statt 6er-Teams. Aus diesem Grund wird es bei den Herren 30 keine Kreisklasse mehr geben und unsere Herren 30 2 spielt trotz Abstieg weiterhin in der Kreisliga. Sechs Spiele stehen auf dem Programm. Gegner sind TV Rosenthal 2, TC Blau-Weiß Attendorn 2, TCW Bad Berleburg 2, Turn- und Tennisclub Heggen, Olper TC und TC Ludwigseck Salchendorf.
Den vorläufigen Spielplan findet ihr hier. Die Mannschaftsführer werden zeitnah auf euch zu kommen, um die Termine zu besprechen. Nach der Festlegung des endgültigen Spielplans wird dieser auch wieder automatisch in der App aktualisiert.
Der TC Hünsborn lädt am 24.03.2023 zur Jahreshauptversammlung ein
Hiermit lädt der Tennisclub alle Interessierten / Vereinsmitglieder zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 24.03.2023 um 19:00 Uhr im Gasthof "Zu den Dreikönigen", Dreikönigsstraße 11, 57482 Wenden, ein.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung
Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich der Tennisclub Hünsborn sehr freuen.
Der TTC-Wenden richtete am 28. Januar in der Sporthalle der Gesamtschule Wenden erneut den Sparkassen- Ortspokal aus. Bei diesem traditionellen Hobbyturnier stehen alle an den Platten, die nicht im Verein Tischtennis spielen. In diesem Jahr nahmen 120 Teilnehmer in 36 Mannschaften teil.
Darunter auch zwei mutige Teams vom TC Hünsborn. Nach einem intensiven Trainingslager teilte Mannschaftsführer Jens Rademacher seine Teams ein. Für die 1. Mannschaft gingen Jens Rademacher, Boris Eberlein und Markus Klur an den Start. Für die 2. Mannschaft liefen Benjamin Werner, Fabian Klur und der „Routinier“ Peter Eberlein an den Platten auf.
Die 1. Mannschaft erwischte eine starke Gruppe und konnte sich als zweiter für die Trostrunde qualifizieren.
Für unsere 2. Mannschaft hingegen lebte der Traum vom Gewinn des 50 Liter Fässchen weiter. Die Truppe konnte sich als Gruppensieger für die Hauptrunde qualifizieren und somit für das erste Ausrufezeichen sorgen.
Hier flogen die kleinen Bälle für unsere Jungs dann doch zu schnell. Vielleicht waren aber auch für unsere 2. Mannschaft gegen den späteren Turniersieger die Schläger einfach eine Nummer zu klein.
Nach einem tollen Tag und dem ein oder anderen Kaltgetränk waren die Männer sich aber einig: Nächstes Jahr wird in Wenden wieder angegriffen! Vielleicht sogar mit einer dritten Mannschaft des TC Hünsborn.
Heute ist es endlich soweit und unsere Winterfeier findet statt. Auf Grund des schlechten Wetters ohne Wanderung. Wir starten um 18:00 Uhr im Klubhaus. Bei einem Buffet und dem ein oder anderen Kaltgetränk, freuen wir uns auf einen tollen Abend. Wer spontan noch vorbeischauen möchte, ist selbstverständlich auch noch willkommen.